Beiträge von wilderbse
-
-
Das schlimme ist so langsam mach ich mir Gedanken eine andere Strecke laufen oder doch das Risiko einzugehen Fino los zumachen.
Der würde den beiden angemessen und Kleinhund verträglich zu verstehen geben, das sie sich trollen sollen aber auch da bleibt immer noch das Risiko, das er über die stolpert und drauf fällt.Eine andere Strecke wäre weiter zu fahren und würde zumindest in der Woche die Gassi Zeit verkürzen, mal ganz davon ab das Newton da einige Hunde wirklich gut leiden kann und die meisten seiner Spielfreunde, da anzutreffen sind.
Maulkörbe würden das Risiko für die kleinen auch nicht wirklich reduzieren.Einfach nur ätzend. Ich hoffe das sich unsere Gassi Zeiten nicht länger überschneiden normalerweise geht er deutlich später als ich raus.
Ehrlich gesagt wäre es schon ein starkes Stück, dass du dich einschränken musst, nur weil der andere HH seine Hunde nicht erzieht! Vielleicht schaffst du es, die mal anständig zu erschrecken (so wie Comyashon oben geschrieben hat). Oder eben wirklich deine los machen von der Leine...
-
Wie geht es denn Casi heute?
-
Wir sind in der Schule in Biologie öfters raus gegangen, um am Inn (Fluß) Müll zu sammeln - ich weiß nicht, ob die Schulen heute noch solche Aktionen machen. Gehen die überhaupt noch Wandertag (da lernt man eigentlich auch, dass man in der Natur und am Weg nichts liegen lässt).
Leider sagen heute viele Eltern, das sollen sie in der Schule lernen, und die Schulen, das sollen sie zu Hause lernen, und am Ende können die Kinder mit 10 Jahren noch nicht mal Plastik von Papier unterscheiden.Aber wenn das Erdöl alle ist, dann gibt sich dieses Problem wohl ganz von selbst!
-
Ich finde es einfach toll zu lesen, wie sie auftaut, wie sie neugierig ist, sich in neuen Situationen wieder findet und dank deiner und Bonnys Hilfe alles so gut meistert. Wenn man bedenkt, sie war davor so enorm eingeschränkt und nur Wurfmaschine, da ist sie auch wirklich sehr stark, wie sie diese ganzen Veränderungen hinkriegt. Eigentlich sollte sie einen Orden kriegen - aus getrocknetem Fleisch
-
Es ist wirklich zum Aus-der-Haut-fahren, wenn man sich ansieht, wieviel Müll herumliegt. Es ist eine Schande und man traut sich gar nicht mehr, wen von einer anderen Gegend einzuladen, weil man sich für die Umgebung, in der man wohnt, schämen muss. (Auch wenn es woanders auch arg aussieht).
Kann man da denn eigentlich gar nichts machen? Ich meine, man zahlt ja der Stadt/ der Gemeinde ja aktiv Steuern - hat man da nicht das Recht auf eine halbwegs saubere Umgebung? Klar kann nicht an jeder Ecke dreimal am Tag gekehrt werden, aber die Stadt/Gemeinde sollte da schon auch ein bisschen aktiver sein, oder?
-
Wir drücken auch fest für den Kater mit (der ist ja aber auch echt süß!), und natürlich auch für ein tolles Blutbild von Bo und Sam.
-
Sie ist schon noch vorsichtig, aber das ist sicher normal. Richtig nahe kommen war bei meiner Duna auch erst nach ca. 3 Monaten drin. Auch wenn sie schon früher stillhalten, wenn es halt sein muss.
Aber deine Kleine ist schon wirklich super drauf und echt süß
-
Muss man Niere nicht in irgendwas einlegen, bevor man die verwenden kann? Hab es noch nie probiert, kann mich aber erinnern, dass meine Tante die irrsinnig gern aß...
-
Das mit dem Glas und den Jutebeuteln ist schwierig - laut der Sendung Quarks und Co muss man eine Jutebeutel wohl ca 131 Mal benutzen, damit er ökologischer ist als eine Plastiktüte (wahrscheinlich, weil die Herstellung deutlich mehr Energie und Rohstoffe braucht).
Ich hab mir jetzt endlich angewöhnt, einen Jutebeutel immer im Rucksack zu haben, weil es mir doch zu häufig passiert ist, dass ich dann unterwegs spontan was gekauft habe und den nächsten Beutel nach Hause gebracht habe.
Für die großen Einkäufe, die ich plane, nehme ich seit mehreren Jahren ein und diesselbe große Plastiktüte aus recycelten PET Flaschen - ich habe das Gefühl, die wird es auch noch einige Jahre machen.Wir überlegen jetzt, wo wir uns mit schönen und großen Bügelgläsern eindecken können, werden uns eventuell welche kaufen müssen. Dass die deutlich mehr Energie verbrauchen beim Recycling, ist uns bewusst.
Wenn man es dann aber durchzieht, regelmäßig in so einem Unverpackt Laden einzukaufen und die Gläser mitnimmt, dort auffüllt und wieder mit nach Hause nimmt für die nächsten Jahre, müsste sich das doch rentieren, oder was meint ihr? Wir tun uns gerade noch etwas schwer mit dieser Entscheidung.Getreide fülle ich gerne in Flaschen, grade beim Reiskochen finde ich das sehr praktisch - da habe ich auch noch nie Motten reingekriegt.
Und wegen der Jutebeutel - ich finde, die kann man ganz einfach selber nähen aus alter Bettwäsche, alten Tischdecken, alten Geschirrtüchern. Und die Riemen kann man leicht häkeln oder einfach eine normale Schnur nehmen. Wer nicht nähen mag klammert oder verwendet Stoffkleber... Oder fragt jemanden, der so nett ist und das gegen geringe Bezahlung macht.