Beiträge von Beaglebine

    Meiner apportiert inzwischen freudig & zuverlässig. War aber nicht immer so,
    er hatte zwischendurch Phasen, wo er einfach am Dummy vorbei lief, sich was spannenderes suchte, schnüffelte, Kacke fraß... :roll:
    Da hab ich ihn, wenn ich beim Anlauf schon sah, dass er nicht ganz bei der Sache war, abdrehte, mit einem "Na!" "Apport" korrigiert. Er nahm dann doch den Dummy auf, brachte, wurde belohnt-und ich hab den Dummy weggepackt. Hätte damals nichts gebracht, nochmal einen Versuch zu machen.

    Hab dann öfter den Dummy unbemerkt fallen lassen, weggeworfen und das ganze mit einer Suche kombiniert-oder mal wo drauf gelegt, in ein Loch gesteckt, über Hürden etc-einfach bisschen mehr Abwechslung rein gebracht. Auch den Schwierigkeitsgrad hab ich gesteigert, einfach sitzen, apportieren, belohnen wurde schnell zu öde.. Und ich hab immer aufgehört wenn die Augen leuchten und er unbedingt will.. Dann paar Tage Pause und er freut sich nen Ast wenn der Dummy wieder mitgenommen wird.

    In so nem Fall wäre es schön, wenn es vielleicht eine Organisation von privaten
    Hundehaltern gäbe, die Patenschaften für solche Hunde übernehmen können..
    Ich fände es für beide Seiten, Hund und Mensch, übel sich sich nun im Alter trennen
    zu müssen...
    Es gibt so viele Hundehalter, die nicht wissen wohin mit der Kohle,
    dann wird eben irgendwas sinnlos-luxeriöses angeschafft, was kein Hund wirklich braucht... Es wäre so viel sinnvoller, bedürftige Hunde & Menschen damit zu unterstützen und wenn´s nur 10 Euro im Monat wären...

    Lupo hat mich noch nie aktiv geweckt.. Einmal bin ich von seinem Getrippel wach geworden, da hatte er Dünnpfiff und wanderte nervös herum.
    Ansonsten stehe ich eigentlich vor ihm auf, er besetzt dann meinen Schlafplatz
    und ratzt weiter. Mache ich mir dann meinen Kaffee. kommt er auch in die Gänge, kleines Frühstück, danach rollt er sich wieder zusammen.
    Er schläft gern ausgiebig und immer länger als ich.

    Ich habe bisher leider nur 2 Schäfer kennengelernt,die verträglich waren. Ein DSH-Mali und eine Mali Hündin. Mit DSH habe ich
    (in Bezug auf andere Hunde) leider nur schlechte Erfahrungen
    gemacht.. Eine Begegnung, wo mein kleiner Pflege-Shih-Tzu
    beinahe fällig gewesen wäre, ist mir echt lang hinterher gelaufen..
    Die beiden DSH´s wohnen auch noch gegenüber..

    Sowas ist immer blöd, kann verstehen dass du so an ihm hängst..

    Ich vermisse heute noch ein Pflegepferd unheimlich, welches ich mit 15 das letzte Mal gesehen habe- fast 20 Jahre her... Ok, inzwischen gehe ich nicht mehr davon aus, dass er irgendwo als Rentner steht, ist einfach zu lange her, er wird über die ewige Weide laufen..

    Aber ich hab ihn gesucht (in verschiedenen Pferdeforen Suchanzeigen eingestellt) und nie vergessen- er war mein Traum...
    Da hilft nur loslassen irgendwann.. Eines Tages werd ich mir sein Bild stechen lassen bzw etwas, was ich mit ihm verbinde, so bleibt er bei mir..

    Meine RB, die nach 5 Jahren Zusammensein den Stall verlassen musste (ebenfalls 20 Jahre her) lebt heute noch zufrieden.
    Hin und wieder frage ich bei den neuen Haltern mal nach wie es ihm geht..