Beiträge von natschi412

    Das kommt wohl auch immer darauf an, ob die Hunde ihr Spielverhalten bei kleinen Hunden ändern.

    Meiner passt sich dann sofort an, dann wird nicht so rumgerannt, er ist einfach viel ruhiger. Aber alle kleinen Hunde, mit denen er bis jetzt gespielt hat, sind null erzogen, beißen nach den großen Hunden und führen sich auf wie Godzilla. :ugly:
    Dass bei unerzogenen kleinen Wichten auch einem großen Hund der Kragen mal platzen kann ist normal und total verständlich. Wenn aber beide Hunde gut sozialisiert und erzogen sind, und es auch mal gewöhnt sind, mit kleinen Hunden zu spielen,passiert da normal auch nichts.

    Mein Hund kann ja auch bei meiner Katze oder meinen Enten sein ohne sie in Gefahr zu bringen. Aber untereinander regeln sollte man kleine und große Hunde nichts lassen.

    Mein Hund ist auch ein Hund der Sparte, der mit allem und jedem spielen will. Und da trifft er auch nicht immer auf Anhänger. Wenn die Hunde ihm dann durch knurren, in die Luft schnappen, bellen zu verstehen geben, dass sie nicht spielen wollen, ist das für mich voll in Ordnung. Er soll ja lernen, nicht bei jedem Hund so aufdringlich zu sein. Wie weit die anderen Hunde und mein Hund dann gehen dürfen, entscheide ich,weil ich ja immer noch da bin um einzugreifen.

    Aber angegriffen habe ich mich deshalb noch nie gefühlt. Wenn du jeden Menschen auf der Straße gleich anstarren, in seinen persönlichen Bereich eindringen und zum Kaffee trinken einladen würdest, würden das 90% wohl auch sehr suspekt finden :headbash: :hust:

    Deine Hündin hat das Eigentum des anderen Hundes sich einfach geschnappt. Das würden aber wohl die meisten Welpen machen. Die andere Hündin hat vielleicht etwas extrem reagiert, wenn sie nicht loslässt. Aber solang sie sich sonst verstehen, ist doch gut. Wenn zwei Hunde miteinander spielen, brauchen sie ja auch gar keine Spielzeuge. Ab sodort vor jedem Zusammentreffen der beiden Spielzeuge und andere Dinge die bewacht werden könnten, wegräumen.


    Mein Hund darf sobald sein hundischer Freund da ist, auch kein Stöckchen etc. mehr haben, da er sonst von dem anderen Hund sofort angeknurrt wird und meiner sofort alles fallen lässt. Deswegen hole ich nie ein Spielzeug raus, wenn die beiden da zusammen sind. Mein Hund würde sein Spielzeug nie verteidigen, hat aber auch kein Spaß am spielen, wenn er seine eigenen Dinge immer geklaut bekommt.

    Fang einfach an, das Verhalten deines Hundes zu unterbinden. Sobald er sich hinlegt, sagst du er soll wieder aufstehen, oder holst ihn an dem Geschirr mit Kommando hoch etc. Sodass er lernt, dass das Ablegen nicht gewünscht ist.
    Im Moment ist es ja so, dass dein Hund nicht sozialisert ist oder die Hundesprache nicht versteht, und nicht die anderen Hunde. Die verhalten sich nur angemessen

    Also ich habe nur in der Hundeschule oder bei Spaziergängen ab und zu Futter dabei, in ner echt "tollen" Umhängetasche :ugly:

    Bei Spaziergängen nutze ich das aber eher als Suchspiel, in der Hundeschule wird er damit belohnt. Aber jeden Tag den Hund damit zu füttern wäre bei mir schon nicht machbar, weil mein Hund auch oft Reis, Kartoffeln mit Fleisch bekommt.

    Also eure Wunschhunde liegen aber vom Aussehen, Größe und Charakter seeehr weit auseinander. Kangal finde ich,passt absolut nicht in eure Wunschvorstellungen rein. Die gibts mittlerweile zwar in jedem Tierheim, aber einfach weil viele diese Hunde in der Größe/Art unterschätzen. Ich finde sie toll, aber da die gerne bewachen wären die meisten Vertreter dieser Rasse wohl nicht geeignet als Bürohund. Und Hunde zum mit einkaufen und in Restaurants zu gehen sind sie auch nicht unbedingt. Von einem HSH darf man keinen Kadaver-Gehorsam erwarten.

    Ich gehe mit meinem Hund auch Fahrrad fahren, obwohl es ein Schäferhund Border Collie Mischling ist. Da gibt es keine Probleme..
    Und als Hundeauto habe ich nur den Hyundai i20 anzubieten, da ist der Kofferraum dann auch schon voll. Wieso willst du deinen Hund überhaupt mit zum einkaufen nehmen? Die Hunde dürfen doch eh nicht mit in die Geschäfte rein, dann lässt du ihn doch besser zuhause und verstaust die Einkäufe im Kofferraum.

    Mein Hund ist nur bei Hundeliebhabern auch dabei. Und da habe ich keine Probleme.Hund hat Respekt vor dem Eigentum anderer, würde nie auf die Couch etc. springen. Das ist aber alles wieder Erziehungssache. Ich persönlich liebe Hunde, würde meiner einen Freundin aber nicht erlauben mit Hund bei mir vorbeizukommen, da der kleine Pappillon null hört, alles markiert und kaputt beißt.
    Wie gesagt, liegt eindeutig an der Erziehung.


    Ein Hovawart, Berner und die Retriever kann ich mir am besten als Bürohunde vorstellen. Aber alle müssten natürlich noch ausgelastet werden. Und Hovawart und Retriever sind ja nicht allzu schwer, einen 30kg Hund würde fast jeder zeitweise übernehmen, wenn die Erziehung stimmt.

    Ja, das stimmt leider. Kampfhunde haben auch nur so einen schlechten Ruf, weil sie zu 85% nur von Trotteln gehalten werden...
    Ich hasse es echt, wenn ich mir Vorurteile wegen diesen Rassen anhören muss und würde mir am liebsten als Zweithund einen Listenhundmischling holen. Mal sehen was dadrauß wird :smile:

    Bei uns war am Wochenende Stadtfest und dort habe ich einen super tollen Staff gesehen. Ich wäre am liebsten sofort hingegangen, aber der Besitzer hat mir echt Angst gemacht :hust:

    Dann filme es doch einfach mal und zeig es uns =)

    Naja, dass der Pitbull böse geworden ist glaube ich kaum, er spielt einfach nur anders. So aufeinander zurennen macht meinem Hund sein bester Freund auch öfter bei ihm, er springt über ihn, knurrt ihn an etc. Das ist einfach eine andere Art zu spielen. Quietschen tun sehr viele Hunde beim spielen, wenn es dann doch mal zu fest war oder so. Aber die Welpen lernen ja untereinander, dass sie gehen lassen sollen, wenn einer quietscht.

    Wie gesagt, wenn jeder andere Hund so auf deinen Hund reagiert, liegt es definitiv an deinem Hund !

    Wenn mein Hund zu aufdringlich bei anderen Hunden ist, dürfen die ihn auch gerne mal anknurren oder ihn anbellen. Er soll ja auch lernen, wann der andere Hund spielen will und wann nicht.


    Labradore sind aber dafür bekannt, dass sie oft ziemlich naiv auf andere Hunde zugehen und immer spielen wollen und nicht die Signale der anderen Hunde lesen können. Und wenn der Hund auf die Signale der anderen Hunde nicht reagiert, kann es auch mal scheppern.