Beiträge von milkali

    wie haltet ihr das eigentlich?

    Ich hab Charlie immer an der Leine. Er wiegt aber auch nur 10 kg. Wegen seines Jagdtriebs, den wir nicht in den Griff bekommen, hatten wir dieses Jahr im Urlaub mehrmals Situationen, in denen er ohne Leine abgestürzt wäre, weil er eine Spur in der Nase hatte und null ansprechbar war. Da war es gut, dass ich ihn halten konnte, war aber gleichzeitig froh, dass ich Stöcker dabei hatte, um mich selbst zu halten. Mit einem schwereren Hund wär das wohl nicht gegangen.
    Ich hab mir grad bei TK Maxx eine Flexi-Leine gekauft. Ich bin ja kien Fan von den Dingern, aber werde mal beim Wandern testen, ob die da was für uns ist (zumindest bei Tageswanderungen, wo es nicht auf jedes Gramm ankommt). Charlie ist im Abstieg deutlich schneller als ich und hoffe, ihm mit der Flexi ein bisschen mehr Spielraum als mit der 2 m-Leine geben zu können, damit er an Stellen halt machen kann, wo er gut stehen kann, nicht da, wo die Leine endet. Vermutlich wird es mir aber zu viel Gefummel sein..

    Finde sie gerade nicht, aber es waren diese. Dachte, dass die vielleicht etwas weniger rutschig sind als die normalen. Kleiner dürften sie nicht sein, dann würde ich sie nicht mehr an bekommen (insb. da XXS fast 1,5 cm kleiner ist). Vielleicht muss ich dann doch mal etwas strammer ziehen.. Er hat aber auch ziemlich breite Pfoten für seine dünnen Beinchen, dementsprechend ist da viel überflüssiger Stoff, der mit eingewickelt werden muss...

    Falls du Nachschub brauchst, die Booties aus dem Zughundesport bleiben tatsächlich an der Pfote, stören den Hund nicht und bieten einen gewissen Schutz.
    Sowas, zB: Booties
    Damit kann Cati rennen, in's Wasser hüpfen, eigentlich alles tun ohne sie zu verlieren.

    Gute Besserung!

    Bei Charlie fallen die immer ab :???:
    Und das nur beim Üben in der Wohnung. Wollte sie auch nicht so eng schnüren, dass die Falten drücken. Liegt's vielleicht daran, dass wir den Stoff mit Grip genommen haben? Oder gibts da einen Trick?

    @Chocoaussie könntest du mal ein paar Fotos von der Zooplus Biolinie machen und vielleicht in den Nassfutter Fotosammelthread stellen?Könntest du auch mal schauen welche Herstellernummer das Futter hat? Würde gern wissen ob das nicht zufällig sogar von Hermanns hergestellt wird :pfeif: .

    Dogs Love hat die Nummer AT BIO 301, genauso wie dm Bio, beides kommt also aus dem gleichen Werk.

    Heißt Kontrollstelle = Werk? Oder ist die Wahrscheinlichkeit so gering, dass in einem Bundesland eine Kontrollstelle zwei hundefutterbetriebe kontrolliert, dass du vermutest, dass es eins ist?

    Genau, die andere Hälfte der Tagesration ist nicht vegetarisch und er bekommt immer noch paar reine Fleischleckerchen.
    Glaube es gibt einige hier im Forum, die das VeggieDog füttern? Es geht aber ja nicht darum, ob das gut ist oder nicht, sondern, ob das Bubeck ein geeigneter Ersatz ist, da es für unseren Einsatz besser geeignet wäre.

    Hallo! :)
    Kann mir jemand was zu dem Bubeck Meine Mahlzeit Vegetarisch sagen? Ich überlege, ob ich statt dem VeggieDog von Green Petfood füttern soll. Die Form der Bröckchen gefällt mir als Leckerchen nicht ganz so gut (für kleineren Hund), aber es ist nicht so fettig wie das VeggieDog.. Charlie würde es als halbe tagesration bekommen. Die andere Hälfte ist Dosenfutter/Gekochtes,...

    Die Daten:
    Zusammensetzung:
    Kartoffelflocken, Erbsen, Pastinaken, Möhren, Tomaten, Apfel, Rapsöl, Kokosöl, Rosmarin, Petersilie, Johannisbrotkernmehl, Bierhefe, Heilerde, Mineralstoffe.
    Analytische Bestandteile:
    21,0 % Rohprotein, 11,0 % Rohfett, 2,8 % Rohfaser, 6,8 % Rohasche, 1,3 % Calcium, 1,0 % Phosphor.
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A 10.500 i. E., Vitamin D3 1.050 I.E., Vitamin E* 70 mg, Vitamin B1 3,5 mg, Vitamin B2 7 mg, Vitamin B6 6mg, Vitamin B12 42 μg/kg, Biotin als D-(+)-Biotin 210 μg, Folsäure 0,35 mg, Niacin 21 mg, Vitamin C 140 mg, Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat 8 mg, Cholinchlorid 1.050 mg, Eisen als Eisen-(III)-oxid 200 mg, Zink 125mg/kg, Kupfer ** 10mg/kg, Kobalt 0,4mg/kg, Mangan 20mg/kg, Jod 2mg/kg, Selen 0,3mg/kg. * = (Alpha-Tocopherolacetat) ** = (Als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) I.E. = internationale Einheiten je kg.
    Verdauliche Energie 14,4 MJ, entspricht 3449 Kcal je kg.