Eine Umstellung ist oftmals nicht mit paar Tagen gegessen.
Mein Hund bekam früher hauptsächlich Trofu (davor 2 Jahre Barf), hab dann
umgestellt auf hauptsächlich Nafu (versch. Gründe). Das dauerte auch etwas, bis
der Kot wieder richtig fest war. Bei meinem ist es so, dass er einen gewissen Anteil an Ballasstoffen braucht, um gut zu verdauen,
es sorgt für einen geformteren Kot.
Ich hab verschiedene Futter probiert (Alleinfutter, verschiedene Fleischanteile),
er kommt am besten klar wenn der Fleischanteil etwa 70-80 % beträgt, der Rest Gemüse/ Kartoffeln/Reis etc.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Und abschließend noch mal zum Bällchenspielen. Ich habe das hier gefunden:
Der Balljunkie: Spielt er noch – oder süchtelt er schon? | miteinanderlernen
finde meinen Hund in keiner dieser Punkte wieder und werde das Bällchen wieder auspacken.
Wir werden es weiterhin so handhaben, dass ich nicht rumstehe, das Bällchen werfe und sie hinterherrennt wie doof, sondern dass sie wartet, sie ein paar Übungen machen muss, wir evtl. auch erstmal eine kleine Runde Richtung Bällchen gemeinsam laufen - und sie es dann holen darf, dass sie losrennen darf und ich sie auf der Hälfte abrufe, dass sie im See ihr Schwimmbällchen holt. Das hat in der Vergangenheit hervorragend geklappt, ich werde einfach mal versuchen, sie mit dem Bällchen nicht zu sehr zu "teasen" und es einfach ganz selbstverständlich bei jedem Spaziergang mitnehmen und ab und zu mit ihr damit spielen.Das sagt mir mein Gefühl und mein Menschenverstand und der einiger Experten. Wenn es nicht klappt, dann klappt es eben nicht und wir müssen uns ein Fahrrad kaufen - oder sowas.
Mmmh... Dein Hund stellt das Kacken ein, wenn er glaubt du holst den Ball raus..
Dein Hund glotzt dich die ganze Zeit an wenn du den Ball dabei hast, dein Hund "erzwingt" den Weg zur Bällchenwiese, damit ihr da spielt - und findet vorher keine Ruhe um sich zu lösen (sie hält nicht ein um euch zu "zwingen", sie kann einfach nicht)..
Ganz ehrlich, das ist Junkie-Verhalten und nicht grad wenig davon.
Sie sitzt quietschend vor dem Korb wo der Ball liegt - das ist als würd ein Junkie beim Dealer vor der Tür pennen, weil er nix bekommt...
Lass bitte den blöden Ball weg. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Hund anderweitig so müde zu bekommen, dass sie den Ball ganz vergessen. -
Alles Gute nachträglich!!
-
Muss nächste Woche auch mal in den Baumarkt für die Frühjahrskur.
Neue Erde kaufen für drinnen & mal schauen was ich mit meiner Terrasse dieses Jahr anstelle. -
1 Mix, 1 Airedale Terrier, 1 Eurasier, 1 Kleinpudel
-
Ich hab letztens "Winters Herz" von Alison Littlewood gelesen.
Joa, hab mich schon besser amüsiertAber hat mich immerhin einen Tag
beschäftigt. Danach hab ich "Angsthauch" von Julia Crouch gelesen..
Mmmh, da wurde ziemlich viel gesoffen im Buch-trotz stillender Mutti und
Kiddies rundherum. Ansonsten auch nicht der Hit.
Jetzt les ich erstmal wieder ne Australien-Schnulzen-Saga.. -
Würde auch die TK vorziehen. Da kann einfach schneller reagiert werden, falls
nach der OP was nicht rund läuft. -
-
Schönes Thema - ich bin absoluter Pflanzenfreund.
Hab 6 Jahre lang mit über 40 Zimmerpflanzen in 2,5 Zimmern gelebt - einmal quer durch die Botanik.
Durch meinen Umzug damals, sind meine Bestände arg geschrumpft. Aktuell hab ich nur einen Drachenbaum, einen Geldbaum, mehrere Weihnachts/Oster-Kakteen, 2 Yuccas und
einen Philodendron erubescens.
Hätte gern wieder mehr- aber dafür brauchts halt auch Platz
und den hab ich nicht mehr. -
Ich kenne sehr viele Beagle-Halter die 2 oder auch mehr intakte Rüden zusammen halten. Sehr selten, dass da mal ernsthaft was
geschiet. Als Meutehunde liegt es ihnen einfach auch eher, in großen Gruppen zun leben.