Beiträge von Dobby

    Also hier in der Gegend, Modehunde derzeit:

    - Weimeraner
    Attribute wie "schön", "elegant", "imposant" (in jeder Werbung ein Weimi)
    die Wahrheit: aufgedrehte, unausgelastete Jagdkanonen in Nichtjägerhänden, meistens angeleint weil 40 kg Jagdpower zitternd dranhängen

    - Viszlas
    Attribute wie "schön", "folgsam", "rehbraun"
    die Wahrheit: aufgedrehte, unausgelastete sanfte Jäger, die vor lauter Nichtbeschäftigung dann eben auch jagen gehen wenn sich die Möglichkeit bietet

    - Beagles
    Attribute wie "Handliche Größe", "süüüüüüß", "so schön bunt" und das Rettersyndrom "Laborbeagle"
    die Wahrheit: aufgedrehte, ungehorsame, fettgefütterte kleine Jagdbomber, immer an der Leine


    Oh ja, das ist schon eine Schande was alles so "in" ist :kopfwand:

    Nee Patrick, alles prima.......

    Nur ist ein Futter wie Orijen eigentlich nicht Hunde-tauglich und dann würde Mengen an Trockenprodukten wahrscheinlich das ganze noch zusätzlich "fördern"..

    Was glaubste wie meiner hier getrocknete Pansen, Rindernasen, Rinderkopfhaut und all das lecker stinkig Zeug, das diese dunstig-grüne Wolken noch für Stunden im Haus stehen lässt einfach wegatmet...

    Gönn ihm ruhig seine Atem-erfrischer :D

    Brini....nee nee, kein Orijen......

    liest sich gut ist auch gut gemeint, aber Hunde sind eben doch keine Wölfe mehr, haben zwar die gleiche Verdauungsanatomie aber haben durch jahrhundertelange Haltung durch den Menschen eine andere Enzymatik als Wölfe, brauchen einen KH-Anteil entsprechender Höhe in ihrer Nahrung und können die fehlenden KH in dem Futter nicht durch die überhöhten Proteine ersetzen.

    Hunde sollten etwa einen KH-Anteil im Futter haben von mind. 40 % - Orijen hat nur einen KH-Anteil von etwa 20 % (genau weiß ichs nicht mehr auswendig)

    Zu viel Proteine belasten außerdem die Nieren....

    Dieses Futter kann vielleicht von Hochleistungshunden in kalten Ländern gut "verbrannt" werden....von unseren hier nicht.

    Zitat

    Seite 2, sagte ich doch :D

    oh da schau her, danke Sascha, ich Blindfisch habs gar nicht gesehen.....aber so in der Art hatte ich es mir auch vorgestellt. Da würgts mich gleich wieder beim lesen. Bon Appetit! :kopfwand:

    Da ist ja nun wirklich alles was man als absolut Hundefutter-untauglich anführen könnte drin *speib*

    Thina: Nichts für ungut, aber falls es Dir wirklich wichtig ist womit Dein Hund ernährt wird, dann setze Dich mal mit Hundefutter-zusammensetzungen und Tierfutterkonzernen und deren Politik auseinander und lies Dich schlau.. Halbwissen führt Dich zu solch fehltgeleiteten Annahmen, dass das was Du da fütterst aufgrund eines Tests angeblich gut ist - ist es aber nicht. Und lies das Schwarzbuch Tierfutter.....echt ;)

    Zitat

    wenn ich bissl mehr zeit am stück habe, recherchiere ich mal nach den inhaltsstoffen. vorab aber erstmal die aktuellen testergebnisse - leider ohne inhaltsbeschreibung:

    http://www.stiftung-warentest.de/online/haus_ga…09/1413167.html

    JA ist übrigens das Rewe-Futter

    VG

    Glaub mir, diesen Test kenne ich schon und habe schon viel darüber gelacht, wieviele Leute immer noch guten Mutes und mit Stolz geschwellter Brust behaupten, welch gutes Futter sie da füttern und auf genau diesen Test verweisen.

    Wenn Du dich wirklich interessierst fürs Futter, dann lies das oben genannte Buch....

