Beiträge von Beaglebine

    DAs hier ist von Sonntag...


    Biomais: Der hatte 0,00 Muskulatur als er kam, im Gegensatz dazu ist er jetzt Arnie! :D Der Doc hat gerade seine Muckies gelobt...Naja der Bub wird 10, da baut man auch langsamer Gewicht ab/Muskeln auf.. Bewegung (nicht nur Gassi) hat er eigentlich mehr als ausreichend. Samstag zb 4 Std Wanderung bergauf/ab + Schwimmen...wir fahren Fahrrad, Joggen, Waldagility...
    Nikolaushund: Danke! Er ist dazu auch noch etwas "dackelig" geraten..Rücken zu lang, Beine etwas kurz, Brust sehr tief... Naja, ich find ihn trotzdem äußerst hübsch (ist ja meiner ;) )

    Hier dürft ihr auch mal meinen Beaglejung anschauen..
    Zu dünn kommt bei ihm eigentlich nieeee vor :D Wir pendeln immer so hin
    und her zwischen 16 und 18 kg... Wenn ich nicht aufpasse hat der sofort wieder mehr drauf!
    Jaja Frauchen ist schuld :headbash:
    Als ich ihn bekam hatte er 24kg bei einer SH von 41,5 cm...
    Das sind 2 Bilder vom Anfang....



    Das ist relativ aktuell.. Meiner Meinung nach könnte er wieder ein Kilo weniger vertragen..
    Brauche mal ne neue Waage zu Haus, die ist leider kaputt...


    Hier mal in gestreckter Form :D



    Er hat leider aufgrund seines früheren Übergewichts viieeel lose Haut am Hals und hinten an der Rutenwurzel. TA meint aber er wäre top in Form...

    Richtig, es sind ERST 1 1/2 Tage!! Lass ihn erstmal ankommen würde ich sagen.
    Vielleicht hat er noch nie ne Wohnung gesehen, vielleicht noch nie ein HB getragen, vielleicht noch nie LIEBEVOLLE Aufmerksamkeit von Menschen bekommen...
    Lass ihn einfach in Ruhe, lass ihm seinen Rückzugsort und sorge für Futter und Wasser. Das würde ich zumindest mal ein paar Tage so machen. Dann erst dazu übergehen, dass du zb dabei bist beim Füttern oder aus der Hand fütterst.


    Bleib ruhig und geduldig, schaue ihn nicht direkt an. Denke er muss erstmal ankommen/auftauen... Vielleicht entwickelt er sich schneller als du denkst wenn er erstmal checkt, dass du ihm nichts tust..

    Lupos Trickkiste:
    Sitz/Platz/Steh/Down - auf Kommando, Handzeichen oder Pfeife auch auf Entfernung
    Hopp - wo drauf oder drüber springen
    Hoch - Pfoten wo draufstellen
    Winken re+li
    Pfote re+li + beide
    High 5 + High 10
    Rolle
    Totstellen "Bumm"
    Dreh + Twist (re+li rum drehen)
    Verbeugen "Danke"
    "Hatschi" - bringt Taschentuch
    "Käppi" zieht Käppi vom Kopf
    Blume im Maul halten
    Männchen - auf den Keulen sitzen
    Männchen+winken
    Tanzen - auf den Hinterbeinen tanzen
    "Prost" - Becher ins Maul nehmen und "Kopp in den Nacken"
    Beinslalom
    Kreise um mich laufen
    Durch/über Arme/Beine springen
    durch Reifen springen
    Gegenstände + Leckerlis auf Kopf oder Nase balancieren
    Licht an+aus
    Tür auf+zu
    Teppich ausrollen
    Gegenstände (Körbchen/Schirm) tragen
    Bodentarget
    Rum - um Gegenstände einen Kreis laufen (zb um Bäume/Stühle)
    "Bring zu"... - Gegenstände/Nachrichten von einem zum anderen tragen
    "Durch"- irgendwo drunter durch kriechen
    Apportieren von "egal was"
    Verlorensuche- Schlüssel/Leine/Handschuhe/Feuerzeug....

    Ich hab mit meinem Beagle vom ersten Tag bei mir an (er war schon 5 Jahre) daran geübt.
    Ich habe zwar das Glück, keine absolute "Jagdsau" erwischt zu haben aber etwas Trieb ist
    natürlich durchaus da.


    Wir haben Dinge wie Gehorsam auf Distanz intensiv geübt. Sitz/Platz/Steh/Down funktionieren
    heute sehr gut. Das selbe auch auf Pfeife. Zusätzlich haben wir mit dem Futterdummy an seiner Impulskontrolle gearbeitet. Das war anfangs schon ein hartes Stück Arbeit aber inzwischen
    läuft es super.Er bleibt sitzen/liegen wenn die Dummys fliegen, läuft "Fuss" weiter, lässt sich vor dem
    Dummy noch abrufen/ins Platz rufen...


