StarryEyed Da dein Hund sich ja aktuell die Zähne noch nicht putzen lässt und du noch trainieren musst, was dauern kann, kannst du dir eine ganz einfache billige Kinderzahnbürste kaufen. Oder erstmal Fingerling, das akzeptieren viele Hunde besser als eine Zahnbürste. Um erstmal nur das rumfummeln im Maul zu tolerieren. Theoretisch braucht es keine Zahnpasta, praktisch macht es die Zahnpasta mit leckerem Geschmack aber angenehmer für Hunde. Ich nehme dafür Virbac, die lieben meine Hunde. Ich putze alle 2 Tage.
Beiträge von Lagurus
-
-
Hmm grundsätzlich gebe ich dir da Recht, aber zum einen ist mir dazu hin und wieder meine Energie zu schade (mir fehlen dafür schlicht die Ressourcen), zum anderen ist nicht alles mein Bier und ich muss nicht überall meinen Kopf durchsetzen
Für mich hat das nichts mit Kopf durchsetzen zu tun. Ich erwarte ja nicht, dass ich überall veganes essen bekomme. Ich kommunizieren nur, warum ich das angebotene Essen nicht esse oder mir selbst was mitgebracht habe. Aber ich schlucke es nicht wortwörtlich schweigend einfach runter, nur weil es unangenehm ist das angebotene Essen abzulehnen. Und je öfter man es macht, desto weniger Überwindung kostet es einen auch.
Wenn man eh nicht streng vegan lebt, dann ist es ja egal. Ich wollte nur sagen, dass das rein gar nichts mit irgendwas durchzusetzen zu tun hat.
-
Wenn ich weiß, es gibt nichts für mich zu essen, dann nehme ich mir was mit. Manchmal reicht hja auch einfach nur irgendeinen Belag fürs Brot mitzunehmen. Ganz am Anfang habe ich aus Verlegenheit dann auch immer noch vegetarisch gegessen, das hat sich mit der Zeit gelegt und jetzt kommt das für mich nicht mehr in Frage. Weil ich einfach auch selbstbewusster darin geworden bin zu kommunizieren, dass ich vegan bin und das angebotene Essen nicht essen werde.
-
Trollrotze und Schnodder, na danke, ich weiß nicht ob ich das jemals wieder aus meinem Kopf rauskriege, wenn ich was mit Käse überbacke

Pizza esse ich in der Regel ohne Käse und Aufläufe gibt es bei mir nur alle Jubeljahre mal. Ich denk mir bei Aufläufen immer, es würde schneller gehen, wenn ich das Zeug alles in eine Pfanne packe, es verbraucht weniger Strom und es hat weniger Kalorien, wenn ich auf den Käse verzichte, das sind dann genug Argumente in meinem Kopf, um keinen Auflauf zu machen
Aber prinzipiell mag ich Auflauf mit Trollrotze schon 
-
Mir gehts da gar nicht so um Kochen, hauptsächlich um "aufs Brot /Brötchen". Da häng ich einfach an Käse. Sonst bräuchte Ichs gar nicht so.
Ich meine auch nicht speziell kochen, sondern eben die komplette Ernährung. Bei mir gabs dann zum Umstiegszeiten auf vegan kaum Brot / Brötchen mehr. Weil es damals nichts zum ersetzen von Wurst / Käse gab, bzw. das was es damals gab, war deutlich schlechter als heute. Und heute sehen meine belegten Brote und Brötchen viiiiiel leckerer und kreativer aus als zu Omni-Zeiten
Und es gibt immer noch selten Brot / Brötchen weil ich mich so dran gewöhnt habe, andere Dinge zu essen. -
Vermutlich einfach Kopf- und Gewöhnungssache.

Ja. Indem man eben nicht erwartet, dass es 1:1 gleich schmeckt oder einfach so essen zubereitet, dass man keinen Käseersatz braucht. Manche Dinge kann man einfach nicht gut ersetzen und man wird in der Regel auch nicht glücklich, wenn man beim Umstieg auf vegan sein Essgewohnheiten zu 100% beibehalten will. Ist auch nicht der gesündeste Weg.
Hat schonmal jemand Senfsauce veganisiert? Kann ich da Hafermilch nehmen oder besser Sojamilch?
Ist egal, kann man beides nehmen.
-
Ich krieg jede Woche eine SoLaWi Gemüsekiste, mit Bio Gemüse frisch vom Feld aus dem Nachbarort. Das ist entsprechend saisonal oder Lagerware.
Aktuell sind meistens sowas wie Kartoffeln, Karotten, Postelein, rote Bete, Rettich, Zwiebeln, Pastinake, Lauch, Grünkohl. Danach wird dann die Woche Planung ausgerichtet.
Im Vergleich zu den nicht Veggie Freunden und Familie essen wir deutlich mehr Gemüse. Wenn mal jemand im Urlaub unsere Gemüsekiste übernimmt sagen eigentlich alle, dass sie die Menge pro Woche nicht schaffen würden. Wir kaufen manchmal sogar noch was dazu. Einige Kilo Obst kaufen pro Woche wir sowieso immer dazu.
Ich kaufe wenig Fleischersatzprodukte und auch wenig Fertigprodukte. Nur Milch- und Joghurtersatz kaufen wir viel. Aber super günstig sind wir im Einkauf nicht. Müssen wir auch nicht. Ich bezweifle aber, dass es als Omni bei uns günstiger wäre, dann würde ich die tierischen Produkte ja auch viel in Bio kaufen und das ist auch nicht günstig. Im Vergleich zum Discounter-Käufer sind wir aber mit Sicherheit teurer.
Kaffee ist irgendwie ultra teuer geworden, da kaufen wir auch nicht den günstigsten und trinken viel, das macht sich bemerkbar.
-
Ja das kenne ich von einigen Tierschutzhunden. In der Regel sind Umweltängste oder Schmerzen der Grund (oder beides). Ich würde den Hund nicht zwingen weiter zu gehen. Für alles andere würde ich einen kompetenten Trainer drauf schauen lassen, der sich mit Ängsten auskennt. Mit Leckerlies locken wird das, wie du ja selbst gemerkt hast, nicht funktionieren.
-
Ich verstehe echt nicht warum manche hier gleich immer so krass und vorwurfsvoll rüberkommen... des ist echt ätzend!
Ist typisch für das DF, bzw. wohl einfach typisch für Foren / Soziale Medien, wenn man seinen gegenüber nicht direkt vor sich hat. Dann geht ein wertschätzender respektvoller Umgang recht schnell flöten.
-
Hast du schon mal die ganz einfachen günstigen Gurtbandgeschirre aus dem Fressnapf probiert? Die kann man eigentlich immer recht gut in alle Richtungen verstellen und nutze ich ganz gerne für meine kleinen Hunde. Ich würde auf jeden Fall eins kaufen, was du im Halsumfang, an der Brust und am Bauch in der Größe verstellen kannst. Für Geschirr über Mantel nehme ich auch die Gurtbandgeschirre und kaufe sie einfach eine Nummer größer.
PS: OMG ist dein Hund süß
