Mich hat letztes Jahr meine Freundin samt Rotti (aus Schleswig-Holstein) hier im Allgäu besucht. Hund hat zwar ein Negativzeugnis und ist auch an den Maulkorb gewöhnt. Aber das wollte hier niemand sehen/wissen. Wir haben nur positive Reaktionen auf den gut erzogenen Hund bekommen. Ich war ehrlich gesagt selber ganz erstaunt, daß die Leute so toll auf Stan reagiert haben. ![]()
Beiträge von Waldii
-
-
Hunderunde fällt nur aus, wenn das Wetter richtig übel ist. Also Schneesturm, Blitzeis, Orkan oder sintflutartiger Regen.
-
Mantrailing an sich gibts bei uns nicht. Aber ne Gruppe, die Nasenarbeit macht. Die Gruppe wird von zwei Übungsleitern geleitet, die beide in der Rettungshundearbeit Erfahrung haben und dort auch noch tätig sind. Ab und an trainieren die auch am Sonntag im Wald Vermißtensuche. Kann sein, daß Tanja am Samstag da ist. Die kannste dann ausquetschen.
Ansonsten wird am Samstag nicht soviel angeboten. Ist ja immer schwer zu sagen, wer kommt. Meistens gibts ne Gruppe mit Welpen, eine mit Junghunden und eine mit erwachsenen Hunden. Je nachdem wieviele kommen muß halt evtl. improvisiert werden.Wenn Du Lust hast, dann komm MIT Hund vorbei. Kommst einfach zu mir. Ich helf Dir dann weiter. Ich bin die kleine Dicke mit dem schwarzen Zwergpudel.
-
Die Hunderunde geht von 14.00 - 15.00 Uhr. Danach kannste doch immer noch heim fahren. In ner 3/4 Stunde biste doch locker am Bodensee. Na ja. Kommt drauf an, wo am Bodensee. Aber das rentiert sich doch immer noch zu Fahren.
-
Klar doch. http://www.irjgv-dietenheim.de
Kannst ganz unverbindlich vorbeikommen und kucken oder mitmachen. Kostet Dich nix. -
Hallo Alex!
Falls Du Lust und Zeit hast und es Dir nicht zu weit ist, dann komm doch am Samstag, 19.02. um 14.00 Uhr nach Dietenheim (bei Illertissen) in die Hundeschule. An dem Tag ist "Hunderunde". Hunderunde heißt, derjenige der kommt kann kostenlos bei den Übungsstunden mitmachen. Vielleicht triffst Du bei der Gelegenheit auch jemanden, der aus Deiner Gegend kommt und mit dem ihr euch dann mal zum Gassigehen verabreden könnt. Meine Bekannte (die ist am Samstag auch da) kommt aus Ulm und trifft sich regelmäßig mit anderen Hundehaltern zum Spazieren. Da könntest Du Dich sicherlich anschließen.
Ich wohn leider zu weit weg, als daß wir uns regelmäßig treffen könnten. Aber am Samstag bin ich auch da. Ich bin die mit dem kleinen schwarzen Wuschelpudel.
Grüße
Elke -
Genau das ist der Grund, warum ich jetzt nen kleinen, leichten Hund habe.
Meine verstorbene Hündin hatte knapp 40 kg. Wir wohnen zwar im eigenen Haus, aber im 1. OG (im EG wohnt die Mutter meines Lebensgefährten). Uschi hatte im Alter Spondylose - die konnte ich nicht die Treppe rauf- und runtertragen. Selbst wenn ich das vom Gewicht her geschafft hätt, dann hätt sie dabei ziemliche Schmerzen gehabt. Ich hatte das Glück, daß sie trotz der Spondylose recht lange die Treppe laufen konnte. Aber in den letzten Wochen war das nicht mehr möglich. Wir haben zwar ein Lösung gefunden, aber ich möchte das nicht nochmal mitmachen. Uschi hat ihre letzten Wochen in dem noch im Rohbau befindlichen Anbau unseres Hauses verbracht. Sie hatte wohl kein Probleme damit - sie hatte ja ihren Kumpel (das Kaninchen) bei sich. Aber ich hatte echt daran zu knabbern, daß sie nachts nimmer neben meinem Bett lag.
Meinen Zwerg kann ich problemlos tragen. Momentan wiegt er um die 4 kg. Wobei ich aber schon sagen muß, daß das teilweise trotzdem anstrengend ist. Wenn ich den Hund aufm Arm hab kann ich nix anderes mehr tragen. Heißt, wenn ich nachm Gassigehen noch Einkaufen war, dann muß entweder der Hund unten warten bis die Einkäufe oben sind oder andersrum. Ich lauf seit Merlin bei uns eingezogen ist unzählige die Treppe rauf und runter.
Hat ja auch was Gutes. Man bleibt fit. -
-
Oh man. Wie gut kann ich Dich verstehen. Mir ging es genau so. Mein kleiner Zwerg ist jetzt 5 1/2 Monate alt und ich hab mir Anfangs auch viel zu viele Gedanken gemacht.
Ich möchte jetzt behaupten, daß ich schon hundeerfahren bin und meine vorherige Hündin echt zu nem supertollen Hund erzogen hab. Und genau darin lag auch mein Problem. Ich wollte auch bei Merlin alles ganz richtig machen, damit der genau so toll wird.
Mittlerweile seh ich das alles zum Glück nimmer so verbissen. Merlin ist und wird nie so werden wie Uschi. Dazu sind sie einfach vom Charakter her zu verschieden. Was jetzt aber nicht heißt, daß Merlin keine Erziehung genießt. Ich versuch ihm spielerisch das beizubringen was ich für wichtig halte. Ganz ohne Plan und Tagebuch, einfach so aus dem Bauch raus. Und ich sehe, daß mir der Erfolg Recht gibt. Bisher läuft alles super.
-
Wir haben bei uns Kirschlorbeer gepflanzt. Wächst relativ schnell und ist auch im Winter grün.