Beiträge von Lagurus

    Hampelinchen Also ich habe die Temperatur im Ofen noch nie gemessen, aber der Ofen behauptet 250 Grad zu erreichen. Je nach Rezept steht dann, dass man nach 5 oder 10 Minuten die Temperatur runterschalten und den Dampf kurz raus lassen soll.


    Aber das Schwaden ist nicht nur für den Ofentrieb relevant sondern auch für die Kruste oder? Oder warum wird die Kruste im Topf immer viel schöner?

    Hampelinchen Danke für die Tipps, ich werde beim nächsten mal testen es quer einzuschneiden.

    Ich finde, es ist gut aufgegangen, damit bin ich zufrieden. Aber für die Optik hätte ich etwas tiefer schneiden können.


    Bezüglich schwaden hab ich eher immer das Problem, dass die Kruste eben nur im Topf schön wird, aber nicht beim Bäcker ohne Topf mit meiner aktuellen Bedampfungstechnik.

    Sagt mal, wie schwadet ihr euer Brot im Ofen? Ich hab mir so ein kleines Edelstahlschüsselchen mit Metallkugeln gekauft. Aber so richtig Dampf, wie ich mir das vorstelle, macht das nicht. Am besten werden meine Brote im Topf, da wird die Kruste perfekt, aber ich will nicht immer alle Brote im Topf backen.


    Hier noch ein paar Bilder von meinen letzten Broten:


    Ungarisches Paprikabrot (super lecker!)




    Bratkartoffel-Brot (Hier ist die Kruste nicht schön geworden, Teig war aber auch zu flüssig, aber lecker war es trotzdem)





    Zucchini-Sesam-Brot (das war super, so schön saftig!)



    Im Moment steht gerade ein mediterranes Tomaten-Oliven-Brot auf Gare, das riecht so aromatisch lecker, ich bin gespannt, das wird es morgen zum Grillen geben mit Aioli :smiling_face_with_hearts:

    Auch wenn Betty auch immer mitlaufen würde, sehe ich es ihr an, ob sie nur noch mit latscht oder ob sie wirklich noch in die Umwelt abtauchen kann und Freude am Umwelt erkunden hat.


    Aber sie läuft noch gut alle Strecken mit, sie nimmt sich mittlerweile nur mehr Zeit für Umwelterkundung und die kriegt sie auch, sodass unsere Strecken kürzer geworden sind, aber die Zeit gleich.

    Ins Körbchen schicken halte ich für eine denkbar schlechte Lösung, weil sich Frust und Anspannung da noch mehr steigert.


    Kannst du ihm nicht was anderes zu tun geben, wie beispielsweise was in eine Schnüffelteppich streuen? Ich würde ihn zumindest deinen Mann auch kurz begrüßen lassen, das Bedürfnis ist ja da und auch nicht schlimm. Es kann auch sein, dass die Art und weise, wie dein Mann den Hund begrüßt den Hund in den Konflikt bringt, weil er eigentlich begrüßen will, aber nicht so angefasst werden will. Das steigert sich dann natürlich immer mehr und die Aufregung wird immer mehr gefestigt.

    Ich habe bei meinem einen Hund große Aufregung, wenn haushaltsfremde Menschen hier rein kommen. Ich lass ihn kurz gucken, wer da kommt, danach gibt es Schleckmatte, Schnüffelteppich, etc. Danach ist seine Erregung viel geringer und er geht gar nicht mehr zum Besuch. Man kann eventuell auch den Mann so einbinden, dass man da schon einen Schnüffelteppich im Flur liegen hat, ein Glas Leckerlie hin stellt und den Mann da eine Hand voll rein werfen lässt, wenn er rein kommt. Das macht den meisten Menschen mehr Spaß, als den Hund irgendwie wegzuschicken, wenn sie das eigentlich gar nicht wollen. Die Erwartungshaltung des Hundes ändert sich dann Stück für Stück bei der Begrüßung, das wird nicht von heute auf morgen funktionieren.

    Meine Hündin holt sich immer ein Kuscheltier und lässt da ihre Erregung ab, das ist auch eine Option, wenn der Hund sowas gerne macht.

    Reisen mit Hund finde ich schon einschränkend. Ich mag eigentlich auch sehr gerne Fernreisen und liebe Asien, aber seit wir 2 Hunde haben und ich keine passende Betreuung für beide habe, fällt das flach. Das finde ich schon etwas schade. Mein Freund und ich haben die letzten Jahre auch viel getrennt Urlaub gemacht. Hatte aber verschiedenen Gründe, ich brauchte meinen Urlaub für Fortbildungen und er hat dann Flugreisen mit Familie oder Rennrad-Sportfreunden gemacht. So konnte er das wenigstens ausleben und musste das nicht wegen meinem Hundewunsch zurückstecken.


    Mein Urlaub war deswegen die letzten Jahre auch immer nur mit Hunden, am liebsten fahren wir mit Hunden in die Berge. Immer in Ferienwohnungen, Hotel mit Hund mag ich gar nicht, maximal für einen kurzen Aufenthalt. Generell bin ich auch nicht so der Hotelmensch, ich will nicht mit anderen Menschen morgens am Buffet sitzen, ich frühstücke lieber in Ruhe alleine. Und in einer Ferienwohnung hat man mehr Platz und verbring da drin auch mehr Zeit als im Hotelzimmer, was es für mich hundetauglicher macht. Meine Hunde können Gott sei Dank sehr gut alleine bleiben in fremder Umgebung, ansonsten hätte ich wohl wenig Spaß an Urlaub mit den Hunden, weil die Einschränkung dann ja echt groß wäre. Ich kann und will ihnen nicht zumuten sie überall mit hinzuschleppen. Bei Hitze sind wir limitiert mit Hunden, Ausflüge müssen dann deutlich kürzer gestaltet werden. Mein Freund und ich würde alleine oft viel weiter und länger wandern und auf viel unwegsamerem Gelände, aber die Hunde sind halt irgendwann platt, wir können nicht mit ihnen jeden Tag von morgens bis Abends unterwegs sein. Zu Ausflügen in die Stadt nehmen wir sie eh nicht mit und auch nicht ins Restaurant. Und jetzt mit Seniorenhund ist die Belastungsgrenze eh noch mal gesunken.

    Es wird also viel den Hunden angepasst, das ist auch ok, aber manchmal wünsche ich mir schon einen Urlaub, wo ich nicht auf die Hunde Rücksicht nehmen muss.

    Hat jemand Ideen für Seniorenbeschäftigung?
    So etwas einfachere Sachen?

    Dinge, die ich immer so mache:

    verschiedene Futterbälle, Schnüffelteppich, Schnüffelball, Schleckmatten, Klopapierrollen mit Futter, Kong Wobbler, Zeitungspapier oder Butterbrottüten zum zerfetzen mit Futter drin, Futter in Handtücher einrollen oder in einem Haufen Decken verstecken, West Paw Toppl mit Futter befüllen zum ausschlecken, leeres Erdnussmus Glas zum ausschlecken der Reste, Lotusklettball mit Futter verstecken, suchen und selber auspacken lassen, Karton mit Papierfetzen, Klopapierrollen, Spielzeug befüllen und dazwischen Futter streuen, Physioübungen, Planet Dog Orbee Tuff Link (was ein Name :winking_face_with_tongue:) mit Futter befüllen und immer wieder neu zusammenstecken, Planet Dog Orbee Tuff Snoop mit Futter befüllen, Futter in einem Raum verstecken und suchen lassen, Objektsuche