Beiträge von Lagurus

    Ich habe nun viele Monate am Krallenschneiden mit Betty trainiert und wir kommen einfach nicht über den Punkt hinaus, Druck auf die Kralle auszuüben, geschweige denn was abzuschneiden, auch das Knips-Geräusch macht ihr einfach Angst.

    Jetzt will ich es noch mal mit Dremel versuchen, auch wenn ich mir den vor einigen Jahren auch schon versaut habe, wo ich noch der Meinung war, "sie muss da durch".

    Wir üben gerade Seitenlage und Pfoten anfassen. Da hätte ich schon mit mehr Schwierigkeiten gerechnet, aber es geht erstaunlich gut. Nur als ich dann mal einen unbefangen Gegenstand dazu genommen habe um den in die Nähe der Pfoten zu halten, ist sie aufgestanden und zu ihrem Schnüffelteppich gegangen, das macht sie immer, wenn es ihr zu viel wird. Das belohne ich auch, indem ich ein paar trockene Kekse in den Schnüffelteppich werfe. Ich will ihr so viel wie möglich das Gefühl von Kontrolle geben und das Aussteigen ok ist.

    Beim Geräusch vom Dremel mache ich separat mit viel Erdnussbutter eine Gegenkonditionierung.

    Hier mal ein Ausschnitt im Schnelldurchlauf von Seitenlage mit Pfoten anfassen. Sie kann nicht mehr so gut auf 3 Beinen stehen, da fehlt in der Hinterhand die Muskulatur (und verursacht evtl. auch Schmerzen im hinteren Rücken). Deswegen habe ich mich für Seitenlage entschieden. Da hatte ich schon etwas Bedenken, ob sie mich da überhaupt an die Pfoten ran lässt, weil sie aus der Position heraus nicht sehr schnell flüchten kann und ihr das mehr ein Gefühl von "ausgeliefert sein" gibt, das ging aber erstaunlich gut.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir üben dann jetzt noch ein bisschen längeres Anfassen der Pfoten und nehme dann mal einen (für sie unbedeutenden) Gegenstand dazu, den ich in Richtung Pfoten halte.

    Hm ich weiß nicht wie entscheidend das mit dem Brustbein wirklich ist, die Geschirre meiner Hunde liegen alle auf dem Brustbein. Wenn das Geschirr unterhalb des Brustbeins liegt, dann werden die Schultern meistens stärker blockiert und die Schrittlänge der Hunde verkürzt.

    Für mich klingt das sehr danach, dass sie nicht weiß was sie tun soll und der Frust dann die Erregung noch mehr hoch treibt. Ein Video wäre echt nicht schlecht.

    Stehen/Sitzen/Liegen auf einer Matte wäre ein recht einfaches Kooperationssignal. Pfote wegziehen, aufstehen (falls Sitz oder Platz) oder Matte verlassen wären für mich dann eindeutige Signale zu stoppen.

    Habt ihr Tipps, wie die Muskulatur an den Hinterbeinen etwas verbessert werden kann? Leider mag er kein Wasser, Unterwasserlaufband ist leider raus....

    UWL wäre hier auch die Hölle für Betty. Aber wir machen viele Physio-Übungen. In dem Buch ist beschrieben, welche Übung welche Muskelgruppe beansprucht:

    Und ich hab mir einen Online-Rücken-Kurs von Martina Flocken gekauft, sie sagt da auch immer, welche Übung, für welchen Körperbereich ist. Und da gibt es dann noch einen Trainingsplan dazu, weil man schnell neigt, die Hunde zu überfordert, am Anfang reichen wenige Wiederholung / wenige Sekunden haltend der Position.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein Geschirr mit Schnalle am Hals (als was man nicht über den Kopf ziehen muss), was aus ungefüttertem Gurtband besteht und verstellbar an Hals-, Brust-, und Bauchgurt ist?

    nur als Ergänzung wenns aus dem Ausland sein darf https://www.blue-9.com/collections/balance-harnesses <- auch mit verstellbarem Rückensteg.

    Ich hab das Blue 9 jetzt, danke noch mal für den Tipp! Ich hatte erst deine ersten Tipp bestellt, also das True love, weil ich es auch noch mega fand, dass es das in neon gelb mit Reflektorstreifen gibt. Das war ja ein Wunsch, den ich mich nicht getraut habe zu äußern, weil meine anderen Anforderung ja so schon einschränkend genug sind :grinning_squinting_face: Leider war das Truelove aber sehr steif, fest und dick und somit nix für Luigi. Ging wieder zurück. Das Blue 9 hab ich bei Amazon gefunden, muss man also nicht im Ausland bestellen. Sehr toll, sind die Einstellungsmöglichkeiten, es sitzt super! Schade nur, dass die Farbauswahl so beschränkt ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim jagen zum Stressabbau muss nicht zwingend was jagbares anwesend sein und der Hund verhält sich nicht zwingend gleich, wie beim "normalen" jagen. Das buddeln aus Stress ist hier auch viel manischer und ungezielter als Buddeln, weil wirklich Mäuse da sind. Im Alltag merke ich auch, wenn der Hund wegen jagdlichen Reizen aufgeregter wird oder erstarrt oder was wittert, aber das sieht beim Stressjagen hier anders aus.

    Ich weiß ja nicht, wie es bei Looney ist, aber bei Luigi siehst du vorher nicht, dass er jagen gehen wird. Er rennt einfach aus dem nichts los, da muss nicht mal was vor ihm weg rennen, er rennt einfach im Vollgas und nach ein paar 100 Metern buddelt er sich im Mäuseloch fest. Ein selbst wenn man es vorher sehen könnte, wäre cool, wenn jagen mit ein bisschen Fuß laufen und Keksen einfach so "abgestellt" werden könnte. Gibt sicher Hunde, bei denen das funktioniert und vielleicht gehört Looney dazu, aber bei ernsthaften Jägern ist das nicht so easy.

    PS: Man kann mit anderen Hundemenschen auch andere Dinge tun außer Spazieren gehen :grinning_squinting_face: