Beiträge von Beaglebine

    Ich habe meinen Hund erwachsen (5Jahre) von privat übernommen, er sollte ins TH.
    Er war nahezu unerzogen, alleine bleiben konnte er aber sehr gut.
    Ich habe damals noch mit meinem Freund zusammen gelebt- er war zu Hause- von daher
    musste er nicht direkt stundenlang allein bleiben. Wir haben es aber von Anfang an zur Normalität gemacht, haben einfach normal gelebt (Müll runter, Post holen, mal in den Keller, kurz einkaufen) und von Anfang an verhindert, dass er in der Bude ständig überall hinterher dackelt. Nach 2 Wochen bei mir blieb er schon völlig entspannt 4-5 Std allein wenns
    eben sein musste. Das ist auch heut noch so.
    ´
    Mit einem Welpen/Junghund hätte ich das gar nicht erst versucht.

    Manchmal hat man einfach Glück.

    Freitag habe ich mir in Köln spontan selbst ein Buch geschenkt ;) , aufgrund des besonderen Schutzumschlags und des Klappentextes.....und weil ich was zu feiern hatte.

    Es ist ein ganz besonderer Volltreffer.

    Nell Leyshon, Die Farbe von Milch

    Sehr beeindruckend, die Geschichte einer Dienstmagd um 1830 in ihren "eigenen" Worten.
    Ich bin hin und weg.

    Das klingt nach einem Buch für mich! Danke für den Tip!

    Ich hab Lupo nicht nach der Optik ausgewählt. Bei der Übernahme war er nicht gerade ein
    Augenschmeichler mit seinen fast 25kg, Hängebauch, ohne Muckies und einem, im Verhältnis gesehen, zu kleinem Kopf.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mir war die Optik einfach egal, er brauchte ein zu Hause und ich einen Hund. :smile:
    Es hätte auch was spitzohriges, langfelliges werden können, da war ich damals überhaupt nicht festgelegt. Inzwischen hab ich wohl so etwas wie ein Beuteschema entwickelt. Bevorzuge mittelgroße, kurzhaarige, eher hellfarbige, schlappohrige Hunde mit funktionalem Körperbau.

    Lupos Reaktion ist meist diese: Geräuschvoll die Luft prüfen, Backen aufblasen, eifrig wedeln und Kreise um den Igel laufen. Dabei macht er "Muff-Muff", so eine Art unterdrücktes Bellen. Abrufen ist kein Problem.
    Wenn ich mich dann des Igels annehme (wegsetze von der Straße zb) läuft er ganz aufmerksam mit und macht große Augen. Er geht nicht an den Igel dran, beobachtet aber jeden meiner Handgriffe.

    Hin und wieder nehme ich Igel mit rein, die keinen guten Eindruck machen. Kontrolliere Gewicht & Zustand bevor ich sie wieder raus setze oder verständige die Igelhilfe. Wildtiere im Haus akzeptiert er ohne Tamtam, interessiert sich dann auch nicht groß dafür. Anscheinend ist alles, was ich ins Haus lasse dann ok.

    Danke für eure Berichte und Meinungen. Ich denke, ich werde die TK vorziehen. Bin zwar mit meinem TA an sich zufrieden, die Praxis ist allerdings eher klein und ich befürchte, nicht soo gut ausgestattet wie eine TK.
    Denke, ich werde mich an die Praxis wenden, die Pascha immer gut durch seine zig OP´s gebracht hat (war ja Risikopatient mit Herz, Kurzschnauze, Luftröhrenkollaps), die hatten auch mein Kaninchen 2x unterm Messer ohne Probleme..

    Ich kenne hier seit 5 Jahren einen Airedalerüden. Ein toller Kerl, verträglich bis ignorant
    mit anderen Hunden, anscheinend keinen Jagdtrieb. Er trabt ohne Leine hinter Herrchen her, der strammen Schrittes schon mal vorläuft, auch an Straßen etc. So geht das schon all die Jahre.
    Das Gegenteil von ihm durfte ich leider auch schon treffen, war eine ziemlich heftige
    Beisserei mit dem Boxer meiner Freundin, er hatte den Terrier nicht mal bemerkt- bis er
    ihm im Nacken hing. :verzweifelt:

    @Cinnemaus : Mensch, das tut mir leid für euch. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr noch eine gute Zeit habt -und viel mehr davon, als gedacht! :streichel:


    Im Oktober ist es hier wieder Zeit für den Check. Ich hab, wie üblich, jetzt schon Schiss.
    Er hat auch diverse Knubbel, die unter Beobachtung stehen, 2 sind neu, die muss der
    Doc mal ansehen. Zähne werden wohl dieses Jahr noch ein Thema werden. In mir sträubt sich
    alles, ihn deshalb in Narkose zu legen. Andererseits ist er aktuell noch fit, was Herz-Kreislauf angeht. Ich werde die Zahnpflege erstmal intensivieren (täglich putzen, zusätzliche Produkte)
    und das dann beim nächsten Termin nochmal besprechen. Würdet ihr für die Zahn-OP lieber
    in eine Klinik fahren oder beim Haus TA bleiben? Ist die erste Narkose für uns..