Beiträge von Dobby

    Hallo,

    danke erstmal für Deine Erfahrungen...

    ich habe bisher einen Jagd-beagle getroffen, dieser wird als Schweißhund geführt - nettes Kerlchen! Hier bei den Jägern zu denen ich möchte..

    Mein Wuff kommt aus einer spanischen Jagdmeute......

    Wenn ich ihn jagdlich ausbilde möchte ich natürlich auch auf die Jagd gehen, sonst könnt ich mir den Jagdschein ja auch sparen.

    Meiner hat bisher einmal Spurlaut gezeigt, vor ein paar Wochen als er einen weißen Schäferhund den Hügel hochjagte und nicht fangen konnte....plötzlich war er da der Spurlaut :D

    Er zeigt im allgemeinen seit etwa 2 Monaten stetig wachsende Begeisterung für alles was sich bewegt plus deren Fährten - alles wird getrüffelt, Hasenfährten, Enten, Radler, Jogger, Rebhühner--- letztens haben wir eine Sau mit Frischlingen aufgescheucht (aus Versehen natürlich), die wurden dann wild beheult. Von Angst bei ihm keine Spur, der kleine Mistsack :roll:

    Corinna:

    Nein nein, da habe ich mich vielleicht zu knapp ausgedrückt. Das mit dem mantrailen funktioniert super, er macht seine Sache toll und wird immer besser - wie ein kleines Trüffelschwein. Aber das Gesamtpaket "Rettungshunde" scheint mir nicht das Gelbe vom Ei. Zum einen schränkt es mich zeitlich unheimlich ein und setzt mich daher zeitlich unter Druck, weil die Zeiten da natürlich immer starr und festgelegt sind. Das ist für mich, die sich in der Examensvorbereitung befindet und noch arbeitet schwer machbar und mit viel Stress verbunden wie ich die letzten Wochen merke. Und zum anderen sind die unheimlich langen Wartezeiten für die Hunde im Auto ein großer Stressfaktor für Dobby, der diese 8 Stunden Tage schlecht wegsteckt und meist noch 24 h danach unter Strom steht :/ besser kann ichs jetzt auf die Schnelle nicht gut erklären...

    Das mantrailen macht uns beiden Spass, wir waren auch letzten Sonntag den ganzen Tag auf einem Mantrailing-seminar einer Staffel, die seit Jahren Einsätze geht mit den Hunden - war klasse!! Das werden wir sicher auch im privaten Bereich beibehalten und mal wieder auch so ein Seminar besuchen....

    So......

    derzeit habe ich beschlossen meinen Wutzel nicht weiter als Mantrailer auszubilden (es scheint einfach nicht wirklich das richtige zu sein bei den Rettungshunden), sondern eine jagdliche Ausbildung zu machen und den Jagdschein. Ich glaube das wäre das richtige für mich und den jagdlich ambitionierten Wuff... bei den Jägern waren wir schon, haben uns alles angesehen und uns beraten lassen und informiert. Es war mehr als positiv was wir von dort berichten können..

    Meinungen, Erfahrungen, "Hilfeschreie"? :lachtot:

    Beaglefreund:

    Würde mich über einen Bericht Deinerseits auch freuen...

    Hey!

    Ja ich denke auch manchmal ich hätte mir einen netten Hund anstelle eines Beagles anschaffen sollen :lachtot:

    Ja er schwimmt!! Seit 2 Wochen, seit er kapiert hat dass man nicht untergeht wenn man den Boden unter den Füßen verliert - jetzt schwimmt er wie ein Fisch und das jeden Tag wo es nur geht.

    Führst Du Deinen Beagle jagdlich?? ich meine was von Jagd gelesen zu haben.....

    Hi Du,

    na ich würde ihm fast eine Kürzung verpassen....

    Weil sein Fell wird ja wahrscheinlich noch länger und die Tage werden noch heißer..

    Wenn Du jetzt einen Rundumschlag machst dann hat er bis zum Herbst wenn es wieder kühler wird eine neue Wuschelmatte..... :D

    Aber Du weißt ja selber am besten wie gut er mit der Hitze zurecht kommt...

    Solange er nachher nicht aussieht wie das arme Vieh von Husky das ich vor ein paar Tagen gesehen habe, geschoren bis auf Rute und Kopf :kopfwand:

    Also man füllt einfach als erstes ein paar Bröckel TroFu in den Kong oder einen zerbrochenen Hundekeks und dann den Rest.....wenn man ihn dann aufrecht ins Gefrier stellt, dann fangen die trockenen Bröckel unten schon das flüssige auf und es gibt keine Sauerei :D

    Herzliche Grüße im Namen der Kong-profis :lachtot:

    Ich habe diesen thread jetzt total interessiert gelesen.....

    Ein absolut schwieriges Thema, bei dem sich sicherlich (mal wieder) die Geister scheiden.....

    Ich denke ich verstehe genau was staffy meint in ihrem posting....

