Beiträge von CocoValentine

    Hallo Sarah,


    ich danke dir für deine Antwort.
    Da sie erst seit gut einem Monat bei mir ist, klappt das mit "Nein" leider nicht immer.
    Findet sie etwas auf dem Boden und will es fressen, rührt sie es nicht an, wenn ich "Nein" sage.
    Bei mir zu Hause war sie komischerweise auch immer ruhig und hat die Ratte in Ruhe gelassen, nachdem ich ein "Nein" geäußert hatte. Aber hier macht sie was sie will.
    Ich werde das "Nein" einfach weiterhin konsequent mit ihr üben und hoffe, dass es bald fruchtet.


    Die Situation mit den Hasen kann ich schlecht üben, denn sobald der Hund sich dem Zimmer nähert, bekommen die Hasen Angst und klopfen. Deshalb will ich ihnen die Stresssituation eigentlich ersparen und dem Hund einfach das aufgedrehte Verhalten und winseln vor der Hasentür abgewöhnen.

    Hallo,


    seit einer Woche bin ich bei meinen Eltern zu Besuch. Meine Hündin Coco ist auch dabei und sie verträgt sich überhaupt nicht mit dem Kater und den zwei Hasen. Meine Ratte habe ich natürlich auch dabei, aber da kannte ich das Problem bereits, dass Coco wild wird, sobald sie die Ratte sieht. Mit den anderen Tieren meiner Eltern ist es leider nicht besser. Wir haben die Tür zum Hasenzimmer jetzt immer geschlossen, aber sobald sie nur kurz geöffnet ist, riecht Coco das anscheinend und flitzt ins untere Stockwerk zu den Hasen oder wenn ich sie zur Sicherheit angeleint im Wohnzimmer habe, bellt und winselt sie wie verrückt, um zu den Hasen zu gelangen (bei der Ratte verhält es sich gleich). Manchmal sitzt sie bei der Ratte Minutenlang still vor dem Käfig und dann auf einmal bellt sie wieder. Dieses Verhalten kann ich mir auch nicht erklären. Ist sie vielleicht unsicher? Was mir auch auffällt ist, dass sie ihr erster Weg nach dem Aufstehen oder Gassigehen sofort zur Ratte führt und sie in den Käfig schaut. Sie sitzt dann wie gebannt davor und hört Null auf mich. Nicht einmal mit ihrer absoluten Lieblingswurst kann ich sie ablenken und zu mir rufen.


    Als sie das erste Mal auf den Kater meiner Eltern getroffen ist, hat sie ihn angebellt und angewinselt, worauf er gefaucht hat. Danach kam der Kater drei Tage nicht mehr nach Hause.
    Mittlerweile kommt Felix nur noch am Morgen zum Fressen rein und sitzt sonst den ganzen Tag im Garten. :(
    Gestern Nacht kam er, seit Coco hier ist, zum ersten Mal wieder zu meiner Mutter ins Bett. Coco muss seine Anwesenheit gerochen haben und hat wie wild an der verschlossenen Tür geschnuppert, dann gewinselt und ein paar Mal gebellt. Mit der Nachtruhe wars natürlich vorbei und ich bin mit ihr dann um 5 Uhr morgens raus, damit sie sich beruhigt und abgelenkt ist.


    Auf ein "Aus" reagiert sie gar nicht. Ich habe das Gefühl, dass das Bellen dann noch schlimmer wird. Jetzt hab ich gelesen, dass man sie einfach ignorieren sollte. Aber das kann doch auch nicht die Lösung sein, dass ich sie so lange den Kater, die Hasen oder Ratte anbellen lass, wie sie will.
    Ich weiß echt nicht mehr weiter und Felix tut mir einfach Leid. :( Denn er ist in der Zeit, wo wir da sind, so eingeschüchtert und bewegt sich nicht frei wie sonst in seinem Revier. Ich erwarte ja nicht mal, dass sie Freunde werden, aber sich wenigstens in Ruhe lassen und so nebeneinander her leben.


    Kann mir bitte jemand ein oder mehrere Tipps geben, wie ich mich in dieser Situation verhalten soll? Also, dass sie nicht mehr bellt und so verrückt umherspringt, wenn sie andere artfremde Tiere sieht? Glaubt ihr es ist überhaupt möglich, dass sich Hund und Kater aneinandergewöhnen, wenn sie sich nur 4-6x im Jahr für einen Zeitraum zwischen einer Woche und max. zwei Monate sehen?


    GlG,
    Niké

    Heute morgen waren wir 1,5 Stunden im Wald spazieren und trafen zufällig auf eine Hundefreundin, mit der sie gut die Hälfte der Gassizeit durch die Felder gerast ist. :) Dabei hat sie auch 'nen Vogel gefangen, aber dem Kleinen ist zum Glück nichts passiert und ich hab sie dann angeleint.


