Oh, Leute! Wird das jetzt ein Wettbewerb für einen Platz bei 'die bemerkenswerten Sätze Teil III' ?
Beiträge von Britany
-
-
Keine Ahnung, wie fressen mit Maulkorb gehen soll. :irre: Der Maulkorb bildet eine Barriere zwischen Futter und Maul. Deshalb wird es auch als Sicherungseinrichtung verwendet, weil es eine Barriere darstellt zwischen menschlicher Haut, menschlicher Knochen, und Hundemaul.
Keine Ahnung, wie kotzen mit Maulkorb gehen soll.
Keine Ahnung, ob die Hundebesitzer wissen, wie ein vernünftiger Maulkorb beschaffen sein soll.
Es gibt jedenfalls etliche Varianten, wie er nicht beschaffen sein soll.http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/pitbull…aulkorb_LRG.jpg
http://www.hunde-aktuell.de/attachments/hu…rb-maulkorb.jpg
http://picture.yatego.com/images/45a7adb…m-zgelleder.jpg
http://www.schecker.de/%24WS/schecker…rmal/084677.jpg
http://www.aktiv-hund.de/images/Maulkorb1926ff.jpg
http://www.vet-doktor.de/DRUMHERUM/Maul…b_vergleich.jpg
http://german-shepherd-dog-breed-store.com/images/large/G…-muzzle_LRG.JPG
http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/Leder-Maulkorb-Amstaff.jpg
http://www.futterscheune.com/bilder/produkt…-fuer-Hunde.jpg
http://static.freepik.com/fotos-kostenlo…d_19-104999.jpg
http://www.hundegeschirre-store.de/images/large/l…korb-de_LRG.jpg
http://www.pfotendruck.de/nothunde/aki/a…korb1030066.jpg
http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/large/M…triever_LRG.JPG
http://www.frankenpost.de/storage/pic/in…korb_150213.jpg
http://www.fordogtrainers.co.uk/images/large/D…r-muzzle-UK.JPG
http://ais.badische-zeitung.de/piece/00/c3/9d/cf/12819919.jpg
http://files.rakuten.de/5c83d52c5ef9a9…4706_251120.jpg
http://media201.zgt.de.cdn.thueringer-allgemeine.de/T8J5TER8ZK5S10213212604
http://bluebell.ksgemeinde.de/wp-content/upl…luxe_mauli1.jpg
http://www.pfoetchenexpress.com/images/produkte/i40/4054-23001.jpg
http://www.blogcdn.com/de.engadget.co…g-muzzbbbbb.jpg keine Ahnung welcher Sadist sich das ausdenkt
http://www.fordogtrainers.de/images/New-dob…aulkorb_LRG.jpg
http://www.hunde-maulkorb-store.de/images/Neue-Dr…t-Boxer_LRG.jpg
http://www.mt-online.de/_em_daten/_mt/…42_maulkorb.jpg
http://piclog.de/fullpics/9460-…-moskau-bla.jpg
http://imageshack.us/photo/my-image…0021jpgnx7.jpg/
http://www.animals-digital.de/pics/a-d2011_1409pw.jpg
http://www.windhundefreunde-shop.de/images/product…mages/433_0.jpg
http://www.sofahund.at/maulkorb-rocky-II.html... Keine Ahnung, wie schlafen mit Metallmaulkorb gehen soll.
-
Zitat
Kannst du mal ein Beispiel geben, was es heißt ihn körperlich zu begrenzen und ihm Alternativen zu zeigen? Also Besuch kommt und er würde ihm am liebsten auf den Arm springen. Ich halte ihn unten und dann? Wenn ich ihn loslasse rennt er wieder hin und versucht hoch zu springen.
Naja.
Das ist sehr umfrangreich. Erziehung besteht nicht aus einem Kommando, oder einer gezielten Bewegung, so wie gewisse Hundetrainer im TV uns das gerne glauben machen wollen.
1. Ich würde mit dem Besuch vorher sprechen. Ich würde sie genau instruieren, und ihnen sagen, Hund ist tabu, der wird ignoriert. Nicht anfassen, nicht ansprechen, nicht anschauen. Egal was er macht.
Schon alleine durch diese Maßnahme könnte sich sein Verhalten nach einigen Besuchen stark abmildern.
2. Beuge dich nicht zu dem Hund runter und fummel an ihm rum, das bestätigt ihn nur in seinem tun. Ihn zu blockieren heißt, mit den Beinen. Also du stehst gerade, und stellst dich ihm in den Weg, lässt ihn nicht vorbei. Wenn er dich verdutzt anguckt, sprichst du ihn freundlich an. Erst wenn er sich entspannt, widmest du dich deinen Gästen.
