Beiträge von Sacred

    :lachtot: oder alles vertragen, was vier oder mehr Beine hat, solange es kein Tisch ist :lol: -

    und ja, da ist auch bestimmt was dran, die Hunde an den Küsten vertragen durchaus besser Fisch als die in trockenen Gebieten. Ich weiß es nicht sicher, wollt auch nicht nachsehen, aber manche Rassen haben da spez. Enzyme, die Fisch verdaulich machen und andere nicht. Macht ja auch Sinn.

    Sundri

    Klar, wer das vorhandene Futter nicht vertrug hatte halt Pech und so wurde dann selektiert

    So ein Streifzug durch die Geschichte der Hundernährung ist allerdings spannend und man kann davon ausgehen, das weitaus mehr Hunde mit Getreide gut klar kommen, als viele denken. Ich hab das mitunter bei Hunden aus dem Tierschutz, die von der Straße, an allerhand Murks und alltes Brot gewöhnt, plötzlich bei wohlmeinenden Menschen das erste Mal in ihrem Leben hochwertiges Futter bekommen und prompt krank werden.... mein Findus war auch so einer, an minderwertiges Futter gewöhnt, von jetzt auf gleich auf Frischfleisch umgestellt.... tat ihm nicht gut. Besser wäre es gewesen, ihn langsam (wie einen Genesenden) an anderes Futter zu gewöhnen. Aber er soll es ja nun gut haben, der arme Kleine....

    TA Rückert hat mal einen spannenden Blog-Beitrag über Futter geschrieben. Grob ging es darum, dass es ein bisschen darauf ankommt wo eine Rasse herkommt. Eine Rasse aus einem Gebiet in dem viel Kartoffeln angebaut wurden, dürfte über Generationen hauptsächlich mit Kartoffeln gefüttert worden sein. Rassen aus Küstengebieten eher mit Fisch, usw.

    Hm, heißt wohl für meinen Pekinesen, dass sie mit Delikatessen gut klarkommt :lol:

    Diese ganzen Nahrungsergänzungen für Arthrose... da kann man ja tagelang durchs Netz lesen und findet 95.000 Mittel, die von sich behaupten, die besten zu sein. Kann man das nur durch Try&Error herausfinden, was womöglich auch noch individuell am wirksamsten ist oder gibt es doch eine Meinung, an die man sich halten könnte?
    (Geht um meine Knie, aber dürfte ja egal sein, ob Mensch oder Hund)

    Für den Hund habe ich "Collagile dog" gefunden. Nach Grünlippmuschel und Hagebutte scheint das jetzt wirklich zu helfen.
    Vermutlich gibt es ähnliches auch für Menschen