Geschirr ist immer besser, wenn der Hund noch nicht leinenführig ist.
Kein Norweger, oder Sattelgeschirr (K9 etc.) weil die die Schulter einschränken und die Bewegung der Vorderbeine behindern.
Empfehlenswert z.B. Feltmann, Annyx, Erpaki, Kerbl, Ruffwear, Camiro, MyCurli, Wolters Professional, Koch....etc.
wichtig ist, dass die anleinmöglichkeit (D-Ring) die Rückenmitte nicht überschreitet, das Geschirr auf oder unterhalb des Brustbeins sitzt, ausreichend Platz zwischen den Vorderbeinen und dem Geschirr ist, damit es nicht scheuern kann und rutschen sollte es auch nicht. Messen nach der Anleitung die du auf der Shopseite findest. meist bezieht sich die Größe auf den Bauch- und Halsumfang.Für den Anfang ist vielleicht ein gut verstellbares,realtiv rutschfestes Geschirr die beste Wahl http://www.brustgeschirr.com/hundegeschirre-brustgeschirre/
Die Leine sollte ausreichend lang sein : mit 2,50 - 3m so in dem Dreh machst du nichts falsch :)
Material : ich persönlich bevorzuge Nylon (Gurtband) ist pflegeleichter als Leder und sehr robust.
Halsband kannst du natürlich auch kaufen, es ist immer gut wenn der Hund beides kennt, wenn mal ein Unfall/Verletzung im Bauch oder Halsbereich auftritt und man das bisherige Zubehör nicht verwenden kann ist es gut wenn man auf eine Alternative zurückgreifen kann.
Beiträge von whitekessy
-
-
Hmmm bei "einfach anzuziehen, mit Schnalle am Hals und gute Akzeptanz" würde mir da von der Stange folgendes einfallen :
http://www.loesdau.de/Kerbl-Hundeges…i=11-hundeleine
http://www.treponti.de/katalog.html#katalog/21 (Model 3)
http://www.modler-gmbh.de/JULIUS-K9-IDC-…urtbandgeschirr (plus den Y-Gurt)
http://www.modler-gmbh.de/Geschirr-aus-F…mit-Brustplatte
http://www.modler-gmbh.de/NIGGELOH-Fuehr…geschirr-Follow -
genial. Hat was
Ich wollte für Boris auch noch ein/zwei Modelle bestellen.
Hat jemand Erfahrung mit folgenden Modellen oder kann mir was für einen eher breit gebauten Rüden mit tiefer Brust empfehlen? Kessy hat da eine ganz andere Figur...Der Mantel sollte regendicht sein und einen Bauchteil haben der wärmt.
http://www.loesdau.de/Softshell-Hund…=11-hundemantel
http://www.loesdau.de/Hundemantel-Be…=11-hundemantel
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=I6iscHPnNA4
naja die laufen da scheinbar nur rum und dann sieht man anhand wie die sich verhalten die Rudelstellung?
Hier z.B. wars ein N3 - ob die Charaktereigenschaften da jetzt in dem Einschätzmoment sonderlich viel zählen k.A.?!
Vielleicht spielt da ja doch noch eine Beschreibung des Hundes mit eine Rolle?! Die gibts da ja glaub ich in FOrm eines Tagebuchs im .eu Forum oder? -
Ein Tourengeschirr oder Führgeschirr ist besser als ein Norweger, weil da die Gurte aus dem Halsbereich an der Schulter entlang laufen und auch auf Zug die Bewegung der Vorderbeine nicht behindern.
Norweger schränken durch ihre Form die Schulter ein und behindern so die Bewegung der Vorderbeine, weil der Brustgurt quer über der Schulter verläuft anstatt an ihr entlang.Zudem sitzt der Brustgurt oft zu hoch oder zu tief, was den Hund nochmal zusätzlich stört und oft ist er auch zu kurz, so dass er in den Achseln scheuert.
Ein guter Physiotherapeut oder TA wird dich da auch gut aufklären können :)
Ich ziehe meiner Kessy keine mehr an, nachdem ich gezeigt bekommen habe wo und wie das Geschirr den hUnd in seinem Bewegungsablauf behindert. Aber das muss jeder für sich entscheiden :) -
-
Über den Hund beugen kann bedrohlich werden und je nach Situation (Hund ist entspannt und rechnet nicht damit betatscht zu werden) auch Auslöser für ein solches Verhalten sein.
Ich persönlich finde deine Reaktion auf das knurren deines Hundes überzogen....knurren ist auch nur eine Kommunikationsmöglichkeit mit der dein Hund dir etwas mitteilen möchte.
Kessy hat mich auch schon ein paar mal angeknurrt (alles in für mich nachvollziehbaren Situationen) und trotzdem ist unser Verhältnis nicht gestört, sie folgt und hat eine gute Beziehung zu mir. -
Lass Sie erst einmal richtig ankommen :)
Zum einsetzen unterschiedlicher Belohnungsvarianten gibts u.a. hier was zu lesen:
http://markertraining.de/immer-nur-leckerchen/
http://markertraining.de/verschiedene-b…-und-aufwerten/
Eine Belohnung ist immer das was der Hund in der Situation am meisten möchte und das sind nicht immer Leckerchen (wobei ein futtermotivierter Hund das "Training" natürlich etwas "erleichtert") :)
Lobst du sie denn auch verbal? Meine alte Hündin war anfangs nur mit Stimme zu motivieren und hat das als Bestätigung empfunden, wenn ich Sie "freudig" gelobt habe :"Klasse toll gemacht", "Feine Maus" etc. später kamen dann auch andere Belohungsmöglichkeiten dazu, nachdem ich Sie etwas beobachtet habe und geschaut habe wo ihre Interessen liegen und das dann für uns genutzt habe. -
Stell das Laufen unter Signal und biete es direkt nach dem Click als Belohnung an.
Versuche um das "Laufen" herum viel anzubieten und möglichst variabel zu belohnen.
Leckerchen hetzen, wildes Reizangelspiel, gemeinsames rennen etc.
Beobachte deinen Hund mal einige Zeit sehr intensiv und erstelle eine Belohnungsliste anhand seiner Interessen und Bedürfnisse :) Ordne diese nach "Wichtigkeit" und wechsle die Belohnung je nach Situation ab.