3. Festhalten hat nichts mit Kommunikation zu tun. Es ist lediglich eine Erste-Hilfe-Maßnahme. Fang an, in ablenkungsarmen Situationen mit ihm Blickkontakt einzustudieren, welchen er immer länger halten muss. Wenn er das kann, fügst du einfache Kommandos hinzu, wie Sitz, oder Platz, oder Pfötchen.
Alternativverhalten kann vieles heißen. Viele lassen den Hund Sitz machen. Dieses Kommando muss allerdings irgendwann wieder aktiv aufgelöst werden. Wenn es zu lange dauert, löst der Hund es selbst auf, und es klappt dann immer schlechter.
Bei mir heißt Alternative eben das Gegenteil von "rumstressen". Also entspannt sein. Daliegen, dasitzen, von mir aus lässig durch die Gegend trotten. Ein bisschen auf dem Spielzeug rumkauen. Sich ruhig streicheln lassen. Der Hund soll abwarten, bis er an der Reihe ist, und man sich mit ihm beschäftigt. Jegliches ruhige Verhalten wird belohnt, durch Lob oder Leckerli.
4. Führe gezielt Situationen herbei, am besten draußen, in denen er seine "verrückten 5 Minuten" so richtig ausleben kann. In denen er das darf. Und zwar mit dir zusammen. Tolle mit ihm herum, animiere ihn zum rennen und toben. -
Zitat
mir qualmt der Kopf,ich war noch nie so unentspannt und hin und her gerissen,ja schon sprunghaft
Ich bin mit Hunden aufgewachsen.
Ich möchte mir einen Rassehund kaufen und habe mir einige Rassen rausgesucht,die mir gefallen würden und ich auch händeln könnte.
Dann denke ich mir,die Rasse wäre es und informiere mich darüber,lese Bücher,schaue Bilder ... das was man eben so tut.
Ich schreibe schon Züchter an,lese Anzeigen und stelle mich dort vor.
Dann schlafe ich eine Nacht drüber oder wache auch oft mal auf und mir fallen Sachen an der gewählten Rasse auf,die mich stören.
Ich frage mich dann ob eine andere Rasse nicht besser wäre.
Ich habe optische Ansprüche,es gibt einfach Rassen,mit denen ich mich nicht auf die Straße trauen würde,weil sie in meinen Augen einfach hässlich sind.
Dann aber lese ich die Rasseeigenschaften und bin davon wiederum begeistert.
Dann frage ich mich,kann man sich mit der unschönen Optik anfreunden,wenn der Rest stimmt?...
Habt ihr euch den Eigenschaften des Hundes angepasst oder einen Hund gesucht der zu euch passt?
Mein Rat an dich:
- Suche dir 10 oder 15 Rassen raus, die dir optisch gut gefallen. Darunter sollten vielleicht nicht unbedingt kurzschnäuzige oder kurzbeinige Qualzuchten sein, und keine großen mit extremem Schutztrieb.
- Leg die Adressen der Züchter beiseite, und durchstöbere die Seiten der Tierheime und Tierschutzorganisationen. Nach Mischlingen oder reinrassig aussehenden Hunden, die deinem Geschmack entsprechen.
- Leg dir eine Favouritenliste an, meinetwegen von Nr. 1 bis Nr. 20 von konkreten Hunden, die ein neues Zuhause suchen, und setze dich mit den Mitarbeitern vor Ort in Verbindung.
- Pack die Rassebücher und Rassebilder beiseite, und schaff dir Hundeerziehungsbücher an, und lies drin. Viel peinlicher als mit einem hässlichen Hund durch die Straßen zu gehen, ist es, mit einem unerzogenen Hund durch die Straßen zu gehen. Man kann nie früh genug anfangen, sich zu bilden. Du magst mit Hunden aufgewachsen sein. Bin ich auch. Aber was ich alles NEUES aus Büchern gelernt habe, das hätt ich mir vorher nicht zu träumen gewagt.
- Nimm dir Urlaub für die Eingewöhnungszeit. -
Ich hab meinen Freund entscheiden lassen.
Ich dachte damals nur: hauptsache Hund. Was er ausgesucht hat, war zwar nicht meine Traumrasse, aber optisch ansprechend genug.
-
Entschuldigung. Ernstes Thema.
Ihr schreibt das so herrlich.
-
Zitat
Wie übe ich das ganze am besten mit ihm?
Das kann man nicht in einem Forum erklären.
Das musst du dir vor Ort von einem fachkundigen Hundetrainer zeigen lassen.
Mit einem Hund muss man körpersprachlich interagieren. Und zwar nicht nur in schwierigen Situationen, sondern immer, permanent.
Wenn der Hund nicht rumhampeln soll, musst du ihn körpersprachlich begrenzen, und ihm zeigen, was er stattdessen machen soll.
Laste ihn körperlich gut aus, und mach mit ihm zusammen sinnvolle Hunde-Spiele.
Führe Situationen herbei, in denen er auf Kommando etwas darf.
Grundsätzlich gilt im Umgang mit dem Hund: agieren statt reagieren.Korb oder nicht Korb spielt keine Rolle. Nur weil Hund im Korb liegt oder sitzt, ist er noch lange nicht entspannt.
Bring ihm bei, an allen Orten zu entspannen.Den Buchtipp finde ich Klasse! :2thumbs:
-
Zitat
Ich habe in der Hundeschule nicht mehr angerufen weil diese Dame den Termin abgesagt hat und dazu gesagt dass wenn sie wieder mal einen Hund für Jessy findet , dann würde sie sich melden. Sie hat immer wieder einen neuen Hund für die Stunde zum Uben mit der Jessy gebracht.
Also warst du doch mehrmals da?
Was genau habt ihr da trainiert?Zitat
und sie hätte Trennungsangste, hat man uns damals gesagt.
Das kann man abtrainieren. Durch z.B. einen vernünftigen Bindungsaufbau. -
Zitat
Nachtrag: Ich hab grade in der Vorstellung gesehen, dass Du die Hündin seit 5 Jahren hast.
:look: Und in fünf Jahren schaffst du es nur ein einziges Mal, mit ihr zur Hundeschule zu gehen?
Hast du Hundebücher zu Hause? -
Zitat
Danke euch, ich war ja schon in zwei anderen Hundeschulen, ein mal als wir sie bekommen haben (sie kommt aus dem Tierschutz), da war ich in einer Spielestunde, mein Hund hat die halbe Stunde unter der Bank verbracht.
Das ist normal für die erste Stunde, wenn ein Hund sowas überhaupt nicht kennt.
Er muss doch erst mal daran gewöhnt werden. Du kannst nicht von ihm erwarten, dass er von Anfang an alles gleich perfekt mitmacht.
Ans Training muss man sich langsam, nach und nach herantasten, bei einem ängstlichen Hund.Zitat
Vor 3 Monaten habe ich noch ein Versuch gestartet, aber
Hundeerziehung sollte nicht aus gelegentlichen "Versuchen" bestehen. Hundererziehung findet jeden Tag statt, da muss man konsequent dran bleiben. Wenn es in verschiedenen Hundeschulen aus verschiedenen Gründen nicht so rund läuft, wie erhofft, dann hast du entweder die Möglichkeit, dran zu bleiben, und noch mehrmals hinzugehen (wenn die Situation vor Ort tragbar ist), oder du schaust dich nach mehreren weiteren Möglichkeiten/Hundeschulen um.Zitat
Woran erkennt man gute Hundeschule..?
Es wird nicht mit Leinenruck gearbeitet.
Dir wird nicht zu einem Kettenhalsband geraten, sondern zu einem Brustgeschirr.
Dein Hund darf sich auch mal unangeleint auf dem Hundetrainingsplatz frei bewegen und alles erforschen.
Die Hunde dürfen dort gelegentlich miteinander spielen.
Gefährliche Hunde, also z.B. schlecht sozialisierte werden dort nicht im Zwinger isoliert, sondern gezielt sozialisiert.
Es wird genausoviel Wert gelegt, auf Theorie-Wissen, welches dir vermittelt wird, wie auf praktische kleine Übungen am Hund.
Der Hundetrainer ist zuverlässig und kommt zum Termin, bzw. ist am Hundeplatz zum vereinbarten Termin da.
Es wird über positive Bestärkung gearbeitet, wie z.B. Leckerli und kleine Spiele.
Dir wird millimetergenau gezeigt, wie du deinen Hund maßregeln kannst.
Der Trainer 'übersetzt' dir die Körpersprache des Hundes, und zeigt dir, wie du deine eigene Körpersprache richtig einsetzen kannst.
Der Trainer empfiehlt dir gute Bücher.
Der Gruppenunterricht ist abwechslungsreich/vielseitig, und es sind nicht mehr als sechs Mensch-Hund-Teams vor Ort.
Kopfhalfter und Sprühhalsband werden nicht standartmäßig eingesetzt.
Der Platz ist gepflegt und begehbar, also keine mit Gestrüpp überwucherte hügelige Schotterpiste.Das sind einige der offensichtlichsten Dinge, die leicht erkennbar sind.