Beiträge von GruenerTee

    Ich meinte eher die heiklen Situationen, wie z.B. wenn du dich auf der Strasse mit jemanden unterhalten willst, und oder angesprochen wirst.
    Das muss dann ziemlich schnell gehen das der Hund abgesichert hinter dir sitzt, und dazu reicht dann das ausgesprochene Kommando nicht. Ich meinte eben bei Problemen solcher Art.

    Ähm ich habe einen Hund mit Schutztrieb, der ist früher nach vornegegangen wenn mich jemand angesprochen hat oder mir die Hand geben wollte. Ich habe auch das in den Griff bekommen ohne an der Leine zu ziehen oder mit Sprühhalsband zu arbeiten. :roll: Er steht neben mir und nach ner weile sitzt er, wenn das Gespräch länger dauert. Er springt auch nicht auf die Straße wenn du das meinst.

    Naja dann muss man eben vorher reagieren bevor der Hund so abgelenkt ist das er nicht mehr reagieren kann.
    Dazu muss man Kommandos üben mit steigender Ablenkung. Das dauert halt Zeit und muss trainiert werden, regelmäßig.
    Es hat bisher keiner geschafft einem jagendem Hund drei mal Abbruchsignal geübt und schon beim 4. mal wo er abdüst zu stoppen mit dem Signal. Das dauert und muss trainiert werden.
    Mittlerweile kann ich an den meisten Rüden vorbei ohne das mein Hund in Rage gerät. Aber das ging nicht von heut auf morgen. :ka:

    Es ist auch mit richtigem Timing Psychische Gewalt...
    Der Hund denkt ja nicht " Oh ja da habe ich was falsch gemacht und die Reatkion ist angemessen. Hmm am besten ich mache es so"
    Davon abgesehen für mich ist es willkürlich den Hund an der Leine so zu ziehen bis er sitzt oder plötzlich die Richtung wechseln und sofort zu sprühen. Bei ersterem hat der Hund keine Wahl und muss sich setzten um den Unangenhmen zu entkommen, bei zweiteren hat der Hund keine Chance zu reagieren.
    Wenn ich das bei meinem Hund machen würde der hätte keinen Spaß an Spaziergang und Freilauf mehr.

    Das mit dem "Leinensignal" ist unangenehm bis schmerzhaft und das mit dem Sprühalsband ist Psychische Gewalt.
    Mein Hund hasst es wenn ich ihn nass mache da ist es egal ob es aus Scherz, Ausversehen oder als Bestrafung gedacht wurde. Er wird es immer als Bestrafung empfinden.

    Ich muss ja sagen ich habe ja auch einen eher schwierigeren Hund und dazu ist er noch mein erster Hund.
    1. Er hasst es von Fremden angefasst zu werden.
    Das wird akzeptiert und Fremden wird einfach verboten ihn anzufassen.
    2. Er hats Schutztrieb.
    Das Sitz wurde mit Leckerli aufgebaut und gefestigt. Mitlerweile bekommt er für Sitz kein Leckerlie (und oh Wunder er macht es immer noch). Jetzt wenn mir jemand die Hand geben will muss er sitzen (ohne das ich ein "Leinensignal" :hust: geben muss) wenn er sitzen bleibt bekommt er Leckerli aber das wird auch nun reduziert.
    3. Das Rüdenproblem
    Wie das Sitz wird auch das Schau positiv aufgebaut. Mittlerwiele lasse ich ihn länger schauen bevor er Leckerli bekommt. Er bekommt auch nicht mehr so viele. Es klappt sehr gut. Wenn ein Hund kommt sage ich Schau und er sieht mich an. Sind wir am Hund vorbei ohne das er in die Leine gegangen ist egal was der fremde Hund macht bekommt er Leckerli. Wir sind aber noch am Anfang des Trainings. Wichtig ist Timing und die richtige Entfernung. Kommt sein Erzfeind und wir haben nicht den richtigen Abstand das er mich anschauen kann und ihn ignoriert, kommt dann kein kommando, ich will es mir nähmlich nicht versauen.


    Manche Kommandos bekommt er heute noch Zufällig ein Leckerli damit er sich freut aber meistens reicht verbales Lob.


