eine Effilierschere
ein Schwimmfähiges Spielzeug- ich hoffe es geht diesmal nicht verloren (naja wenigstens kanns nicht absaufen)
ein Grunzschwein und
eine Leine und Halsband von Schäfer in Granat
Beiträge von whitekessy
-
-
Schleppleine nie am Halsband - die Verletzungsgefahr ist viel zu groß!
Ich würde auch beim Geschirr bleiben, mir ein passendes zulegen, dieses sehr positiv belegen und besonders auf gute Passform achten.
Bitte kein Norwegergeschirr - die schränken die Bewegung der Vorderbeine ein und behindern so das Laufen, weil der Brustgurt quer über den Schultern verläuft, anstatt an Ihnen entlang. Oft sitzt der Brustgurt auch zu hoch oder zu tief und das Geschirr zu dicht an den Vorderbeinen was ebenfals störend ist. Das kann bei einem Welpen der sich noch im Wachstum befindet Schäden verursachen.Mir würden spontan folgende Modelle einfallen (die nicht so stark verrutschen und den Hund irritieren) :
Trekkinggeschirr Hunter
http://www.hundeleinen.de/shop/products/…nggeschirr.html
Multisoftgeschirr Limex
http://www.hund-und-freizeit.com/halsbaender-le…rr-schwarz.html
Softgeschirr Limex
http://www.outdog.eu/product_info.p…in-Schwarz.html
Annyx Fun
http://www.annyx.de/shop/product_i…4ed7c1b10a69422
Feltmann Geschirr
http://www.hundeleinen.de/shop/de/Hundeg…-Hundegeschirre
Fusion von Trixie
http://www.trixie.de/de/prod/Hund_F…olsterung,16936
Das K9 IDC Beltgeschirr (nicht das mit Sattel!) und passendem Y-Gurt.
http://www.original-k9.de/idc-powergesch…ltgeschirr.html
http://www.hund-unterwegs.de/julius-k9-y-gurt -
Käse-Makkaroni mit Fleischbällchen :)
-
kauf ein Geschirr mit genügend Auflagefläche, weich gepolstert - keine dünnen Riemen.
Achte darauf, dass das Geschirr weit genug von den Vorderbeinen weg ist, die Rückenmitte nicht überschreitet (anders bei Sicherheitsgeschirren - da sollte man allerdings auch nicht zu weit hinten anleinen) und nicht/wenig rutscht. Hauptsächlich beziehen sich die Gründe, die gegen ein Geschirr sprechen auf mangelnde Passform, Bewegungseinschränkung (z.B. Norweger) und starkes verrutschen. Beides (HB und BG haben vor-und nachteile, ich persönlich sehe das Geschirr als kleineres Übel)
Ich würde für einen Welpen ein Softgeschirr nehmen :
http://www.softgeschirr.com/Softgeschirre:::1.html
http://www.mycurli.com/ -
Airedale Terrier
-
Hier gabs Nudeln mit Schinken-Sahne-Pilzsoße.
-
Ganz klar Geschirr.
http://www.animal-learn.de/images/tipps/Brustgeschirr.pdfDie Kontrolle ist besser als mit Halsband, man kann den Hund auch aus Gefahrensituationen heben.
Wenn der Hund später gut Leinenführig ist und die meiste Zeit freiläuft, spricht meiner Meinung nach wenig gegen ein Halsband.
Bitte kein Norwegergeschirr (K9 & Co) für einen welpen, das schränkt die Bewegung der Vorderbeine ein, weil es die Schultern behindert.Es kann Haltungsschäden verursachen.
Gut ist z.B. ein Softgeschirr. -
Der Australian Cattle Dog würde mir da einfallen. Sind allerdings auch nicht ohne.
Ebenso könnt ich mir einen Ost Europäischer Schäferhund und Deutschen Schäferhund vorstellen....da sollte man aber auch mit dem Wesen und Schutztrieb umgehen können -
super! Vielen Dank für das Foto! Sieht wirklich schick aus!
Ich denke das werde ich für die Leine nehmen - natürlich noch mit passendem Halsband
...bevor ich noch weitere 3 Wochen um die Seite rumschleiche und mich nicht entscheiden kann
-
Erzieher/Sozialarbeiter.
Sie hat ein sehr gutes Sozialverhalten und kann andere Hunde und Situationen hervorragend einschätzen und entsprechend ("diplomatisch") reagieren.