    Ich kenne auch einige Jagdhunde, die entweder in Jägerhand sind, in privaten Händen oder als Rettungshunde laufen.....

    Auch weiß ich von zweien, dass bei der Ausbildung mit TT gearbeitet wurde.....der eine wird jagdlich geführt und hat sich einfach von einer Wildspur auch am Ende seiner jagdlichen Ausbildung nicht zu 100% abrufen lassen....der Jäger hat eine Woche mit TT gearbeitet und es in dieser Woche drei- oder viermal verwendet...danach NIE WIEDER!..dieser Hund ist seitdem zu 150 % abrufbar, wird jagdlich geführt und ist ein fröhlicher, rumspringender netter Hund (Dt. Kurzhaar) - gebrochen ist dieser Hund NICHT!! - wie der Jäger mir auch bestätigte ist das absolut "üblich" bei den Jägern so zu arbeiten, um gewährleisten zu können dass die Hunde einfach im Ernstfall "funktionieren".

    Für mich als "Laien" ist es schwierig zu beurteilen inwieweit eine Ausbildung auf diese Art der einzige Weg ist um dieses Ziel -den Hund kontrollieren zu können "egal was passiert!"- zu erreichen....

    Ich würde mich vorsichtig staffys Haltung anschließen und behaupten nach einer soliden und kompetenten Ausbildung mag dieses Mittel in fachkundigen Händen der Weg sein eine Abrufbarkeit für immer und ewig zu 200 % abzusichern - bei einem solchen Spezialisten wie dem Jagdgebrauchshund muss 100%ige Aufmerksamkeit und Abrufbarkeit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein, um nicht Tier und Mensch in Gefahr zu bringen.

    Auch ein Rettungshund muss jederzeit ansprechbar sein und "seinen Job machen" - es ist absolut nicht tragbar, dass ein Rettungshund im Einsatz plötzlich auf eine Wildspur abbiegt und auf und davon ist..

    Diese Hunde müssen einfach zu jeder Zeit verlässlich arbeiten und in Rücksprache zu ihrem Hundeführer agieren - möglicherweise ist da ein schlussendliches Absichern wie mit einem TT im Ausnahmefall das adäquate Mittel um diesen Hund für alle Zeit wirklich verlässlich zu machen.

    Genau so verabscheuungswürdig sind für mich jedoch die Privathalter die ich regelmäßig treffe, die Stachelhalsbänder, TTs, Sprühhalsbänder, Piepshalsbänder, Lufthalsbänder und was es nicht alles gibt für jeden Furz den der Hund tut auspacken und ihren Hund damit traktieren- für mich nicht nachvollziehbar. Da wird nicht trainiert, da wird sich nicht professionelle Hilfe geholt, nein da wird das Ding um den Hals gehängt wenn der Hund zweimal zu viel gebellt hat oder einmal eine Krähe gejagt hat und dann funktioniert das schon auf Knopfdruck :kopfwand:


    Und ich denke ich weiß sicher wovon ich spreche, den ich habe einen dieser *zwinker zu staffy* "Spezialisten" hier im Haus - jagdlich höchst ambitioniert und immer auf irgendeiner Spur. Er wird aber nicht jagdlich geführt, sondern als Rettungshund (Mantrailer) ausgebildet....... Auch ich werde eines Tages ein verlässliches "down" brauchen, das mit der Pfeife einfach in 100% der Fälle sitzt und funktioniert.....und der junge Mann nicht auf einer Wildspur verschwindet. Ich sehe langes und schwieriges Training vor mir die nächsten Jahre.......ein TT sehe ich da NICHT! Aber ich weiß nicht wie ich entscheiden würde, wenn in zwei Jahren der Hund fertig ausgebildet wäre und ich nicht zu 100% sagen könnte dass er immer und überall abrufbar ist- was mache ich dann? Ich weiß es nicht..... :???:

    Uiiiiii, sowas kann ich auch beisteuern.....

    mein Fisch mit Schlappohren ist jetzt 10,5 Monate, 48, 5 cm groß und wiegt 20,5 kg..........

    Ausgesehen hat das ganze so:

    11 Wochen: 5,3 kg bei 35 cm
    13 Wochen: 6,7 kg
    16 Wochen: 7,7 kg
    18 Wochen: 9,6 kg bei 36 cm
    5 Monate: 11,8 kg bei 38 cm
    5,5 Monate: 12,5 kg bei 40 cm
    6,5 Monate: 14,7 kg bei 42 cm
    7,5 Monate: 17,8 kg bei 45 cm
    8 Monate: 18,2 kg bei 45, 5 cm
    9 Monate: 20,0 kg bei 47 cm

    vorgestern gewogen: 20, 5 kg bei 48,5 cm....seit einem Monat gleichbleibend :D

    Das wars dann wohl so langsam mit der Höhe...breiter wird er wohl noch werden der alte Kraftprotz :lachtot: