http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…201259-134-7754
hab ich so auch noch nicht gesehen...:)
Beiträge von whitekessy
-
-
Bei Kessy wehrt sich da zum Glück nichts gegen
ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Boris verliert mit dem Zeug auch keine Haare, aber ich bin zu geizig das für zwei Hunde zu finanzieren und mein Freund leider auch...also muss ich hier weiter fusseln. Diese kurzen stacheligen Boxermixhaare sind furchtbar....hab schon mehrfach überlegt ob ich meinen Kofferraum fliesen soll *gnaaah* -
*gg* so ging es mir mit Kessy auch mal, bis ich das Virbac Megaderm gekauft habe : http://www.virbac.de/home/katalog/k…e/megaderm.html .....Boris haart weiter fröhlich vor sich hin, weil mein Freund das nicht kaufen möchte obwohl er den Erfolg gesehen hat. Also habe ich teilweise haarfreie und vollgehaarte Stellen in Wohnung und Auto....*sfz*
-
schöne kombi <3 sieht total schick aus und gefällt mir gut :)
-
Der Brustgurt verläuft quer über der Schulter anstatt an ihr entlang, das behindert die Bewegungen der Vorderbeine und kann zu einer Schonhaltung führen, weil der Hund kürzer tritt. Der Sattel bedeckt große Teile der Schulter und wirkt deshalb zusätzlich einschränkend.
Der Brustgurt sitzt oft zu hoch oder zu tief (je nach Sattelgröße) und das Geschirr auch häufig zu dicht an den Vorderbeinen, wo die breite Schnalle störend wirkt. Auf starkem Zug rutscht der Gurt auch oft nach oben (war bei Kessy so und hat sich auch nicht schön angehört) was auch nicht sonderlich angenehm ist.
Ein guter Physiotherapeut kann dich dahingehend gut beraten wo und wie die jeweilige Geschirrform deinen Hund einschränkt. -
Ich persönlich würde auf ein K9 verzichten da dein Hund noch im Wachstum ist und die Geschirrform sich ungünstig auf den Bewegungsablauf auswirkt und zu Schonhaltung und Blockaden führen kann.
Wenn es ein K9 sein muss, dann das IDC-Belt (Gurtgeschirr) mit Brustpolster.
Mini M könnte eine zeitlang passen. -
Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Die von dir ausgewählte Seite kann derzeit nicht angezeigt werden. Es könnte sein, dass diese vorläufig nicht zur Verfügung steht, der von dir verwendete Link abgelaufen ist oder du nicht die erforderliche Genehmigung hast, um die Seite zu betrachten. -
aussterben wird das wohl nicht...es gibt ja noch die Hundesozialstruturen oder so und noch MMN und noch andere Gruppen die ähnlich "arbeiten".
-
Das Sattelgeschirr, das die Schulterblätter nicht zum Großteil bedeckt und einschränkt möchte ich mal sehen :)
Norweger behindern in den allermeisten Fällen den Hund beim laufen, das ist einfach anatomisch bedingt, es gibt ganz ganz wenige Exemplare wo die Geschirrform funktioniert, aber bei einem Hund im Wachstum gibt es deutlich bessere Alternativen.
Wenn der Hund über längere Zeit an der Leine laufen soll, dann finde ich persönlich 1.20m viel zu kurz, aber das ist auch wohl Geschmackssache :D.
Eine längere Leine kann einem ziehenden Hund entgegen wirken, weil er einfach von vorneherein mehr Spielraum hat. -
kann passieren.
Feltmann hat recht weiches Gurtmaterial und die sind rutschen nicht so rum wie die Standartgeschirre.
Es gibt natürlich auch gepolstere verstellbare Geschirre z.B.
http://www.annyx.de/shop/index.php: