@amila Schön, dass es ihr wieder etwas besser geht! Deine Physio, ist die auch osteopathisch gebildet? Ich frage deshalb, weil ich mit meinem Senior auch lange Zeit "nur" zur Physiotherapeutin gegangen bin, aber erst der Wechsel zur Osteopathin den Durchbruch brachte. Vielleicht tut ihr das auch noch gut, falls es nicht schon gemacht wird.
@Hecuda666 Vielleicht kannst du einfach die Häufigkeit & Intensität bei seinen Lieblingsdingen etwas runterfahren?
Lupo liebte Apportieren, gab da richtig Gas. Springen war auch klasse und zerren ebenfalls. Ich hab es nun reduziert bzw. umgewandelt. Apportieren ist nun fast immer in Verbindung mit Suche, da trabt er flott und heizt nicht herum, stoppt nicht abrupt am Gegenstand.Kommt er ran, muss er nicht mehr vorsitzen (harter Stopp) sondern um mich rum ins Fuß laufen, dort darf er stehen bleiben, muss sich nicht mehr setzen (hinterer Rücken ist bei ihm das Problem). Manche Dinge wie Abrufen vom Apport, Platz auf dem Weg dahin fallen ganz weg.
Was auch gut funktioniert, ist den Gegenstand erhöht abzulegen (Baumstumpf o.ä.) da geht er vorher in Trab über und stoppt nicht hart.
Bei Zerrspielen zerre ich weniger lang,wild und mit weniger Kraft, ziehe nicht nach oben, achte auf griffigen Boden, lasse nicht plötzlich sondern langsam los.
Sprünge vermeide ich wo es eben geht, auf die Couch springt er trotzdem hin und wieder wenn ich zu lahm bin.
Er ist nun fast 14, ich mag ihm nicht nehmen was ihm gefällt, ihm damit aber auch nicht schaden also gibt's die Light-Version für Opas.