0°C bei blauem Himmel und eisigem Wind
(Foto geht leider nicht zum Runterladen vom Handy...)
Beiträge von wilderbse
-
-
Dieses Thema ist voll interessant. Die eigene Fährte wird ja mit der Zeit kalt, während man den Urin sicher länger riechen kann. Und es hat ja auch etwas "offizielles" in der Hundewelt. Eine Art Lesezeichen...
-
Hi, ich bin Erst-Hundehalterin von einem Angsthund aus Spanien und habe weder Erfahrung mit Schäfis noch Labbis.
Aus dem Bauch heraus würde ich ganz spontan den Schäferhund wählen, weil die Eingewöhnung ins Haus bei meinem Hund sehr schnell gegangen ist und auch ziemlich problemlos. Bloß ob ihr das mit dem Allein-bleiben innerhalb von 3 Wochen hinkriegt, das kommt wirklich drauf an - daher hier rate ich auch unbedingt zu einer Lösung, was ist, wenn es nicht funktioniert. Und Hundewiese muss man ja nicht... Der allergrößte Plus-Punkt ist für mich aber, dass er verkehrstauglich ist, das würde ich mir von meinem Hund auch wünschen...
Der Labrador klingt für mich gar nicht gut, selbst wenn bei ihm selbst alles in Ordnung ist/war, die häufigen Besitzerwechsel haben ihm sicher nicht gut getan.
-
Wieder Hühnersuppe - bei dem Wetter!
-
@Sus.scrofa Wir wünschen dir einen richtig erholsamen Abend nach dem Tag und halten weiter die Daumen und Pfoten gedrückt, dass die AB gleich anschlagen und alles wieder gut wird!
-
Vollgas Daumen- und Pfotendrücken für die beiden Magenpatienten!
(Ich kriege von AB gerne starke Bauchschmerzen und muss dann ganz umstellen, Magenschoner hilft bei mir nicht) -
frühlingshafte 4°C bei leichtem Landregen und wunderbar grüner Landschaft
-
Wir drücken auch ganz fest mit!
-
Frittatensuppe und danach Shrimps Salat
-
Ich habe mir, bevor ich mir den Hund angeschafft habe, schon Gedanken gemacht, woher das Fleisch großteils kommen wird. Da ich nicht reich bin und auch keine Lust habe, für 300 g Fleisch 16 EUR (normales Fleisch aus dem Geschäft, ich habe keinen Biobauern um die Ecke) zu zahlen, kommt der Fleischanteil großteils aus der Massentierhaltung.
Da meine ehemalige Straßenhündin eh nicht viel Fleisch verträgt (ca. 20 Prozent) bin ich trotzdem froh, dass ich nicht so viel "Leid" verursache. Aber ich bin schon der Ansicht, dass ein Hund Fleisch braucht und eine vegane (rein pflanzlich) Ernährung auf Dauer nicht artgerecht ist. Vegetarische Ernährung (also mit Milch und Eiern) finde ich, geht schon eher.
Zum Ausprobieren (aufgrund dieses Threads hier) habe ich VeggieDog von Green Petfood bestellt und bin positiv überrascht: Meine Hündin frisst es sehr gerne, die Sorte Kartoffel & Erbse ist noch dazu getreidefrei. Das einzige, was mich wirklich stört, ist das Kalzium-Phosphat-Verhältnis.
Als Alleinfuttermittel finde ich es allerdings nicht geeignet.