Beiträge von Waldii

    Das ist doch das Schöne am RO, dass eben auch ältere Hunde noch daran teilnehmen können.

    Mit Merlin habe ich angefangen, da war er schon 9 Jahre alt. Mittlerweile ist er 11,5 Jahre und wir starten seit letztem Jahr in Klasse 2. Der Hund ist gut - das Problem ist das Fraule.

    Sagt mal ihr alle, die ihr hydrolisiertes Futter verfüttert - das ist einfach so, dass es bei Royal Canin und Hills immer Lieferschwierigkeiten gibt? Ein unberechenbares und hinzunehmendes Risiko, dass vielleicht mal kein Futter nachbestellt werden kann? Damit's nicht langweilig wird? Ist einer von beiden Herstellern etwas weniger unstet als der andere? Gibt es einen super DF Geheimtipp, wo heimlich gelagerte RC und Hills Dosen beziehbar sind?


    Ich wollte Mara mal darauf umstellen (welches ist mir wumpe), hatte Hills bestellt, um mal zu sehen ob wir mit sowas evtl weiterkommen. Nun gibts Lieferschwierigkeiten, TÄ hat auch nur noch 9 Dosen und es ist schon seit einem Jahr schwierig mit den Nachlieferungen. Damit komme ich ja soweit nicht, und ich will nicht umstellen wenn ich dann in 2 Wochen nix nachkriege.

    Ich fütter Royal Canin Hypoallergenic. Allerdings das TroFu. Hatte bisher noch nie Lieferschwierigkeiten. Je nachdem wo es günstiger ist bestelle ich abwechselnd bei Zooplus und Medpets.

    Vielleicht kann mir von euch jemand helfen.

    Ich starte bei RO Turnieren als "Privat", da ich keinem VDH-Verein angehöre. Die Ergebnisse werden auf der Turnierkarte eingetragen.

    Jetzt habe ich heute gehört, dass man wohl nur noch mit Leistungskarte starten kann. Im Regelwerk steht aber explizit drin, dass Eintragungen für ausländische und private Starter auf der Turnierkarte erfolgen.


    Darf ich jetzt nicht mehr "mitspielen"?

    Meine Jungs bekommen neben Vet-Concept noch Edenfood und Paul und Paulina. Ja, die beiden Futtersorten sind sauteuer, aber bei 200g am Tag zu verschmerzen. Mal davon abgesehen, dass meine Allergiker sie gut vertragen.

    Das ist nicht hier im Ort. Ich

    Ich bin noch relativ unerfahren, was die Grabpflege angeht. Hab das letztes Jahr erst übernehmen müssen.

    Da liegt noch das Allerheiligengesteck. Wird ja langsam Zeit das weg zu räumen. Aber kann ich da denn schon "Frühlingsblumen" pflanzen? Ist das nicht zu kalt? Hier im nördlichen Allgäu haben wir nachts immer noch Minusgrade.

    Stiefmütterchen, besonders die kleinblütigen sind besonders hart im Nehmen. Abraten würde ich von Primeln aus dem Glashaus, die sind vorgetrieben und können die Kälte nur, wenn sie sie gewohnt sind. Ansonsten Schneeglöckchen und Winterling, Märzenbecher und Zwiebelblumen, bei denen erst ein grüner Zipfel aus der Erde ragt, die kommen erst dann, wenn es ihnen genehm ist. Kann aber dann ein bisschen dauern. Und Krokus gehen auch schon.

    Dankeschön für Deine ausführliche Antwort.

    Ich bin noch relativ unerfahren, was die Grabpflege angeht. Hab das letztes Jahr erst übernehmen müssen.

    Da liegt noch das Allerheiligengesteck. Wird ja langsam Zeit das weg zu räumen. Aber kann ich da denn schon "Frühlingsblumen" pflanzen? Ist das nicht zu kalt? Hier im nördlichen Allgäu haben wir nachts immer noch Minusgrade.