Beiträge von Sternenhimmel

    naja...es würde schon mit der Herzinsuffizienz, dem Trinken und Pinkeln zusammenpassen. Bluthochdruck kann zur Herzinsuffizienz führen und auch zu einer löchrigen Niere. Anhand des Musters, welche die Löcher auf der Niere bilden, kann man das ganze sogar eingrenzen.
    Insgesamt wäre es...rein aus der Darstellung hier im Fred...eine runde Sache.Und zwei Tierärzte haben wohl die Löcher gesehen.


    Aber ....hoffen wir dann es sind Zysten..

    Paula erfüllt so ziemlich viele Anzeichen einer Allergie, Haarverlust, lecken am Unterleib, kratzen, typisch sind ja auch Hautverfärbungen....Wie ich auch pberflogen habe, war Paula vorher auf einer Art Rohfütterung mit Beigaben von Leckerlies, Mittagsrest hin und wieder...
    Gefüttert wurden häufig Blättermagen und Pansen, natürlich auch Fleisch, etc


    Zuviel Bindegebshaltiges (also auch Blättermagen, Pansen, Kauzeugs) kann dazu führen, dass der Darm vermindert Nährstoffe wie z.B. Zink absorbiert. Dem Körper fehlen dann irgend wann bestimmte Nähstoffe für einen funktionierenden Stoffwechsel. Das sieht man dem Hund bei einer Rohfütterung nicht an, weil durch Fettsäuren der Hund äusserlich gesund erscheint.


    Wird zu einseitig gefüttert, dass gilt auch für Pansen und Blättermagen, dann kann dies zu einer Ermüdung des Verdauungssyszems führen. Das bedeutet, de Proteinketten werden nicht mehr komplett zerlegt.Die Darmzellen sind nämlich "größenverstellbar". Bei einer Ermüdung erweitern sich die Darmzellen und nicht komplett aufgespaltene Proteinketten abe auch andere Stoffe, die bei einem funktionierenden Stoffwechsel nicht in den Stoffwechsel geraten würden, können nun durch die weiteren Manschen des Darm durchdringen.Der Hund reagiert allergisch.


    Und letztlich kann dann durch die Gabe von Pansen und Blättermagen zum Beispiel auch eine Pollenallergie angefüttert werden(denn was befand sich im Pansen und Blättermagen - Grünzeugs !, eine sogenannte atopische Allergie unter der Paula zu leiden scheint.


    Man kann da ein bisschen was wieder hinbiegen. Versuche es mal mit diesem Ansatz, bevor die endlose Sucherei weiter geht.

    Also gerade wenn die Probleme in der kalten Jahreszeit beginnen, spricht es fuer eine Allergie. Allergien beginnen nicht plötzlich, sondern entwickeln sich. Der Stoff, auf den der Hund allergisch reagiert, muss also fuer sehr lange TZeit in den Hund gekommen sein, z.BB. wenn ewig lange ein Hundefutter auf Huhnbasis gefuettert wird, kann sich eine Allergie entwickeln.Bei einer Ausschlussdiät helfen auch 2 Wochen Abstände nicht, um sicher einen Stoff zu identifizieren, auf den der Hund allergisch reagiert. Das verfälscht die ganze ASD.Wird bei einer Allergie ein Alternativfutter auf anderer Basis gefüttert, dies aber wiederum ohne Abwechslung, also z.B. Dinkel Strauss, kann sich auch darauf eine Allergie entwickeln. Hunde reagieren bei einer Futterallergie auf Protein. Leider lese ich im Text nichts über die Fuetterung, auch in der Vergangenheit, nichts über Clostridien, etc. Man muesste dies mal intensiv aufbohren um mehr sagen zu koennen. Auch ein BB l
    kann Aufschluss geben..

    Die Bilder sind nicht so toll, aber sollte es "Scabies" sein, dann kannst Du vielleicht Teebaumöl, tea tree oil, Neem öl oder auch Kurkuma bekommen. Die ersten 2 helfen gegen Milben, das Kurkuma als Paste mit Wasser gemischt gegen Schwellung, Juckreiz und Antiseptikum. Es ist sicher besser, als gar nichts zu tun...Vielleicht hat der Tierarzt Lindan, Benzylbenzoat, Permethrin (5%)...Aber bitte vorher prüfen, ob es Scabies ist

    <p>Du kannst Mahlzeiten selbst zubereiten und diese m+ssen nicht unbedingt komplett vegetarisch sein</p><p>1 Drittel der Ration kann aus ganz magerem Fleisch bestehen, z.B. Geflügel oder Fisch (am besten!)</p><p>Cottage Cheese oder gekochtes Ei sind auch gut</p><p><br></p><p>Weitere Komponenten sind Weißbrot (tatsächlich), Haferflocken und natürlich gegarte und pürierte Gemüse und Früchte wie z.B. Kürbis (ist ja grad die richtige Zeit sich einen Vorrat einzukochen). Bitte Mineralzusätze nicht vergessen!</p>