    Da er sehr, sehr verfressen ist habe ich anfangs auf reine Handfütterung umgestellt.
    Spiel und Spaß gibts nur draussen-in der Bude ist Ruhe. Das sorgte schnell dafür, dass er draussen
    wirklich mal die Nase hochnahm und mit mir was machen wollte. Spuren findet er natürlich immer noch aber er geht ihnen selbstständig nicht nach. Er zeigt es durch seine Körpersprache an wenn er was gefunden hat, schaut nach mir, kommt ran und wird gelobt und belohnt dafür.


    Flüchtendes Wild interessiert ihn auch nicht sonderlich. Springt ne Katze direkt vor ihm aus´m Gebüsch
    macht er nen Satz, bleibt aber sofort stehen wenn "NA!" ertönt. Kommt zurück und wird gelobt.
    Zusammen mit seinem Boxerkumpel haben wir mal flüchtende Rehe getroffen, Boxer und Beagle erstmal hinterher. Ich Pfeife raus- und war unheimlich stolz und glücklich, als mein Beaglechen sofort umdrehte (der Boxer kam nach 2 Minuten auch zurück) und sich vor mich setzte. :gut:


    Bisher hab ich in 5 Jahren keine Situation erlebt, in der er nicht abrufbar war. Ich finde es aber wichtig ihn seinen Anlagen entsprechend auszulasten zb durch Dummysuche, Fährte, etwas Trailing.. Dazu noch UO etwas Waldagility und Trickserei... Wenn der genügend Entertainment hat, läuft der auch locker an hoppelnden Kaninchen vorbei :D (hat bei mir auch mit 2 Hoppels gelebt, auch Freilauf kein Problem zusammen nach Gewöhnung). Bin jedenfalls sehr happy, einen 99% Freiläufer-Beagle zu haben! :herzen1:

    Ich lasse meinen Beagle wenn möglich (manche HH ignorieren meine Bitte) nicht angeleint an andere Hunde. Ich habe eben keine Lust auf diese Spannungen " Darf ich heute hin"? "Darf ich? Darf ich?"
    Nein, er darf nicht und gut ist. Versuchte er früher durchaus gern mal hinzuziehen, bin ich vor ihn gelaufen und hab ihn in einer Kurve vom "Objekt der Begierde" weggeschoben.. Heute ist das kein Thema mehr, er geht auch an Krawallbrüdern an meist lockerer Leine vorbei, meist schaut er mich an dabei.
    Dafür gibt es dann Lob so bald wir dran vorbei sind..
    Kommando "Guck" oder "Schau" einzuüben könnte auch helfen.
    Ansonsten könnte es vielleicht auch helfen, sich regelmässige Gassibekanntschaften zu suchen, damit er eben Hundekontakt ohne Leine/an der Schlepp haben kann. Da solltest du dann aber den Kontakt auch steuern zb erst "Sitz" und "Schau" und dann mit "Lauf" ins Spiel entlassen.
    Wenn er draussen kein Lob annimmt, könnte es hilfreich sein eine Zeitlang den Großteil oder komplett aus der Hand gegen Arbeit zu füttern.

    Ich würde diese Methode für mich persönlich ausschließen.
    Ich finde es nämlich toll, wenn mein Hund zb beim Fußgehen FREUDIG nebenher läuft, mich freudig anschaut und dabei wedelt! Warum sollte es Hunden nicht auch Spaß machen zu "arbeiten" ? Würde gerne wissen ob die Lob-Verhinderer auch freudig ihrem Chef "dienen" würden, wenn´s dafür nichts gäbe!
    Es muss ja nicht immer ein Leckerli bei rumkommen- aber von nem "Fein" fällt einem doch kein Zacken aus der Krone. Für manche gibt es auch keinen Unterschied zwischen Belohnen und Bestechen...
    Ich sehe es auch nicht ein, jeden Schritt (bei nem erzogenen Hund) weiter zu belohnen, das baut man mit der Zeit ja ab. Es geht eher nach dem Glücksspieler-Prinzip bei uns. Ab und zu gibt es sogar für ein simples "Platz-Bleib" noch etwas. Ich fahre damit gut und werde es auch nicht ändern.. :)

    Mmmh, was find ich an anderen Hundehatern gut..?


    Ich finds immer schön, wenn jemand mit seinem Hund sinnvoll arbeitet, ihn beschäftigt und erzieht.
    Ich mag es, wenn das Gegenüber auch die Regeln des respektvollen Miteinanders gelernt hat. Also
    sich zb erstmal abzusprechen ob Kontakt erwünscht ist oder nicht.. Oder wenn der Hund beim Besitzer gehalten wird wenn man sieht, dass wir gerade im Training stecken.
    Schön find ich auch wenn man ein Gespann sieht, in dem einfach die Beziehung stimmt. Beide achten aufeinander, verstehen sich fast ohne Worte und haben Spaß am Miteinander....


    An den meisten Haltern schätze ich auch die offene, kommunikative Art unterwegs. Menschen mitt denen
    man sonst kaum was zu tun hätte, öffnen sich durch den Hund. Da können schöne Bekanntschaften entstehen