Ich habe zwei Zwergpudel und bin selbst Übungsleiterin im Verein (IRJGV) . Merlin, der "Große" ist 5 Jahre alt und hat nie ne Welpenschule besucht. Ich bin mit ihm in die Junghundegruppe eingestiegen, mit 15 Monaten hat er die Begleithundeprüfung abgelegt und letztes Jahr die Bronze-Leistungsprüfung bestanden. Derzeit arbeiten wir auf die Silber-Leistungsprüfung hin.
Paul, unser "Kleiner" ist jetzt 11 Monate alt. Er hat die Welpen- und Junghundestunden besucht und ist derzeit in der Begleithundestunde. Wenn es sich weiterhin so verhält wie bisher läuft er Anfang Dezember die Begleithundeprüfung.
Ich lege bei beiden Hunden sehr viel Wert auf gute Erziehung. Hab bisher auch recht ordentlich funktioniert.
Merlin betreibt noch Agility, Longieren etc. Sein größtes Hobby ist allerdings die Flächensuche. Wobei wir das nicht in ner Rettungshundestaffel betreiben sondern Just for Fun.
Paul durfte am Wochenende das erste mal mit in Wald zur Flächensuche und hat sich dabei gar nicht so dumm angestellt.
Beide apportieren - also Merlin mehr wie Paul - und suchen Teebeutel.
Beide Jungs haben Kontakt zu anderen, meist größeren Hunden. Allerdings meist zu Hunden von Vereinsmitgliedern, bei denen ich mir relativ sicher sein kann, daß die den Kleinen nicht gefährlich werden können. Zu den besten Freunden von den Jungs zählen u.a. Große Münsterländer, Schäferhunde, Labrador, Husky etc. Kleine Freunde haben die beiden fast keine.
Ach ja, bei uns im Verein ist es egal wie groß oder klein der Hund ist. Bei uns kann jeder mitmachen.