Gastroskopie kann unter Sedierung gemacht werden. Das entscheidet aber natürlich der behandelnde Arzt.
Beiträge von Leine
-
-
Ja, ich würde dazu raten und ich bin grundsätzlich recht entspannt was verschluckte Gegenstände angeht.
Aber dein Hund hat ja starke Symptome! Da finde ich abwarten sehr gefährlich.
-
Wurde keine Gastroskopie gemacht?
Das wäre mein nächster Schritt und zwar asap.
-
Na ja, wenn der Hund nicht spätabends/nachts draußen sein Geschäft erledigen kann, dann wird er es wohl in der Wohnung machen müssen?
Drängt sich natürlich die Frage auf warum man sich einen Hund anschafft, wenn man nicht mit ihm raus gehen will/kann?
-
Einen laufunfähigen >15kg Hund bringt man weder zu Fuß noch mit Öffis zum TA, sondern mit dem Auto.
Ob Taxi, CarSharing oder Freunde fragen musst du entscheiden aber ein Rucksack wird dich nicht weiter bringen.
5h gehört kein Welpe in so einen Rucksack sondern höchstens in eine geeignete, ausreichend große Transportbox
-
Wie groß und schwer sind denn die Eltern?
Dann weißt du in etwa was dich erwartet.
Ich sehe in diesem Rucksack allerdings keinen ausgewachsenen Elo.
-
Darf ich fragen warum du ihn nicht erstmal machen lässt?
So wie es klingt verletzt er sich dabei nicht?
Von ritualisiertem Verhalten kann ja auch noch nicht die Rede sein und Stresssymtom - ja, möglich..aber...
Das Symptom runter zu regeln und zu verbieten löst ja die Ursache nicht sondern verschlimmert das Ganze eher.
Am wahrscheinlichsten finde ich (ich hatte hier schon Junghunde die auf sich herum gekaut haben), dass es die Zähne sind die drücken.
Ich würde ihn lassen und es beobachten.
-
Ich dachte der Test hätte positiv auf den Katzenklo reagiert?
-
Nun ja, selbst beim Menschen gibt es eine ca. 15%ige Durchseuchung mit Giardien in Deutschland.
Bei erwachsenen Hunden sind es ca. 10% und bei Welpen und Junghunden bis zu 70%. All diese Lebewesen scheiden Giardienzysten aus.
Ob euer Hund sich jetzt ausgerechnet am Kot dieser Katze angesteckt hat?
Oberste Priorität hat die Stärkung des Immunsystems eures Hundes damit er sich in Zukunft besser gegen einen Befall wehren kann.
-
Bei einem Lieblingsgeschirr von mir habe ich eine gebrochene Schnalle mit Kabelbindern "repariert".
Ich öffne aber sowieso immer nur eine Seite des Geschirr und somit ist es egal, dass man diese Schnalle jetzt nicht mehr öffnen kann.
Vielleicht wäre das eine Idee?