Ich muss ja sagen ich habe ja auch einen eher schwierigeren Hund und dazu ist er noch mein erster Hund.
1. Er hasst es von Fremden angefasst zu werden.
Das wird akzeptiert und Fremden wird einfach verboten ihn anzufassen.
2. Er hats Schutztrieb.
Das Sitz wurde mit Leckerli aufgebaut und gefestigt. Mitlerweile bekommt er für Sitz kein Leckerlie (und oh Wunder er macht es immer noch). Jetzt wenn mir jemand die Hand geben will muss er sitzen (ohne das ich ein "Leinensignal"
geben muss) wenn er sitzen bleibt bekommt er Leckerli aber das wird auch nun reduziert.
3. Das Rüdenproblem
Wie das Sitz wird auch das Schau positiv aufgebaut. Mittlerwiele lasse ich ihn länger schauen bevor er Leckerli bekommt. Er bekommt auch nicht mehr so viele. Es klappt sehr gut. Wenn ein Hund kommt sage ich Schau und er sieht mich an. Sind wir am Hund vorbei ohne das er in die Leine gegangen ist egal was der fremde Hund macht bekommt er Leckerli. Wir sind aber noch am Anfang des Trainings. Wichtig ist Timing und die richtige Entfernung. Kommt sein Erzfeind und wir haben nicht den richtigen Abstand das er mich anschauen kann und ihn ignoriert, kommt dann kein kommando, ich will es mir nähmlich nicht versauen.
Manche Kommandos bekommt er heute noch Zufällig ein Leckerli damit er sich freut aber meistens reicht verbales Lob.
Ich finde nicht das er das nur für Leckerli macht sondern einfach weil es Routine ist. Wichtig ist das man es in Ruhe aufbaut und sich Zeit lässt. Dazu muss man seine richtige Methode finden und bei uns im Hundesport beim Gehorsamkeitstraining trainiert jeder anders, weil jeder Hund-Mensch-Gespann anders ist. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es schon, es wird positiv gearbeitet.
Das was UP macht gefällt mir garnicht. Es ist alles andere als fair gegenüber dem Hund. Meiner würde bei so einem Training warscheinlich aggresiv werden. So lange zu Strafen bis Hund das richtige macht und die Belohnung ist dann der Schmerz hört auf. Für mich geht das garnicht. Ich zeige lieber meinem Hund in ruhiger Umgebung was ich von ihm will und steigere dann die Ablenkung.