Eines meiner Lieblingsrezepte.
Zick-Zack-Brot
Für den Hefeteig:
800 g Mehl
1 Würfel Hefe
2 TL Salz
420 ml Wasser
1 TL italienische Kräuter
1 TL Zucker
5 EL Öl
Für die Füllung/Tomatenbutter:
100 g Butter
ca. 8 Stück getrocknete Tomaten
nach Geschmack mit Salz und Kräutern würzen
alternativ
1 Glas Tomatenpesto
Die Zutaten zu einem Hefeteil kneten und kurz gehen lassen. Ich persönlich mag kalt gegangenen Hefeteig lieber und laß den Teig daher entweder über Nacht oder mindestens 5 Stunden abgedeckt im Kühlschrank gehen.
Die getrockneten Tomaten mixen und mit der Butter vermengen oder für die Faulen (so wie ich) ein Glas Tomatenpesto nehmen.
Den Teig ca. 0,5 cm dick zu einem großen Quadrat ausrollen und mit der Tomatenbutter bzw. dem Tomatenpesto bestreichen. Dann mit einem Teigrädchen ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen ziehharmonikaartig zusammenfalten (so wie man einen Geldschein faltet um daraus nen Schmetterling zu basteln - kann es schlecht beschreiben). Die gefalteten Teigstreifen hochkant in eine Auflaufform stellen und die Form in den kalten Backofen schieben. Bei 180° ca. 45 Minuten backen.
Das Zick-Zack-Brot schmeckt hervorragend zu Gegrilltem oder ganz einfach als Beilage zu nem Salat.
Wer mag kann selbstverständlich auch normales Pesto benutzen. Ich persönlich mag aber keinen Basilikum, weshalb das für mich nicht in Frage kommt. Hab es auch schon mit ganz normaler Kräuterbutter gemacht - aber Tomatenbutter/-pesto schmeckt mir einfach besser.