Beiträge von Waldii

    Bei Interesse google doch einfach mal nach "IRJGV Prüfungsordnung". Du findest sicher was - auch mit Bildern und genauer Beschreibung.

    Da der Hauptclub ein Interesse daran hat, daß die Prüfungen in den Landesgruppen einheitlich durchgeführt werden, kannst Dich auch dort mal erkundigen. Kontaktdaten auf der Homepage vom IRJGV-IDG

    Entweder Du hast die Übungen durcheinandergebracht, oder die Übungsleiter halten sich nicht an die Prüfungsordnung. Mal ganz davon abgesehen daß man die Gehorsamsprüfung nicht auf nem belebten Parkplatz durchführt.

    Die beiden "Versteckübungen" sehen folgendermaßen aus:
    1. Ablegen mit Abholen. Der Hund liegt im Platz, Hundeführer geht ins Versteck, nach ca. 1 Minute tritt er auf Anweisung des Richters heraus und holt seinen Hund ab (geht also hin, läßt ihn aufsitzen)
    2. Absitzen mit Abrufen. Der Hund wird abgesetzt, Hundeführer geht ins Versteck, nach ca. 1 Minute tritt er auf Anweisung des Richters heraus und ruft den Hund in Vorsitz und Grundstellung.
    Während beider Übungen läuft der Richter oder eine von ihm beauftragte Person um den Hund herum.

    Beim "Voraus" muß sich der Hund selbständig (also auf DEIN Kommando hin) von Dir lösen und geradeaus (evtl. auf ein Hilfsmittel wie Leine, Napf, Person etc.) laufen bis Du ihn abrufst. Das Wegführen bzw. Weglocken durch eine andere Person ist nicht erwünscht.

    Weiterhin gibts noch die Übung mit dem "Viereck" sowie die Übung in der auch der Laufschritt gezeigt werden muß.
    Das sind die Übungen zum Gehorsamsteil.
    Was im Verkehrsteil gefordert wird, steht eindeutig in der Prüfungsordnung.
    Der dritte Teil der Prüfung ist die Sachkundeprüfung, die in der Regel aber schon im Voraus abgelegt wird. Das Bestehen von dieser muß dem Richter auf den Prüfungsbögen vom Prüfungsleiter (das ist in der Regel der Verantwortliche für die Begleithundeausbildung in der Gruppe) bestätigt werden.

    Ableinen während der Verkehrsprüfung ist lt. Prüfungsordnung nicht vorgesehen. Für den Gehorsamsteil steht nichts weiter in der Prüfungsordnung. Der Teil könnte theoretisch auch auf nem Parkplatz stattfinden. Hab ich aber noch nie gehört. Üblicherweise wird das auf dem Geländer der Ortsgruppe durchgeführt.

    Würde mich auch interessieren bei welcher Gruppe Du bist.

    Glückwunsch.

    Ich lauf mit meinem Pflegepudel nächsten Sonntag ne Begleithundeprüfung. Allerdings werden bei uns keine Platzierungen vergeben. Da gibts nur bestanden oder nicht bestanden. Die erreichte Punktezahl wird nicht bekannt gegeben. (Aber ich weiß sie trotzdem, weil ich diejenige bin, die die Prüfung organisiert und somit alle Unterlagen einsehen kann)

    Oh ja - das kenn ich. Ich hätte am Samstag meinen Pflegepudel knutschen können, so stolz war ich auf ihn.
    Ich hab in der Hundeschule gerade ne Gruppe, die nächste Woche die Begleithundeprüfung laufen will. Am Samstag beim Üben hat es geschüttet wie aus Kübeln - die Hunde sollten eine Übung machen, bei der sie Sitzenbleiben müssen und der Hundeführer geht außer Sichtweite. Fast keiner der Hunde ist sitzen geblieben bzw. wollte nen nassen Hintern haben. Da sagt mein Übungsleiterkollege, ob ich nicht mit meinem Pflegepudel auch noch üben mag - na ja - wollte ich eigentlich nicht. Hab mich dann aber überreden lassen und Poldi saß wie eine 1 im strömenden Regen und hat sich durch nichts und niemanden stören lassen. :D