Paula erfüllt so ziemlich viele Anzeichen einer Allergie, Haarverlust, lecken am Unterleib, kratzen, typisch sind ja auch Hautverfärbungen....Wie ich auch pberflogen habe, war Paula vorher auf einer Art Rohfütterung mit Beigaben von Leckerlies, Mittagsrest hin und wieder...
Gefüttert wurden häufig Blättermagen und Pansen, natürlich auch Fleisch, etc
Zuviel Bindegebshaltiges (also auch Blättermagen, Pansen, Kauzeugs) kann dazu führen, dass der Darm vermindert Nährstoffe wie z.B. Zink absorbiert. Dem Körper fehlen dann irgend wann bestimmte Nähstoffe für einen funktionierenden Stoffwechsel. Das sieht man dem Hund bei einer Rohfütterung nicht an, weil durch Fettsäuren der Hund äusserlich gesund erscheint.
Wird zu einseitig gefüttert, dass gilt auch für Pansen und Blättermagen, dann kann dies zu einer Ermüdung des Verdauungssyszems führen. Das bedeutet, de Proteinketten werden nicht mehr komplett zerlegt.Die Darmzellen sind nämlich "größenverstellbar". Bei einer Ermüdung erweitern sich die Darmzellen und nicht komplett aufgespaltene Proteinketten abe auch andere Stoffe, die bei einem funktionierenden Stoffwechsel nicht in den Stoffwechsel geraten würden, können nun durch die weiteren Manschen des Darm durchdringen.Der Hund reagiert allergisch.
Und letztlich kann dann durch die Gabe von Pansen und Blättermagen zum Beispiel auch eine Pollenallergie angefüttert werden(denn was befand sich im Pansen und Blättermagen - Grünzeugs !, eine sogenannte atopische Allergie unter der Paula zu leiden scheint.
Man kann da ein bisschen was wieder hinbiegen. Versuche es mal mit diesem Ansatz, bevor die endlose Sucherei weiter geht.