Beiträge von Sacred

    Schatzi überlegt welcher Film das sein könnte 😄

    Hier geht "Die Rüden" nicht, da dreht der Hund durch.

    Meine Hündin ist ja nicht auf der Welt um unerzogenen Jungrüden die Regeln des Lebens zu erklären. D

    Wenn Sie es aber locker kann ist es für Jungrüdenhalter recht hilfreich.

    Mir ist bei solchen Versuchen immer wichtig, dass man in der Lage ist einzugreifen. Wenn ich meinem Gegenüber das nicht zutraue lasse ich es lieber

    Jepp, klappt hier ohne Leine noch nicht.

    Klappt die Ansprechbarkeit denn besser, wenn du länger angeleint mit Hündinnen Haltern Spazieren gehst?
    Weil ich mir vorstellen könnte, das der Effekt, der bei uns durch ein paar Minuten spielen entsteht, also dass die Hunde zur ruhe kommen und die Ansprechbarkeit und damit das Lernen wieder Möglich ist.

    Blöderweise kommen wir uns meistens entgegen. Wir kommen, die anderen gehen oder andersrum. Nochmal mit den anderen laufen ist auch blöd weil der Kerl dann schon drüber ist.

    Irgendwie sind die Kontakte aus der Pekinesinnenzeit verschwunden.

    Leider sieht man da ( glücklicherweise nur ab und an! ), wie ein Hund den anderen "hetzt" und die HH zu blöd sind das zu erkennen und sagen ( wenn überhaupt ).. "oh die spielen aber schön" und diese unsägliche Hetzjagd bei ihrem Hund nicht abbrechen. B

    Und da ist wieder das Dilemma. Ich erkenne das dann schon kann's aber im Freilauf noch nicht abbrechen. Leine ist wieder Verletzungspotential.

    Darf dein Hund nicht rumkaspern mit anderen Junghunden?

    Dürfte er wenn er würde.

    Aber Rüden erklären sich nur gegenseitig wer die größeren Klöten hat und Hündinnen werden unhöflich bedrängt.

    Wenn das Mädel mit eingezogener Rute über die Wiese flitzt, weil sie eben zu jung ist um damit umzugehen, würde ich den Rüpel ganz gerne im Griff haben. Geht halt nicht mehr wenn zu viel Dynamik drin.

    Ich denke Leine muss dran um gar nicht erst die Dynamik rein kommen zu lassen und ihn auch zur Pause verdonnern zu können 🤷‍♀️

    Bei den älteren Hundschaften die wenig/keine Dynamik rein bringen brauche ich keine Leine. Da wird er weggepflückt wenn er zu aufdringlich ist, kurze Pause bis er runterkommt, dann darf er es nochmal probieren. Oder der andere Hund sagt Bescheid, was er auch akzeptiert.

    Das Problem ist anderes Junggemüse. Zu viel Dynamik und da würde ich ihn nicht mehr rausgerufen bekommen. Leine ist dann halt auch wegen der Dynamik kritisch. Aber ohne keine Möglichkeit einzugreifen 🤷‍♀️

    Ich bin - mit möglichst lockerer Leine - im Bogen auf diese anderen Hunde zu und habe alles gelobt, was positiv war. Also ruhige Kontaktaufnahme, deeskalierendes Verhalten, etc.

    Wurde er zu wild, bin ich ein paar Schritte zurück und habe ihn aufgefordert mitzukommen. Danach, wenn er wieder ruhiger war, gab es einen neuen Versuch.

    Das klingt ganz gut. Aber bei uns würde es dennoch an den mangelnden souveränen Hunden liegen und auch daran, dass da mit lockerer Leine und Ansprechbarkeit in der Situation leider nichts mehr ist..

    Da der Kerl meistens noch an der Schlepp hängt, denke das Risiko gehe ich nach Absprache mit dem anderen Halter dann ein. Ich bin eh die einzige die sich wegen der Schlepp einen Kopf macht.