Kann er nicht einfach statt Leckerlis sein normales Futter erarbeiten?
Beiträge von Waldii
-
-
Zitat
Also fällt keinem eine Möglichkeit der geistigen Beschäftigung ohne Leckerlies und Spiel ein?
Ich hätt da schon noch was. Bin aber sehr schlecht im erklären. Wir haben das Spiel in nem Intelligenzseminar kennen gelernt. Für Hunde, die sich mit Spielzeug motivieren lassen, war das Spiel selbstbelohnend. Da hat es keine Leckerlis gebraucht. Evtl. noch ein verbales Lob.
Du brauchst jeweils zwei ähnliche Spielsachen z.B. zwei Bälle, zwei Taue aus Seil, zwei Plüschknochen, zwei Gummiknochen etc.. Die Sachen sollten nicht gleich, sondern eben nur ähnlich sein.
Du legst vor Deinen Hund EINEN Ball und EIN Tau. Der Hund soll sich ein Spielzeug davon aussuchen und anstupsen. Er entscheidet sich z.B. für das Tau. Jetzt nimmst Du beide Gegenstände weg, tauschst Sie hinter Deinem Rücken und legst sie wieder vor den Hund. Er soll jetzt wieder das Tau anstupsen usw. Wenn er kapiert hat, daß er immer das Tau anzeigen soll, tauschst Du eines der beiden Spielzeuge aus, d.h. Du nimmst entweder das ähnliche Tau oder den ähnlichen Ball. Aber nicht beide Sachen auf einmal austauschen. Hund soll wieder das Tau wählen, danach wieder Tausch hinter dem Rücken usw.
Irgendwann kannst Du dann auch zwei Bälle und ein Tau vor den Hund legen. Er soll dann wieder das Tau anzeigen.
Von dem Spielzeug, welches sich der Hund als allererstes ausgesucht hat, sollte immer nur eins vor ihm liegen, damit er nicht durcheinander kommt und das gesuchte Spielzeug findet.Ich hoffe, ich hab das Spiel einigermaßen verständlich erklären können.
-
Zitat
Wie würdet ihr euren Hund geistig auslasten, wenn er z.B. wegen einer verletzten Pfote nicht laufen darf, also kein Apportieren o.Ä. und ihr auch auf Leckerchen verzichten wollt, damit er wegen der reduzierten Bewegung nicht zunimmt? Also keine IQ-Holzspielzeuge, Futterball etc., Tricks, Futtersuchspiele. Interessiert mich sehr, falls der Fall hier mal eintreten sollte.
Wir hatten die Situation, als Merlin wegen der Kniescheibe operiert wurde. Da er aber eh recht zierlich ist, waren ein paar Leckerlis mehr kein Problem.
Ich geh jetzt mal davon aus, daß Dein Hund ja wohl trotzdem seine normale Futterration bekommen wird. Das Futter würde ich, je nachdem wie gehandicapt er ist, erarbeiten lassen. -
Zitat
Wie viel hast du für den Memory Trainer bezahlt? Das Teil kostet doch 60 Euro, oder?
Hatte vorhin Glück, wurde von Dogs Today für den Produkttest dazu ausgewählt :)...von meinem sony via tapatalk.
Ja. Hab 59 € bezahlt. Bei Zooplus gibts es jetzt um 10 € günstiger. Aber Merlin hat so viel Spaß an dem Teil, daß es mir das Geld wert war.
-
Drei AnnyX-Geschirre (normal in türkis, Protect in neongelb und Suchhunde in neongelb)
Eine Grippy-Biothaneleine in schwarz und eine normale in neongelb
Trixi Dog Acitivity Memory Trainer -
Merlin hat auch ein AnnyX-Geschirr bekommen. Also eigentlich drei. Er trägt Größe XS (in der kleinsten Einstellung).
Einmal ein normales in Türkis sowie ein Protect-Geschirr in neongelb (von dem gibts aber kein Bild) ...
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.... und ein Suchhundegeschirr für die Flächensuche.
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei mir waren es genau 15 €. Hab allerdings auch für über 100 € eingekauft.
-
Zitat
Gern geschehen! Falls du gewillt bist, auch mal etwas weiter zu fahren: Kiel und Lübeck sind definitiv sehenswert! Sind allerdings beides ca. 90 km von Fehmarn entfernt.
In beiden Städten war ich schon. Ist aber ne Weile her - ein weiterer Besuch lohnt sich bestimmt.
Ich kann stundenlang Spazieren gehen - allerdings wird das meinem Freund schnell zu langweilig. Drum muß ein Ausgleichsprogramm her. -
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Evtl. werd ich mich dann doch noch nach Ausflügen aufs Festland umkucken.
-
Wir wollen nächstes Jahr über Ostern auf die Insel Fehmarn. Selbstverständlich mit Hund. Bisher hab ich als Ausflugsziel nur das Wasservogelreservat Wallnau gefunden. Hat jemand von euch noch Tips außer lange Strandgänge und Faulenzen am Meer um die Zeit sinnvoll auszufüllen?