Beiträge von whitekessy

    weil hier viele vom Geschirr abraten....ich finde man kann damit hervorragend den Hund beim Pöbeln "aushängen" - hat mir ein Trainer auf einem SV Platz gezeigt und ich empfand es als durchaus sehr hilfreiche Lösung.
    Aber das nur mal am Rande...
    Duale Führung über Halti und Geschirr/Halsband finde ich sinnvoll, wobei ein Geschirr mit Brustring evtl. noch besser ist als ein Halsband, weil der Hund damit aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann und nicht soviel Kraft entwickelt (Leine in Halti und Brustring eingehängt). Im Prinzip ähnlich wie hier (Perfect Fit Harness)
    http://www.facebook.com/119575…910059681/?type=3&theater
    http://www.facebook.com/119575…943392711/?type=3&theater
    http://www.facebook.com/119575…636726275/?type=3&theater


    Vielleicht versuchst du es mal mit autogenem Training um dich vor dem täglichen Gassi in einen entspannteren Zustand zu bringen. Das ist jetzt keine Ironie, sondern ein wirklich ernst gemeinter Rat.


    Such dir für den Anfang Strecken aus, auf denen dich nicht viele Begegnungen mit anderen Hunden erwarten.
    Wenn du sicherer wirst und dich langsam wieder "wohler" fühlst kannst du die Strecken wechseln und die Ablenkung für euch steigern. Aber nach so einem Erlebnis musst du sicher nichts überstürzen. Zusätzlich würde ich weiterhin mit dem Trainer Hundebegegnungen üben und versuchen deinen Mann etwas mehr in das Training einzubeziehen.
    Es ist immer besser, wenn beide Partner am gleichen Strang ziehen - damit erreicht man einfach mehr.


    Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du ganz bald wieder Spass am Gassi gehen hast und deine Angst überwinden kannst :smile:

    Mein Freund hat einen Dacia Duster der Ersten Generation.
    Laurete (heißt die Ausstattungsvariante glaube ich - mit Lookpaket) Diesel mit dem größten Motor. Der ist hat jetzt 110.000km und fährt sich wie am Ersten Tag ( er pendelt zur Arbeit 90km pro Tag, fährt aber auch privat damit ). bisher nichts kaputt, nichts verschlissen. Das Auto ist sehr zuverlässig und sparsam.
    Ein Duster wäre aber auch zu klein für euch denke ich...aber Dacia als solches ist durchaus empfehlenswert :smile:#


    Vielleicht ein Jeep Compass? Oder Fiat Doblo ?

    Hmm. Aussortiert und gespendet habe ich grade mal wieder einiges :smile:
    Ich habe im Moment :
    4x Leuchthalsband
    8x Führgeschirr
    3x Flexileine
    8x Halsband mit Schnalle
    4x Zugstophalsband
    3x Kettenhalsband
    3x Bernsteinkette
    5x Mantel
    9x verstellbare Leine
    2x kurze Leine mit Handschlaufe
    2x Schleppleine
    2x Signalhalsung
    1x Mantrailgeschirr
    1x Signalweste

    Zitat

    Kennt jemand ein Unternehmen, das in der Nähe von Karlsruhe/Mannheim ist und Geschirre anfertigt?


    Das einzige was mir da spontan einfällt wären Camiro und Stake-out ....aber die sind auch über 1h Fahrtzeit entfernt.

    Die Form stört den Bewegungsablauf des Hundes.
    Der Brustgurt verläuft quer über die Schulter anstatt an ihr entlang, was diese einschränkt und die Bewegung der Vorderbeine behindert.
    Dadurch kann es zu dem angewöhnen einer Schonhaltung kommen, da der Hund in den meisten Fällen kürzer tritt.
    Das kann auch zu Haltungsschäden und Blockaden führen. Ich fand die Geschirre immer toll, aber nachdem meine Kessy durch das tragen von einem für Sie maßangefertigtem Norwegergeschirr Probleme bekommen hat und der TA nach einer Gangbildanalyse Physiotherapie empfohlen hat kommt für mich diese Form nicht mehr an den Hund.
    Vor allem wenn der noch im Wachstum ist.
    Der Physiotherapeut hat mir sehr anschaulich am Modell und Hund erklärt warum das Geschirr den Hund behindert und mir ein gepolstertes Führgeschirr empfohlen.


    Es ist natürlich deine Entscheidung. Es kann auch gut sein, dass dein Hund mit dem Norweger super zurecht kommt und keine Schäden davon trägt. Ich würde einen guten Physio und TA drüberschauen lassen, falls du eins kaufst. :smile: