Hallo Dobby!
Das hat jetzt keinen tieferen wissentschaftlichen Sinn oder so!
Wie ich schon geschrieben habe, denke ich, dass ein Hund sich auch mal sattfressen sollte /darf. Müssen muss ein Hund garnichts, sorry.
Ja ich weiß, dass die Domestikation schon ein paar Jahre her ist, aber ich glaube, dass der Hund vom Wolf abstammt.
Wölfe fressen auch nicht jeden Tag, die gleichen Mengen von gleichem Futter. Die fressen je nachdem, was sie erbeutet haben zwischen 0g- mehrere kg ( weiß jetzt nicht mehr wieviele es waren ).
Sam wird nicht gemästet, er kriegt ein relativ großes Fleischstück, wenn er mag kann er es ganz auffressen oder er hat für den nächsten Tag ein Stück übrig.
Ich glaube er findet es gut, ab und zu selbst entscheiden zu können, wann er genug gegessen hat und nicht jeden Tag ein und dieselbe Futtermenge bekommt, die zwar ausreicht ihn aber nicht satt macht.
An Tagen an denen die Portionen normal sind, ist er nach dem Füttern unruhig und man merkt ihm an, dass er es doof findet sich nicht sattfressen zu können.
An den Fastentagen ist er ruhig und entspannt, bettelt nicht mehr, als an den anderen Tagen.
Wenn er sich sattfressen konnte liegt er glücklich und erschöpft auf seinem Platz und ist zufriedener.
Ich habe einfach nur erklären wollen, wie wir das mit dem Fasten handhaben, warum wir ihn überhaupt fasten lassen.
LG
Sonja