    Auf die Zusammensetzung warte ich gespannt :^^:

    Zitat


    Wir Menschen unterdrücken doch unsere Affentriebe auch andauernd, und kommen damit zurecht. Glaube nicht, dass das die Hunde so schlimm finden.

    Glaubst Du DAS wirklich? Glaubst Du dass ein Tier, getrieben von Instinkten, äußeren Wahrnehmungen, jahrhundertelang für eine bestimmte Aufgabe gezüchtet, gehalten und ausgebildet sich einfach mal denkt "ach was solls, dann hüte/jage/ was auch immer ich eben nicht, macht ja nix, ich kann ja bei Frauchen sein, ist eh viel schöner... :irre:

    Mit dieser These würdest Du ja alles hinsichtlich natürlichen Trieben, Kontrolle am Wild/Antijagdtraining, Problemen bei der Erziehung, Störungen bei Hunden die sich getrieben durch ihre Instinkte zwanghaft eine Ersatzbefriedigung suchen usw usw usw einfach negieren! Dann hätte ja Friedrich Meier nie Probleme mit seinem Hund, denn schließlich findet der das ja alles nicht so schlimm, da werden eben die Triebe einfach unterdrückt! :lachtot:

    Zitat

    Aber wer entscheidet, ob es dem Hund gut geht?
    Der Mensch oder der Hund?

    Liebe Grüße Brinchen, die bei dem Thema etwas nachdenklich geworden ist

    Gehts dem geschorenen Husky an der Leine bei 30 Grad wirklich so klasse wie Frauchen meint?
    Ist der Jagdhund mit 10 kg Übergewicht an der Schleppleine tatsächlich so ausgelastet und ruhig wie es den Anschein hat?
    Ist der aufmerksame, herumtanzende BC wirklich so toll beschäftigt und geistig zufriedengestellt wie die bewundernd schauenden Leute drumrum meinen?

    Genau das ist es doch.....sich Gedanken zu machen......

    Der Mensch diktiert hier die Regeln....er entscheidet, was der Hund frisst, wie er mit Artgenossen umzugehen hat, wie er den Tag verbringt, wann er wo sein muss, was er tun darf - oder auch eben nicht - um sich zu beschäftigen.....der Hund wird diesem Bedürfnis nach Nähe, nach Partnerschaft, nach Begleitung, vielleicht sogar einer kleinen Profilneurose hinsichtlich des Statussymboles "Hund" untergeordnet ob er will oder nicht...

    Ich finde DARÜBER sollte jeder nachdenken, der meint ein Hund muss "artgerecht" gehalten werden und sich selber anmaßt das auch zu tun.....

    Welchen Vorteil zieht ein Hund daraus wirklich? Und welchen Vorteil zieht der Mensch daraus, der dieses Bild, diese Symbiose nach seinem Gefallen gestalten kann.... ich mag das Thema :^^:

    Zitat


    Vorteil der Hunde: Ihnen geht’s gut, sie bekommen alles was sie brauchen, und können ihr Leben genießen. Vorteil für dich: Die Bestärkung deines Seelenheils. :ka:

    Geht es Ihnen wirklich gut, so verhätschelt, fettgefüttert und unausgelastet viele ihr Dasein fristen?

    Bekommen sie wirklich DAS WAS SIE BRAUCHEN, wenn sie dreimal am Tag um den Block geführt werden, der Gebrauchshund nicht der ihm im Blut liegenden Tätigkeit nachgehen DARF, sondern stattdessen daheim auf der Couch liegt?

    Genießen sie es wirklich ihre ihnen angeborenen Triebe nicht ausleben zu dürfen, gezwungen zu werden sich mit jedem Hund der ihnen entgegenkommt konfrontieren zu müssen (was vollkommen widernatürlich ist), bei totalem Leinenzwang ihrem größten Bedürfnis, dem Laufbedürfnis nicht nachkommen zu können?

    Und das alles für ein bisschen Seelenheil beim leicht neurotischen Menschen?

    Klasse thread Björn! Super interessant!

    Wer ist hier wirklich der Verlierer? Mensch oder Hund..... :???: