Hakenwürmer nicht vergessen...
Wenn Du nicht gucken kannst, geh ruhig mal zum TA. Auch Hündinnen die Scheinträchtig sind knabbern sich oft die Pfoten auf...
Es gibt vieeele Möglichkeiten, wenn Du Dir unsicher bist, geh mal zum Nachschauen lassen.
Beiträge von TrueType
-
-
Darf ich dann auch mal aus Züchtersicht schreiben? Frühjahr 2017 - noch 1, 5 Jahr oder länger.... jede Menge Zeit. Klar kann man mal "Hallo!" sagen, sich vorstellen, Kontakt halten. Vielleicht bin ich ja auch mal in der Nähe auf Ausstellung, da kann man sich ja die Hände schütteln.
Über What´sApp und Co. läßt sich ja leicht Kontakt halten. Aber allen Ernstes als Welpenkäufer einstufen? Erst wenn der Wurf spruchfest ist. Da kann noch sooooo viel passieren. Dann muß auch das Passende dabei sein.
Ich würde da noch nicht so viel hinein interpretieren - zudem sind Züchter auch nur Menschen, mit denen kann man ganz normal "kommunizieren"... ehrlich! -
Danke @Quebec, das blöde Wort Formwertnote wollte mir nicht einfallen - es ist Freitag.... das WoE wird dringend benötigt....
-
Das mit den Rassehunden nicht teurer ist auch nicht (ganz) richtig. So einige Versicherungen haben genau wie bei Automarken durchaus verschiedene Staffelungen für bestimmte Rassen/Gruppen. So können z.B. Begleithunde billiger sein als Sporthunde. Es lohnt sich da echt, sich etwas kundig zu machen.
Ich z.B. habe eine für 2 Hunde. Punkt. Egal welche. Eine Sondervereinbahrung. Etwas teurer aber eben für mich zweckmäßig.
Sog. "Listenhunde" kosten auch oft mehr, wenn sie überhaupt aufgenommen werden.
Das Wichtigste: Personenschaden nicht unter 5 Mill. versichern! Denn schnell mal muß einer Oma eine neue Hüfte + Nachsorge bezahlt werden weil sie vor Schreck vor dem kleinen Kläffer von der Bordsteinkante gefallen ist oder die Psychotherapie für das arme kleine Mädel das angesprungen wurde... und nein, ich sauge mir das nicht aus den Finger - leider!
Die Gefährdung im Straßen-/Alltagsverkehr wurde schon ausreichend beschrieben. -
Ja - war falsch ausgedrückt: "Plaziert" im Sinne von 1. - 3. Platz, aber keine Bewertungen mehr. Den Vet-Champ haben wir schon lange eingepackt, war ein netter Abschluß, aber sonst eben nix... außer unbändig stolz zu sein wenn das alte Mädel auf einer großen CACIB dann BIS macht....
ist halt doch auch ein großer Zirkus der menschl. Eitelkeiten!
-
ja, damit kenne ich mich aus: der Markt ist groß, die Kundschaft willig und wenn dann noch ein tolles Bild von einem Wolf drauf prangt....
Wichtig: nicht nur die Energiemenge muß reduziert sein, auch der Fasergehalt höher und der Metabolismus sollte angekurbelt werden. Zudem ist nicht jeder Hund gleich - ich habe meine Kastraten z.B. weiter mit Performance gefüttert, denn gerannt sind sie ja weiterhin. Aber mit dtl. strengerem Auge auf dem Hüftumfang
DAS findet man eher nicht beim Freßnapf und Co... -
auch auf Katzenausstellungen gibt es die Kastratenklasse. Finde ich auch gar nicht so schlecht, denn dann hat man - vor allem als Züchter - doch noch mehr Möglichkeiten, seine Nachzucht zu zeigen, auch wenn diese selber nicht in die Zucht gehen.
Aber bei Hunden und den teilweise eh schon sehr hohen Meldezahlen (DoEsch 2015: 200 Whippets!!) würden wir dann ja gar nicht mehr fertig werden. Und es ist halt doch eine ZUCHTshow - wenigstens dem Gedanken nach....
Und in der Vet-Klasse alleine bringt mir das doch nix mehr, da gibt es ja auch keine Plazierungen mehr. Und das Zuchtalter ist eh überschritten, als ist es eh egal ob kastr. oder nicht. Der Grundgedanke ist doch wohl, zu zeigen, daß auch die Alten noch fit und kregel sind! -
Was die "manche" Rüdenhalter von mir halten mögen, ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe solange ich meine Hündin so weit als möglich unter Verschluß halte.... zudem kommen sie eh erst nach den Rüden dran!
Und das kranke, kastr. und kupierte Hunde auf einer Show nix zu suchen haben sollte schon selbstverfreilich sein....
Aber mit läufigen Hündinnen hatte ich bisher noch nie ein Problem, und ich mach das schon zieeeeemlich lange.... -
Das hier steht in der FCI-Ausstellungsordnung:
"Kranke (vorübergehend kranke oder an einer anstecke
nden Krankheit leidende) Hunde,
sowie Hündinnen, die in der Säugeperiode oder in Be
gleitung ihrer Welpen sind, müssen von
Ausstellungen
ausgeschlossen werden. Läufige Hündinnen dürfen te
ilnehmen, sofern die
Ausstellungsvorschriften des Organisators es nicht
verbieten. Taube oder blinde Hunde
dürfen an einer CACIB-Ausstellung nicht teilnehmen.
Sollte diese Regelung vom Aussteller
nicht beachtet werden und ein Richter bemerkt, dass
ein Hund taub oder blind ist, so hat er
ihn aus dem Ring zu weisen."Kann also durchaus sein, finde ich aber ziemlich kurzsichtig vom Veranstalter, sollte er das wirklich fordern...
-
Na, ausstellen natürlich! Meine Mädels liegen eh in einer Box, auf den großen CACIBs hat bisher noch kaum einer bemerkt, da ist einfach zu viel los und bei den CAC haben wir idR ja eh unser eigenes Zelt bzw. bleiben am Auto. Kein Problem.
Immer Aldi-Feuchttücher dabei, um mal schnell über den Hund und die Schnalle im besonderen wischen und gut is.