Beiträge von Waldii

    Bei uns fressen beide Jungs von einem Teller. Beide sind sehr mäkelig und überhaupt nicht futterneidisch. Ich muß froh sein, wenn sie überhaupt bissle was futtern.
    Kausachen, Spielzeug etc. liegt immer zur freien Verfügung rum.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sah der Teller vorher aus. Es war Merlin´s Geburtstagsbrotzeit. Auch bei besonders leckeren Dingen wie in diesem Fall Hackfleisch und Leberwurst gibt's keinen Futterneid.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn die Welpengruppe nicht zu groß ist und ein Übungsleiter dabei steht, der auch mal beherzt eingreift und die Teilnehmer richtig informiert, dann kann so ne Welpengruppe mit kleinen und großen Hunden gut klappen. Paul´s bester Freund in der Welpenstunde war ein Schäferhundrüde.

    Da ist mir aus Versehen Pauls Leine aus den Fingern geflutscht. Normalerweise spielen die Kleinen ohne Geschirr/Halsband und Leine.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zwei Zwergpudel und bin selbst Übungsleiterin im Verein (IRJGV) . Merlin, der "Große" ist 5 Jahre alt und hat nie ne Welpenschule besucht. Ich bin mit ihm in die Junghundegruppe eingestiegen, mit 15 Monaten hat er die Begleithundeprüfung abgelegt und letztes Jahr die Bronze-Leistungsprüfung bestanden. Derzeit arbeiten wir auf die Silber-Leistungsprüfung hin.
    Paul, unser "Kleiner" ist jetzt 11 Monate alt. Er hat die Welpen- und Junghundestunden besucht und ist derzeit in der Begleithundestunde. Wenn es sich weiterhin so verhält wie bisher läuft er Anfang Dezember die Begleithundeprüfung.

    Ich lege bei beiden Hunden sehr viel Wert auf gute Erziehung. Hab bisher auch recht ordentlich funktioniert.

    Merlin betreibt noch Agility, Longieren etc. Sein größtes Hobby ist allerdings die Flächensuche. Wobei wir das nicht in ner Rettungshundestaffel betreiben sondern Just for Fun.
    Paul durfte am Wochenende das erste mal mit in Wald zur Flächensuche und hat sich dabei gar nicht so dumm angestellt.
    Beide apportieren - also Merlin mehr wie Paul - und suchen Teebeutel.

    Beide Jungs haben Kontakt zu anderen, meist größeren Hunden. Allerdings meist zu Hunden von Vereinsmitgliedern, bei denen ich mir relativ sicher sein kann, daß die den Kleinen nicht gefährlich werden können. Zu den besten Freunden von den Jungs zählen u.a. Große Münsterländer, Schäferhunde, Labrador, Husky etc. Kleine Freunde haben die beiden fast keine.

    Ach ja, bei uns im Verein ist es egal wie groß oder klein der Hund ist. Bei uns kann jeder mitmachen.

    Wir so halbwegs...Ich hatte den Pro für den Großen und jetzt die Summit für die Kleine. Ich fande diesen "Plüschkragen" beim pro furchtbar. Zum einen optisch, aber derwar auch immer schön klatsch nass. Den hat der Summit nicht mehr, perfekt. Auch finde ich, dass der nicht so raschelt und optisch auch hübscher ist ;) Den Geschirr Schlitz ist ebenfalls top. Also ich finde den Summit deutlich besser.


    Und jetzt sind nochmal die Experten gefragt. Wir brauchen noch was für den Übergang von Shira. Sie ist mittelgroß und etwas kompakter, als der Durchschnittshund. Aber für den Hachico Bull zu "unbull" :ka: Jedenfalls ist die bestellte Größe etwas zu kurz, aber bereits dort schon zu weit.
    Ich suche was, regenfestes, was aber auch dünn gefüttert ist. Jemand ne Idee?

    Ich hab für Paul diesen Mantel hier bestellt: http://www.tiierisch.de/produkt/surplu…uer-hunde-storm
    Der ist innen leicht gefüttert.

    Den Hurtta Chill Stopper hab ich bestellt - ist aber noch nicht angekommen.
    Ich hab für meine beiden Zwerge gern was mit Beinchen/Ärmel. Das hält den Brustkorb wärmer/trocken.