So'n Absperrdingens will ich auch Damit würde mein Adrenalinspiegel in gesunden Maßen pendeln.
Beiträge von Sacred
-
-
Das ist hier irgendwie andersherum
Fußgänger latschen hier mit größter Selbstverständlichkeit über den Zebrastreifen. Dürfen sie, keine Frage. Aber wenigstens so ein ganz dezentes Anzeichen, dass sie rüber wollen wäre nett.
Da gibt es die Variante der Heckenspringer, oder die die strammen Schrittes auf die Bushaltestelle zueilen um dann unverhofft scharf links zu schwenken und schon auf dem Zebrastreifen zu stehen, etc.
Kinder sind super! Die halten kurz an, gucken, zeigen oft noch mit Handzeichen an, dass sie rüber wollen. Perfekt!
Manchmal überlege ich mir, Seminare abzuhalten, in denen Kinder den Großen beibringen, wie man über Zebrastreifen geht.
Sogar der ausgebüchste Nachbarshund hat angehalten und geguckt, bevor er über den Zebrastreifen lief. -
Meine braucht meistens auch ein Weile bis sie beim Kommando "Platz" liegt. Aus freien Stücken legt sie sich ständig und überall hin, nur auf Kommando findet sie doof. Wenn sie ein paar mal nachfragt und ewig braucht gibt's vielleicht ein "guter Hund", liegt sie gleich, ist sie der weltbeste Hund und es gibt 'nen Keks.
Bei "Bleib" soll sie an der angewiesenen Stelle bleiben, ob sitzend, liegend, im Handstand oder Samba tanzend ist mir egal. Der Unterschied zu "Sitz" und "Platz" ist hier auch, dass ich das "Bleib" nur auflöse indem ich sie abhole. Aus "Sitz" und "Platz" rufe ich auch ab.
-
Den Schäferhund ausm Schutzdienst will ich sehen, der sich wegschubsen lässt...
Momentan geht's um Welpen, die kann man noch schubsen.
-
ER meint die Wolfhunde die er sich angeblich zulegen will.
Ich tippe eher auf die Schutzdienst-Schäferhunde seiner Familie!?
-
Nur, dass deswegen nicht alle von Grund auf aggressiv sind (und frühestmöglich die Leviten gelesen bekommen müssen, damit sie nicht zu pöhsen Agro-Hunden heran wachsen.....
Und das habe ich nicht gesagt!
Die meisten Lebensformen brauchen Aggression zum Überleben, also sind alle von Natur aus aggressiv. So ganz ohne Wertung.
Nur wird oft ein Verhalten in die Aggressionsschublade gepackt, dass da nichts zu suchen hat. Ein zwickender Welpe ist eher nicht aggressiv, der untersucht halt alles mit der Gosch, will spielen, die Zähnchen jucken, will austesten was passiert.
Ein Welpe der sein Futter verteidigt ist schon eher aggressiv, darf er aber wie ich finde. Dem erklärt man halt, dass es nicht nötig ist, dann eskaliert es nicht irgendwann. -
Also eigentlich alle....
Na das sag ich doch
-
...welche sollen das denn sein?
Jeder!
Aggression gehört zum Leben dazu. -
Und da sind die Pfiffe und Buh-Rufe voll und ganz berechtigt.
Wer seinen Hund so verheizt hat auf der WM nichts verloren.Volle Zustimmung!
Das war auch nicht als Entschuldigung gedacht.
-
Da sollte man als HF einfach soviel sein und abbrechen, auch wenn der Richter (noch) nicht abwinkt.
Ich könnte mir vorstellen, dass im Wettbewerb der HF auch "im Trieb" ist!?
Ich habe so was mal auf einer Reitvorführung mitbekommen. Seit Jahren ein Vorzeige-Team. Mann, der mit 50 das erste Mal auf einem Pferd saß und reiten lernte, kauft sich Pony dessen Ausbildungstand im wie-bekomme-ich schnell-meinen-Reiter-auf-die-Erde perfekt war.
Die zwei lieferten jahrelang Vorführungen die nur mit tiefem Vertrauen funktionieren.
Als ich sie das letzte Mal sah, rutschte das Pony aus und stürzte. Der Reiter saß gleich wieder auf, ohne zu schauen ob er lahmt (hat er) und ritt die Vorführung zu Ende.
Das hat ihm das Genick gebrochen. Ich weiß nicht ob er ausgeladen wurde, oder sich nicht mehr traute, er kam nie wieder auf diese Veranstaltung. Wäre mit seinem Zweitpferd durchaus möglich gewesen.