Beiträge von Dobby

    Zitat

    Magnusson habe ich noch nie gefüttert, da finde ich Zusammensetzung nicht so abweichend vom Köbers und eben leider auch nicht besser.

    OK, danke!

    Zitat

    Köbers gebe ich hin und wieder mal als Fertigfutter.
    Das Hochleistungsfutter sind kleine, kaltgepresste Bröckchen mit hohem Fettgehalt, das eigentlich gern genommen wird. Man muss es vorsichtig dosieren, sonst gibts weichen Kot.

    Kaltgepresstes nimmt er schon, habe ich aber auch nie länger gefüttert..empfindliches Lieschen.

    Zitat

    Ich habe es meist nur zusätzlich zu Rohfutter oder zu einem anderen Köberfutter gegeben, pur höchstens wenige Tage.
    Vertragen wurde es immer gut, die Hunde sahen gut aus und haben auch bei viel Stress das Gewicht gehalten..

    Ich mische auch - morgens Trockenfutter, abends nur Dose oder roh - im Moment gibts abends nun auch öfter Wild. :D
    Aber ich kann das Dosenfutter auch nicht unendlich erhöhen und das TroFu auch nicht, dann habe ich nur einen vollgefressenen Hund mit dickem Bauch dabei, der trotzdem Hunger hat.. ;)


    Zitat

    Andere Sorten, die ich auch mal länger allein gefüttert habe, enthalten leider Huhn.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich weiß leider nicht, was sein Problem mit Huhn ist - roh verträgt ers wunderbar, jedes TroFu mit Huhn, das ich je versucht habe, endete mit Durchfall, Blähungen und üblem Fell innerhalb kürzester Zeit....geht also gar nicht.
    Frage mich eh, wieso Hochleistungsfutter scheinbar generell aus Huhn besteht :irre:

    Danke für Deine Erfahrungen!

    Ich habe noch das neue Wolfsblut entdeckt, das ist ziemlich oben angesiedelt von der Energie/Protein/Fett und ich habe mit Wild-Trofu gute Erfahrungen gemacht - das werde ich auch testen.

    Mir gehts jetzt auch nur drum das Gewicht so weit zu halten, abnehmen wird er eh noch die nächsten Wochen, aber er soll ja nicht vom Fleisch fallen - außerdem hat er den ganzen Tag schlimmen Hunger und ich kann ihn ja nicht stopfen wie eine Mastgans ;)

    Chandrocharly:

    Uniq habe ich grade nachgeschaut, da finde ich nur das POWER und das ist Huhn & Fisch - Huhn verträgt er nicht, Fisch frisst er nicht ums verrecken :D

    Zitat

    Wenn dich Weizen in Futter nicht stört:
    Köbers Energie-Hochleistung
    Magnusson Aktiv
    Magnusson Meat&Biskuit Work

    Danke, schau ich mir gleich mal an -

    Weizen muss ich einfach testen wie ers verträgt, bekommt er sonst nicht.

    Zitat

    Ein Hochleistungsfutter, mit dem man wirklich zufrieden ist und das der Hund verträgt, ist noch schwieriger zu finden als normales ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

    Das hatte ich schon befürchtet....danke für die Tipps! =)

    Hast Du eines davon schon mal selber gefüttert und kannst etwas sagen dazu?

    Zitat

    warum willst du das füttern :???:

    Wie wäre es mit Orijen z.B.

    Damit mein Hund in den nächsten Wochen nicht seine gesamte Masse verliert..

    Ich möchte etwas die Energiedichte erhöhen, denn nur die Futtermenge erhöhen reicht augenscheinlich nicht...er hat in den letzten 1,5 Wochen etwa 1 kg verloren.

    Orijen verträgt er nicht, habe ich damals getestet.....

    Huhu -

    gleich noch was anderes:

    Weiß irgendjemand ein Hochleistungstrofu, bei dessen Zusammensetzung mir nicht gleich schlecht wird? :D

    Ich finde nur solche, die ich von der Zusammensetzung übelst finde...

    Und OHNE Huhn müsste es auch sein =)

    Bin für jegliche Tipps dankbar!

    Zitat

    "Auslasten"- so schräg wie dieses Wort auch sein mag, kann man einen Arbeitshund nur dann, wenn er arbeiten kann. Und zwar die Sorte Arbeit, die auf seinem genetischen Plan geschrieben steht.

    LG Sanny

    Wunderbare Aussage :^^:

    Meine volle Zustimmung..

