Beiträge von MoniqueG

    Genauso ging es mir bisher auch immer. Meine Tierärzte haben immer sehr deutlich kommuniziert was sinnvoll ist und was nicht.

    Geldgier wird dem Berufsstand gern unterstellt aber ich persönlich habe diese Erfahrung noch mit keinem Tierarzt gemacht. Bisher stand für alle TÄ immer das wohl meiner Hunde im Vordergrund.

    Vor einigen Wochen hat meine Klinik mich eindringlich davor gewarnt noch weiter schweine teure Diagnostik durchführen zu lassen auch wenn sie selbst noch einen Haufen Geld an Finos Problem hätten verdienen können. Stattdessen war die Empfehlung Physio (machen die in ihrem Haus nicht) und Schmerzpillen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das war Naikey nach seiner Augen Op. Frankensteins Hündchen.

    Naikey wurde 2014 ein Tränen-Nasen-Kanal gelegt, weil er selbst keinen hatte. Er hatte ständig Augenentzündungen die permanent mit Salben behandelt werden mussten.

    Als ich meinen Hund mit den angenähten Kanülen am Kopf gesehen habe bin ich fast zusammen geklappt. Es waren 3 Wochen Quälerei in denen ich mir schlimmste Vorwürfe gemacht habe.

    Heute 4 Jahre später bin ich der felsenfesten Überzeugung, das es die richtige Entscheidung war. Bei ihm war auch die Gefahr das das die Entzündungen chronisch werden und er irgendwann erblindet. Die 3 Wochen Quälerei haben sich wirklich gelohnt seit der Op musste ich ihn nicht mehr mit Salben und Tropfen quälen und er hat immer noch sein Augenlicht. Direkt vor und nach der OP habe ich das anders gesehen.

    Newton wollten die Klinik auch schneller als Gedacht wieder loswerden.

    In fremder Umgebung ohne Bezugsperson war er nicht mehr wirklich freundlich zum Personal. Er war enorm unsicher und hat defensiv gedroht , wenn sie versucht haben an ihn ran zu kommen.

    Das aufwachen in Fremder Umgebung mit haufenweise fremden Menschen um ihn rum , die auch noch ständig was von ihm wollten fand er richtig mies. Er hat auch die Klinik ordentlich zusammengebrüllt aber er hat trotz seiner eher unsicheren Art kein Trauma oder sonst was erlitten.

    Newton hat das Ganze wirklich völlig unbeschadet überstanden.

    Die Großen sind ja Stammgast beim Tierarzt mittlerweile habe ich jetzt um die 12 Narkosen mitgemacht.

    Die Spritzen wurden immer in die Vene gegeben im Vorfeld wurde dafür ein Zugang gelegt damit die TÄ im Zweifel sofort gegen Steuern kann wenn irgendwas schief geht.

    Naikey hatte ein einziges Mal nach einer großen OP mit Inhalationsnarkose ein Problem mit dem aufwachen, da hat sich das Ganze ziemlich hingezogen.

    Der Zwerg hatte bis jetzt eine Narkose und er ist ja leider nicht sonderlich erbaut wenn die TÄ ihm weh tun und zum Teil auch unsicher in der Situation. Auch bei ihm ging das Ganze recht unspektakulär von statten.

    Panik hatte noch keiner meiner Hunde. Newton hat sich tapfer versucht auf den Beinen zu halten da wurde aber zügig nachdosiert, so das es auch da nicht zu Problemen kam.

    Wichtig ist das man als Halter völlig ruhig und entspannt bleibt, wenn man das selbst aus verständlichen Gründen nicht kann würde ich empfehlen bei der Narkose nicht dabei zu sein. Wenn das Vertrauen in den Tierarzt dafür nicht reicht würde ich eine für den Hund gut Bekannte Person bitten mitzufahren und selbst Abstand halten.

    Besorgt bin ich aber immer noch wenn einer der Jungs in Narkose muss.

    Meinem armen Fino hab ich auch mal versucht eine Brustwarze zu ziehen. Da Herr Hund mehr als nur Geduldig ist und recht entspannt dabei blieb ist mir der Fehler nicht aufgefallen. Ich bin irgendwann zum Tierarzt gefahren weil ich das Teil einfach nicht raus bekam.

    Mein Tierarzt lag fast vor lachen auf dem Boden.

    Zeckenmittel kannst du beim Tierarzt , im Internet oder der Apotheke kaufen. Es gibt verschiedene Mittel zum einen Spot on (z.b Advantix ) und zum anderen Halsbänder (Seresto, Scalibor) um nur zwei Arten zu nennen. Dafür brauchst du nicht mit dem Hund zum Tierarzt rein. Zecken suchen musst du leider selbst , die können sich bei jedem Spaziergang breit machen, da nutzt einmaliges absuchen durch den Tierarzt nichts.