Ich denke das hat was mit den Medien zu tun. Durch Filme wie Kommisar Rex, Lassie, 101 Dalamtiner, etc. kommen eben immer mal bestimmte Rassen in Mode.
Durch Berichte über Beissattacken, Überzüchtungen, etc. kommen dann wiederrum bestimmte Rassen aus der Mode.
Dann gibt es immer mal Einwanderungswellen wo Migranten ihre Rassen aus der Heimat mitbringen, wie den Kangal.
Ausserdem wird heute von einem Hund erwartet, dass er eine gewisse Erziehung und ein gewisses Benehmen hat, was früher nicht so wichtig war. Also holt man sich heute eher Rassen, die einfach zu händeln sind.
Beiträge von Todeszeitpunkt
-
-
@ConnyM:
Ja er will zu den anderen Hunden hin und sie beissen. Er rennt bei einer Distanz von 2-12m los. Ich gehe dann woanders lang, wenn wir andere Hunde treffen. Er ist 7 Jahre alt. Welche Rolle spielt das wo er her kommt?Camillo09:
Wegen den Kommandos meinte der Trainer, dass so die Bindung zum Hund gestärkt werden soll und ich den Hund dann irgendwann ins Sitz oder Platz bringen kann, wenn wir andere Hunde treffen und er dann so lange wartet bis der andere Hund weg ist.@Miia:
Wir treffen durschnittlich ca. 1 Hund am Tag. Also inszenieren kann ich da nicht wirklich was. Den Zeigen und Benennen Faden habe ich mir nicht durchgelesen. -
Peppy87:
Ich weiss ja nicht wo du herkommst, aber ich glaube nicht, dass es im Saarland wochenlang regnet. In meinem ganzen Leben hat es eigentlich nie länger als ein paar Stunden am Stück geregnet.wildsurf:
Deswegen findet sich bei uns ja erst gar niemand der bei Regen die versteckte Person spielen will.. -
@Whitit:
Und wenn der Hund nicht dem Rassestandard entspricht? Dann ist er schlechter als andere Hunde der selben Rasse? Wenn eine deutsche Dogge zu klein ist, ist sie dann schlechter als eine Riesen-Dogge? Und wenn ein Bernhardiner für den Rassestandard zu leicht ist, wieso ist er dann schlechter als ein 80kg Bernhardiner?
Ich entspreche auch nicht dem Rassestandard. Muss ich mich nun schlecht fühlen?
-
Wieso sollte Mantrailing jetzt gleich die völlig falsche Beschäftigung sein, nur weil man diese bei Regen nicht ausüben kann? Was würdest du denn Hundehaltern raten, deren Hunde bei Regen nicht rausgehen? Wohnzimmeragility in der 1 Raum Wohnung?
Ich bin als Kind auch nicht bei Regen rausgegangen. Dann waren Kinder wohl doch das falsche Hobby für meine Eltern....
-
Buddy-Joy und Dreamy:
Soweit ich weiss, hat eine Ausstellung doch aber eh keinen Sinn. Da finde ich ist es egal ob man eine Ausstellung besucht oder nicht. Meist ist sowas für den Hund ja eh nur Stress. Kenne da Leute, bei denen darf der Hund vor einer Ausstellung wochenlang nur auf Asphalt -
Nun dann ist das bei euch so. In meiner Gruppe aber nicht. Somit kannst du trotzdem nicht behaupten, dass Mantrailing bei jedem Wetter stattfindet.
-
Ich jetzt habe ich doch tatsächlich gelesen, dass diese Rasse so gezüchtet wurde, dass sie nur so viel Futter frisst, wie der Hund braucht und die Hunde somit nicht übergewichtig werden, auch wenn den ganzen Tag Futter zur Verfügung steht:
http://www.merlsheimer.de/index_htm_files/Dok2.pdf
-
Zitat
Dann ist trailen die falsche Beschäftigung für euch - das findet bei jedem Wetter statt.
Das glaubst aber auch nur du! Wenn wir draussen trailen kommt bei mir in der Gruppe überhaupt keiner.
-
ReallyRed:
Nun aber der Züchter kann doch trotzdem zu Ausstellungen gehen, Prüfungen ablegen und Gesundheitsuntersuchungen machen lassen? Warum sollte er dann weniger dafür bezahlen als Rassehundhalter? Die BH Prüfung ist z.B. überall gleich teuer, egal ob ich da mit einem Rassehund oder Mischling ankomme. Beim Tierarzt ist es das Selbe.