Ich hatte noch nie einen Welpen, kann aber darüber berichten wie es ist ne Bindung zu einem
ältern Hund aufzubauen.. Meiner kam 5 jährig zu mir, hatte vorher schon 2 Familien durch.
Die ersten 2 Lebensjahre verbrachte er wohl größtenteils auf einem Balkon....
In seiner 2 Familie war er "geduldet" da der Familienhund nach Tod seines Partners, wieder einen
Gefährten brauchte. Er wurde also nicht seinetwegen angeschafft... Dort lief er halt so "unter ferner liefen", bekam Futter und minutenlange Gänge an der Flexi... Tolles Leben...
Menschen waren ihm eigentlich egal, die machen den Napf voll-ansonsten muss man sich da nicht groß mit befassen..
Es ist für mich soo schön wenn ich heute von anderen höre, dass wir ein tolles Team sind, eine super Bindung haben oder das mein Hund mich anhimmelt
Wir sind echt ein A***h und ein Kopp - wir gehören einfach zusammen!
Er schaut immer nach mir, sucht immer den Kontakt, arbeitet unheimlich gern mit und macht mir zu 99,9% nur Freude! Ich kann gar nicht verstehen, wie man diesen tollen Kerl hergeben konnte!
Ja, es war viel Arbeit- ja, es war nicht immer einfach, ihn davon zu überzeugen, dass es sich lohnt mir mal Aufmerksamkeit zu schenken.
Jeder Tag war es wert und ich möchte keinen missen! Für mich gilt auch, dass jederzeit wieder ein älterer
Hund hier einziehen darf.
Wenn ich manche Leute mit ihren Hunden sehe, die seit Welpe an da sind, frage ich mich oft:
Gehören die überhaupt zusammen? Da ist der Besitzer trotz früher Gewöhnung einfach sch....egal.
Da wird/wurde nicht gearbeitet, da wurde kaum etwas an sozialer Bindung aufgebaut... Das finde ich immer total schade..