    Ich finde nicht das er das nur für Leckerli macht sondern einfach weil es Routine ist. Wichtig ist das man es in Ruhe aufbaut und sich Zeit lässt. Dazu muss man seine richtige Methode finden und bei uns im Hundesport beim Gehorsamkeitstraining trainiert jeder anders, weil jeder Hund-Mensch-Gespann anders ist. Aber eine Gemeinsamkeit gibt es schon, es wird positiv gearbeitet.


    Das was UP macht gefällt mir garnicht. Es ist alles andere als fair gegenüber dem Hund. Meiner würde bei so einem Training warscheinlich aggresiv werden. So lange zu Strafen bis Hund das richtige macht und die Belohnung ist dann der Schmerz hört auf. Für mich geht das garnicht. Ich zeige lieber meinem Hund in ruhiger Umgebung was ich von ihm will und steigere dann die Ablenkung.

    Ich kann verstehen, dass man als Ersthundehalter, alles richtitg machen will. Ich hab auch gedacht ich muss dies, das und jenes mit ihm üben. Aber dann habe ich drüber nachgedacht das er ja noch eigentlich ein Baby ist. Da liegt aber oft das Problem. Wie oft musste ich mir anhören als Henry ein Welpe war "Wie das kann er noch nicht?" und jedesmal musste ich die erstaunten Gesichter sehen wenn ich antworte "Nein er ist ja noch ein Baby." Oft kamen mir die Leute mit kompliziertenrechnungen wie alt mein Hund doch in Menschenjahre ist. Oder mit einem Jahr kam oft "Jetzt ist er erwachsen!" Das war einfach Falsch. Klar ausgewachsen war er aber geistig erwachsen noch lange nicht. Die Leute haben oft keine Ahnung wie die Phasen des erwachsenwerdens bei Hunden so ist.
    Dazu kommt noch der Trend mein Welpe/Kind muss in dem Alter das können und jenes und überhaupt. Das führt schnell zu überforderung bei Welpe/Kind. Man hat dann nicht mehr die Bedürfnisse im Blick von Welpe/Kind.
    Auch finde ich die Einstellung alles muss Perfekt bei mir sein nicht gut. Im Leben läuft es nicht Perfekt und ist auch nichts Perfekt. Also muss ich und mein Hund auch nicht Perfekt sein.
    Erzogen sollte er sein und zuverlässig. Das wars aber auch schon, mehr erwarte ich von meinem Hund nicht. Er hat Macken so wie ich und dem einen wäre es wichtiger, dass er ohne zu knurren an Rüden vorbeiläuft, ich finde es aber OK so lange er nicht hinzieht.
    Man muss sich klar werden was ist mir wichtig und was ist OK. Vor allem sich locker zu machen und es ruhig angehen.


    Vielleicht mag dein Hund lieber weiche Kausachen als harte? Meiner konnte mit harten Kausachen nicht viel anfangen, auch heute nicht. Knochen sind die einzige Ausnahme die er kerne verputzt. Beim Zahnwechsel hat meiner auch vieles angekaut was er nicht sollte. Eine gekühlte Karotte hat bei ihm Wunder gewirkt. Heute mag er die nicht mehr zernagen xD

    Bemerkenswert dämlich war mein Vater und meine Schwester beim Handwerken vor ein paar Tagen. :lol:
    Der Fußboden wurde neu verlegt im Wohnzimmer und man brauchte nur noch die Leisten anbringen. Also meine Schwester immer schön angezeichnet wo gebort werden musste und mein Vater bort. Auf einmal der Strom weg. Joar haben sie direkt unter der Steckdose gebort. :roll:
    Hätten sie lieber mich gefragt ich schaue immer 5 mal und frage auch 5 mal nach ob da auch wirklich kein Kabel liegt. :ugly:

    Ich denke es hängt nicht so sehr an erziehung, mehr wie man damit umgeht. Henry hat es deutlich lieber ich gehe an die Tür und schaue was er gemeldet hat. Nach dem ich zusammen mit ihm geschaut habe und ich sage "Alles ok, gut gemacht." Ist es für ihn auch in Ordnung. (In einem Spitzforum machen das einige auch so)