    Danach gabs lecker Frühstück und jetzt schläft die kleine Maus neben mir, während ich eigentlich an meiner Seminararbeit weiterschreiben sollte, aber nein ich lass mich mal wieder vom Internet ablenken. :p


    Ansonsten werden wir uns später in Garten legen und ich werd mal versuchen mit ihr in Pool zu gehen, aber momentan kann sie sich für Wasser noch nicht so begeistern.
    Am Abend wird dann nochmal ne große Runde im Wald gedreht. :)

    kareki
    da bin ich mir eben nicht sicher, ob es nun gedrückt hat oder für sie einfach ein komisches, ungewohntes Gefühl war. Da das Geschirr jedoch aus gepolstertem Material bestand, empfand ich es eh viel zu warm für das jetzige Wetter.


    FallenAngel7
    Kann ich gut nachvollziehen, denn mein bestelltes Geschirr ähnelte dem Julius K9 und sie war eben auch sehr langsam oder wollte auch wie deine Kira nicht weiterlaufen. Momentan benutze ich auch wieder ihr Halsband und der Spaziergang macht uns beiden wieder Spaß. :) Hab jetzt trotzdem auf Blaire so ein angefertigtes Geschirr bestellt, auf das wir jetzt warten. Mal schaun, wie es mit dem klappt. Wenn sie das auch nicht mag, bleib ich beim Halsband, denn mit einer längeren Leine zieht sie auch nicht und läuft problemlos mit. :)

    Zitat

    Führgeschirr gibt's überall- auch bei Blaire. Ich würde dir dringend davon abraten eines im Zooladen zu kaufen, ich finde die passen meistens nicht wirklich.


    Ich gehe davon aus, dass du noch nicht bei Blaire reingeschaut hast- da kann man sich normale Führgeschirre anpassen lassen.


    Sonst hast du am Ende wieder ein rutschendes Ding und sie läuft auch mit Führgeschirr nicht.


    Danke nochmal für die Antwort. Wenn das so ist, werd ich mich wohl doch für Blaire entscheiden. War grad auf der Seite und bin jetzt schon davon begeistert. Danke für den super Tipp. So werd jetzt mal Hund messen gehen. ;)

    Danke Anna für den Tipp, aber ich werde mir jetzt so ein Führgeschirr besorgen, wie Rittho beschrieben hat.


    Rittho
    Danke für das Bild. Habe das „alte“ Geschirr bereits zurückgeschickt und werde mich die Woche in einem Zoogeschäft nach so einem Führgeschirr umsehen. Vor Ort anprobieren wird wohl eh das Beste sein, bevor es wieder nicht passt. ;)

    Vielen Dank für deine Antwort, Rittho.
    Das die Schulter in der Bewegung eingeschränkt ist, befürchte ich nämlich auch, da sie mit dem Geschirr überhaupt nicht mehr schnell laufen will/kann...
    Führgeschirr sagt mir jetzt nichts, aber werd gleich mal danach googlen. Danke für den Tip! ;)


    Hier noch schnell zwei Fotos von dem Geschirr. Vorne um die Brust bzw. über dem Brustbein geht auch noch ein Gurt rum, den man auf dem Foto leider nicht sieht.


    Hallo,


    heute kam endlich meine Zooplusbestellung, die u.a. dieses Geschirr beinhaltete: http://www.zooplus.de/shop/hun…_k9_hundegeschirre/354240


    Da Coco ein Geschirr noch nicht gewohnt ist, hat es etwas gedauert bis sie es um hatte, aber dann verhielt sie sich relativ normal. Als wir dann spazieren waren, ist mir jedoch aufgefallen, dass sie mit dem Geschirr sehr langsam läuft und so gut wie an jeder Ecke stehen bleibt und schnüffelt. Außerdem erschrickt sie vor vorbeifahrenden Radfahrern. Wenn ich sie mit Halsband Gassi geführt habe, war sie weder ängstlich noch "lahmte" sie. Im Gegenteil, ich musste sie öfters zügeln, weil sie so schnell unterwegs war.


    Sollte ich einfach bei dem Halsband bleiben oder muss sie da jetzt durch und sich langsam dran gewöhnen?
    Coco tat mir nämlich richtig Leid, weil ich das Gefühl hatte, dass sie mit Geschirr nicht wirklich Spaß am Spazierengehen hatte. :/


    Glg,
    Niké

    Mir gefällt Milow besser. Finde ich passt meiner Meinung nach auch besser zu nem Labrador und Muffin eher zu nem kleinen Hund oder Nagetier. ;) Ich hab meine Coco ja erst seit einer Woche und mir ging es da genau gleich. Hatte vier Namen in der engeren Auswahl und mich dann für meinen zweiten Favoriten "Coco" entschieden, als ich sie gesehen hab. :)


    Übrigens, sehr süßer Welpe! Jetzt wo ich das Foto gesehen hab, bin ich definitiv für Milow. ;)