Ich kenne sicher weit über 20 Cavaliere, die als gesund untersucht sind und nochmal diese Menge, die keine SM-Symptomatik hat. Zeigt mir den Hund, der älter als 10 ist und nicht Herzprobleme hat, ob schon behandlungswürdig oder nicht, da kenn ich einige nicht brachycephale Rassen und andere, die ebenso hochprozentig krank sind.
Klingt ein bisschen wie die Frenchie-Halter, die die Behinderung ihrer Hunde damit "rechtfertigen" oder geringer
erscheinen lassen wollen, indem sie eben aufzählen, wer ja sonst noch alles Probleme hat in der Hundewelt..
( z.B "Fokussiert euch doch mal auf die Schäferhunde, die können ja alle nicht laufen- määäh!")
Und doch, ich kenne mehr Hunde ohne Herzprobleme als mit (auch höher vom Alter her) -quer durch sämtliche Rassen und Mixe, einen
Cavi kenne ich, der hat allerdings Herzprobleme, kommt wohl aus GB vom Züchter, dürfte nun 4 Jahre sein..
Dass man diese Rasse nicht VERMEHREN soll, da stimme ich euch absolut zu. Geplant kreuzen mit geeigneten UNTERSUCHTEN Partnern und untersuchten Vorfahren dieser Partner (zumind. MR und Herzschall), die nicht grad nur 1-3 Jahre alt sind, ja, bitte, zusätzlich auf morphologisch Kopfform, Nasenlänge und Stop achten.
@ Wild4Dogs, ja, genau DAS ist das Problem, sie hat sich einen Cavalier aus dem ausländ. Tierschutz geholt. Wenn ich DAS tu, muss(!) ich damit rechnen, dass der CKCS wirklich krank ist.
Wenn mir jemand sagt, dass sein CKCS krank ist, hinterfrage ich zuerst die Herkunft. Sorry, ist einfach so. Die erkrankten (SM-) Cavaliere, die ich „kenne“, stammten ALLE aus dem ausländ. Tierschutz oder Vermehrern.
Dass man bei einem Hund unbekannter Herkunft mit (Erb)krankheiten rechnen muss, ist klar.
Auf dem Blog "Pedigree Dogs exposed" kannst Du leider sehr viele erkrankte Cavaliere sehen, diese Hunde
stammen von Züchtern.
Es wäre schön, wenn man die Rasse wieder auf die Pfoten bekommen würde, finde
sie auch sehr hübsch und passend für viele Hundehalter, aber ich glaube nicht dran. Ist halt fraglich, ob es
funktioniert ohne gleichzeitig auch wieder einige erkrankte Hunde entstehen zu lassen. Ist ja bei den Rückzüchtungen der Plattnasen nicht anders, ein Teil der Nachzucht führt ein besseres, vielleicht sogar normales Leben - der andere Teil ist noch immer betroffen und führt ein eingeschränktes Leben..
Und nein, wir würden uns auch keinen Cavalier mehr holen.
Solange nicht alle Züchter an einem Strang ziehen und viele nicht mehr nur auf Schönheit züchten, wirds mit dieser Rasse nix mehr werden. Es gibt dann zu wenig gesunde „Linien“ und der Inzuchtquotient steigt wieder weiter an.
Ich finds halt einfach unglaublich schade, dass diese Rasse, ja, tatsächlich, am Ende ist, weil charakterlich sind diese Hunde einfach wunderbar und einzigartig!
Das stimmt, sehr anziehende, freundliche Charaktere.