    Zitat

    Eigentlich kann man es doch ganz einfach ausdrücken:

    Jeder sollte sich nur den Hund anschaffen, den er artgerecht halten und beschäftigen kann !

    Dann passts !
    Denn das Schlimmste finde ich, wenn man sich einen Jagdhund holt und sein Leben lang gegen den Jagdtrieb - und somit die Natur des Hundes - arbeitet, anstatt die besonderen Fähigkeiten des Hundes zu fördern.

    Gruß, staffy

    Staffy bringts auf den Punkt.

    Amy1:

    Ich meinte das mit den bestimmten Rassen so wegen jagdlicher Leistungszucht und nichtjagdlicher Leistungszucht - denn auch der Feld-Wald-Wiesen gezüchtete Jagdterrier hat genug Schneid um sein nichtjagdliches Herrchen in den Wahnsinn zu treiben. ;)
    Damit wollte ich mich nicht explizit auf ausrangierte Hunde oder Tierschutzhunde beziehen!

    Grisou:

    Die kriegen ja alle Angst hier bei dem Ton den Du anschlägst :lachtot:

    Grüsse in die Heide....und willkommen im Dogforum :D

    zum Thema:

    Hunde aus jagdlicher Leistungszucht gehören nicht in Nichtjägerhände.
    Meine Meinung.

    Ich sehe tagtäglich viele, viele unausgelastete Jagdhunde in den falschen Händen - tut mir immer leid.
    Ich kenne auch viele Jagdhunde in sehr guten Nichtjägerhänden, die nach besten Möglichkeiten beschäftigt werden.
    Es gibt immer alles und alle Varianten.

    Dennoch kann ich über Weimeraner in rosa Strasshalsbänden, Vizslas als Accessoire für den Sonntagsspaziergang und Bracken als Familienhund weil sie SO SÜSS sind nur den Kopf schütteln -
    mit der Nachfrage steigt das Angebot, die Schwarzzucht ebenso und die Rassen werden "totgezüchtet".

    Dass sich die Jägerschaft vorbehält ihre Hunde nur in Jägerhände abzugeben ist für mich einleuchtend und sinnvoll - nur so können bestimmte Rassen überhaupt in ihrem Wesen, ihrer Leistung und Ursprünglichkeit erhalten werden.

    Und wenn man einen Hund mal auf der Jagd gesehen hat, wenn er das tun darf wozu er geboren wurde, dann spätestens weiß man, dass alles andere nur Nebenbeschäftigung sein kann.

    Dennoch zolle ich jedem Nichtjäger mit Jagdhund Respekt, wenn er Zeit und Mühe investiert um seinen Jagdhund auszulasten und zu beschäftigen - und sicherlich leben viele Jagdhunde auch ein glückliches Leben ohne je gejagt zu haben.
    Die Auslandshunde sind ein anderes Thema, ich bin auch kein überzeugter Freund davon, wie Auslandstierschutz gehandhabt wird.

    Aber meine überzeugte Meinung:
    Jagdliche Leistungszucht nur in Jägerhände und bestimmte Rassen ebenso, egal woher sie stammen..

    Heranzuziehen, wie viele Jagdhunde bei Jägern SCHLECHT leben müssen finde ich eigentlich gar nicht passend, denn Jagdhund = Jäger heisst ja nicht automatisch = schlechte Hundehaltung.
    Es gibt überall solche und solche, egal ob unter den Jägern, den Hundesportlern, den Hausfrauen oder den Diensthundeführern.....welche die ihre Hunde lieben und sich sorgen und andere für die der Hund nur Gerätschaft, Nutztier oder Werkzeug ist und entsprechend lieblos behandelt wird.

    Kim - die jetzt zu ihrem gequälten Jagdgebrauchshund geht, der bereits schlafend in ihrem Bett weilt....ganz ein armes Tier.

    Zitat

    Das Problem wird sein, bei der ganzen Problematik, das die Futtersorten evtl. ganz vom Markt genommen werden.
    Dann kann es sein das man die Futtersorten von BF nicht mehr bekommt, so das man gezwungen sein wird ein anderes Futter zu wählen.

    Ich füttere kein Futter von BF.

    Das ist die Frage...denn man kann ja BF auch einfach direkt vom Hersteller beziehen.

    Ich muss allerdings gestehen, dass das schon passen würde zu den etwas schwammigen Aussagen, wenn man bei BF anfragt was die Höhe des Fleischanteils angeht etc. -

    nun ja, ich fütters auch nicht.

    Finde aber interessant zu hören was da weiter passiert.