Beiträge von Sacred

    Die Pudel die hier rum laufen, sehen alle nicht nach Pudel aus. Egal, ob eine Oma die Leine, des frei laufenden Hundes, in der Hand hielt, oder nicht.
    (Hier laufen die Omas eher mit Vizlas, Schäferhunden, Windhunden, Terriern durch die Gegend.)
    Den "typischen" Pudel, Ausstellungsschur, gestylt, rote Schleife in der schwarzen Krone, den ich vor einer Weile sah, hatte ein knackiger Kerl in Jeans, Muskel-Shirt und Stiefeln an der Leine. :D

    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen dass man mit seinem Hund mit FCI-Papieren alle nötigen Untersuchungen und Ausstellungen für die ZZL macht (gerade beim Retriever heißt das auch ne Arbeitsprüfung!) und viel Geld ausgibt um dann Doodle zu "machen". Ich hab mir das mal für meine Sheltie-Hündin ausgerechnet. Allein bis ich sagen kann "sie hat die ZZL" bin ich mindestens 1000€ los. Mindestens...

    Warum denn nicht? Für einen Doodle-Welpen, kann man das doppelte wie für einen reinrassigen Welpen bekommen. Dürfte den Aufwand wert sein.
    Andererseits, kann man das wohl auch ohne diesen Aufwand bekommen. Würde aber von der Masse abheben.

    Meine Mutter wird wohl dagegen sein, weil sie denkt, dass ich mich irgendwann sowieso nicht um den Hund kuemmern werde und dann alles an ihr haengen bleibt.

    Manchmal könnten Mütter auch Recht haben, schließlich kennt sie dich seit 19 Jahren. ;)

    So im nachhinein, hat sogar meine manchmal Recht gehabt, auch wenn ich damals absolut anderer Meinung war. :D

    Es ist echt interessant ( und auch negativ überraschend ) das ich so angegriffen werde für einen Hund aus guter Zucht der ein gutes Zuhause bei erfahrenen Haltern gefunden hat.

    Na ja, irgendwie scheinst du hier auch nur die Angriffe zu lesen.

    Ich weiß immer noch nicht, warum man sich, weil einem die Ausgangsrassen optisch nicht zusagen, für ein optisches Überraschungspaket entscheidet.

    Bei beiden Rassen hätte mir das Wesen gefallen aber nicht so ganz die Optik.

    Ich erhoffe mir also von der Mischung einen Pudel der etwas stämmige ist mit breiterer Schnauze und wuschelig lockigem Fell.

    Und wenn nicht?
    Ich schätze, wie er aussieht kommt erst richtig raus wenn er ausgewachsen ist.

    Ich verstehe immer noch nicht, wie man bei einer Mischung sagen kann, dass einem die Optik gefällt, wenn eine ganze Bandbreite dabei raus kommen kann.

    Optisch ansprechend, irritiert mich etwas.

    Ein Cockapoo aus Cocker und Pudel, kann wie ein Cocker aussehen, oder wie ein Pudel, oder wie irgendwas dazwischen. Was davon spricht optisch an?

    Ich lege auf Optik nicht besonders viel Wert, aber mich würde schon interessieren, wie man sich einen Hund nach Optik aussucht, von dem man gar nicht so genau weiß wie er aussehen wird.

    Ein früherer Bekannter hatte einen Collie-Schäferhund-Mix, optisch ein Collie mit etwas breiterem Fang. Sein Wurfbruder wäre als reiner Schäferhund durchgegangen.
    Ein Bekannter meiner Schwiegermutter hatte einen Wurf Schäferhund-Rottweiler-Mixe, da war alles dabei. Schäferhund-Typ, etwas schlankere Rottweiler-Typen und zwei bei denen es schwer fiel die beteiligten Rassen zu benennen.

    Vielleicht sollte man neue Rassen und Designer-Mixe nicht durcheinander werfen.

    Eine neue Rasse ensteht, für mich, wenn man Nachkommen der Kreuzungen untereinander verpaart.
    Ein Designer-Mix wird aus zwei Rassen gezogen.

    Die meisten Doodle sind Mixe.
    Der Austrailan Golden Doodle, oder war's Labradoodle, scheint in Richtung neue Rasse zu gehen.