Beiträge von wilderbse

    Habt ihr feste Aussaattermine und falls ja, wann macht ihr was?

    Ich geh nach dem Mond: Im Jänner/Februar bei Jungfrau kommen Physalis und Chilis in die Erde, im März bei Jungfrau Tomaten und andere Gemüse, Gurken und Bohnen kommen im Mai bei Zwilling in den Boden (Direktsaat)

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir gedörrtes Rindsmuskelfleisch doch noch verschimmelt ist bei Raumtemperatur, weswegen es dann trotzdem im Tiefkühl landet. Aber das Volumen ist durchs Trocknen natürlich geringer.

    Bei mir wachen die brasilianischen Edelweißpflanzen auf (Sinningia/Rechsteineria leucotricha).

    Ich mag diese Kuschelchen einfach gerne. Sie blühen bald.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh ich liebe die total, hatte auch mal eine. Hat besonders gut getan am Nordfenster, und ich durfte nur von unten gießen, ein Fehler hätte mich fast die Pflanze gekostet.

    (Ich esse im Übrigen (so gut wie) keine hochverarbeiteten Lebensmittel und vertrage keine Kuhmilchprodukte. Zucker esse ich im Grunde auch kaum noch, außerdem sehr wenig Fleisch, trinke nur Wasser und Tee und an den letzten Alkohol kann ich mich nicht mehr erinnern, so lange ist das her. Ich lebe fast ekelhaft gesund, weil mir das so schmeckt. Immerhin habe ich ein Laster: Chips..Aber darum geht es hier ja nicht.)

    Das finde ich toll!

    Ja, vielleicht hätte ich gleich ein wenig weiter ausholen sollen, damit man versteht, worum es mir geht.

    Ich backe zur Zeit Sauerteig Brot mit Roggen und Maismehl, weil ich Weizen nicht immer gut vertrage.

    Das geht erstaunlicherweise super. Hätte ich nicht gedacht, weil ja das Gluten fehlt

    Roggen hat Gluten, aber das hat eine leicht andere Form wie das vom Weizen.

    Es tut mir wirklich Leid, dir das mitteilen zu müssen: Auch in dir selbst sind ganz viele Mikroorganismen. Auch in Kuhmilch sind Mikroorganismen, und um zu Käse zu werden, werden der Milch sogar noch mehr Mikroorganismen hinzugefügt

    Vielleicht mal mit der Herstellung von Käse beschäftigen ...? ;)

    genveränderte Hefepilze.

    Es wurde aber begründet, dass man den "neu erfundenen Laborkäse" nicht essen mag, weil da Mikroorganismen drin sind. Nicht weil da genveränderte Hefepilze drin sind, sondern allgemein Mikroorganismen. Und gerade davon sind halt auch welche im herkömmlichen Käse (und sowieso in allem was keucht und fleucht und irgendwie lebt oder gelebt hat oder etwas mit einem Organismus zu tun hat)

    Schön, dass sich hier eine nette Diskussion entsponnen hat, ich höre mir immer gerne andere Meinungen an. Zu den oben angeführten Zitaten ist es vielleicht wissenswert zu erwähnen, dass ich auf Bauernhöfen gearbeitet habe, auf denen vorrangig Milchproduktion war und dass ich über fünf Jahre Mikrobiologie studiert habe. Ich habe auch schon einige Male selber Käse, Joghurt, Kefir, Butter hergestellt und kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich sowohl verstehe, wie die Produkte bisher zustande kommen als auch dass ich verstehe, wie die genmanipulierten Hefen in dem künstlichen Käse zum Einsatz kommen.

    Meines Wissens nach müssen die Hefen entweder vom Produkt wieder abgetrennt werden - was aus technischen Gründen nie ganz gelingen kann (vergleiche die Zitronensäureherstellung mittels Schimmelpilzen) - oder die im Produkt verbleiben, was ich auch nicht will, weil ich der Meinung bin, dass man noch nicht einschätzen kann, welche Proteine und mRna dabei im menschlichen Körper noch zur Funktion kommen.

    Dass man mit künstlichen Tierprodukten Tierleid verhindern und die Umwelt schonen möchte, finde ich durchaus gut, aber das auf Kosten der Gesundheit von Millionen und Milliarden Menschen zu tun, finde ich unverantwortlich. Zumindest ist das halt meine Sichtweise, das darf natürlich jeder anders sehen.

    Im übrigen bin ich sehr froh über mein natürliches Biom und ich weiß, dass ich aus mehr Mikroorganismen bestehe als ich Körperzellen habe.

    Warum?

    Ich möchte meine Nahrung möglichst naturbelassen und nicht von irgendwelchen Mikroorganismen erzeugt. Wenn ich Milch trinke, soll das auch Milch sein, wenn ich Käse esse, soll das auch Käse sein und wenn ich Fleisch esse, soll das von einem toten Tier stammen, nicht aus dem 3D-Drucker. Ich finde solch künstlich erzeugtes Essen einfach nur abartig, eklig und gruselig. Da könnten wir gleich Erdöl trinken...

    Das mit dem künstlichem Käse finde ich interessant. Denn es gibt immer mehr wirklich gute vegane Ersatzprodukte für Fleich, aber ich habe noch keinen veganen Käse probiert, der im Geschmack auch nur ansatzweise an echten Käse herankommt.

    Warum der Wütend-Smiley, wilderbse? Was stört dich an der Idee? :???:

    Ich finde die Idee und die Entwicklung von künstlichem Fleisch und künstlichem Käse ganz schrecklich.