Beiträge von natschi412

    Zitat

    Wir haben eine Hundewiese schon zweimal abgelehnt, weil wir eine ländliche Kommune sind und der Weg bis ins nächste Feld nun mal nicht weit ist. Und ich denke, einen Weg von ca. 15 Min. ist wohl jedem Hundehalter zuzumuten.


    Natürlich verursachen Scherben und was weiß ich nicht alles Arbeit und natürlich werden die entsprechenden Anlagen nicht zurück gebaut. Aber es ist doch legitim zu sagen, dass eine zusätzliche Anlage zusätzliche Arbeit bedeutet und zusätzliche Kosten verursacht.
    Ihr stellt euch das so einfach vor. Aber was ist mit evtl. Grunderwerb, Einzäunung und Pflege der Fläche? 1 m Zaun in ca 1,20 m Höhe kostet um die 80 €. Da ist es nicht mit einem Maschendrahtzaun getan, sondern das muss ein stabiler Stabgitterzaun her, sonst hst man andauernd Reparaturen. Und mit 2-3mal mähen im Jahr ist es nicht getan. Bei der Grashöhe würden meine Hunde glatt verschwinden :D . Und natürlich fordern auch die Nutzer der Wiese das Mähen ein. ;)

    Und ganz ehrlich: ich stecke das Geld lieber in die Reparatur von Spiel - und Sportplätzen.

    kikt1: Bitte weiterhin Kinder nicht mit Hunden vergleichen. Die haben in diesem Zusammenhang nichts miteinander zu tun.


    Und was ist mit den Hunden die jagen gehen, Angsthunde etc.? Die müssen dann ihr Leben lang an der Leine sein?

    Bei uns im Dorf ist genau gegenüber des Sportplatzes ein Hartplatz zum Fußballspielen erbaut worden. Der wurde extra betoniert, hat 4m hohe Zäune, einen extra Bodenbeleg etc. Und das soll deiner Meinung nach dann sinnvoller sein als eine Hundewiese :???: ?
    Hätte die Anlage ein Hundeplatz werden sollen, hätte der Zaun nur halb so hoch sein müssen, und die Wiese hätte nicht monatelang bearbeitet werden müssen, begradigt etc. Aber nein, genau gegenüber vom Sportplatz ist gaaaanz dringend ein weiter Platz nötig.
    Würde man jetzt aber ankommen und würde nach einer Hundewiese fragen, käme nur die Antwort:
    Ist zu teuer :???: :verzweifelt:

    Sorry, aber ich finde die Gedanken solcher Menschen sehr beschränkt und nur auf den eigenen Vorteil bedacht....

    Zitat

    Ach, ich finde gelegentliches Klugscheissen nicht schlimm. Ist doch ok, wenn Leute um die Gesundheit eines Hunde besorgt sind. Da war z.B. die Frau auf der Heimtiermesse, die nicht happy war, dass ich meiner Maus ein Halsband kaufte sondern für den kleinen Hund ein Geschirr besser fand. Ich meinte dann, dass sie ja auch nicht ziehen soll und Geschirre hasst und das war's dann schon. Ich selber hab auch schon Leute belehrt. Anfängern empfehle ich zum Beispiel immer zwei Bücher, die mir total weitergeholfen haben. Hat sich auch noch keiner drüber beschwert.
    Schlimm finde ich Klugscheisserei nur, wenn die Leute auf ihrer Meinung beharren und nicht aufhören einen zuzutexten.


    Mein Hund hatte bzw. hat auch nur ein Halsband und kein Geschirr. Sam ist nicht mein erster Hund und ich bin deshalb nicht unerfahren. Da wurde ich mal auf einem Spaziergang richtig angegangen von einem Labradoodle |) Besitzer, von wegen ich würde meinen Hund quälen. Habe ihm dann zu verstehen gegeben, dass das nicht mein erster Hund ist und ich weiß was ich mache.
    Und nun, vor 2 Wochen hab ich den HH mit Hund in unserer Hundeschule getroffen. Und der Hund bellte alle anderen Hunde an, und hing mit seinen ganzen Gewicht im Halsband :hust: Ich habe dann nur leicht sarkastisch rüber gegrinst und meinen brav neber mir sitzenden Hund gestreichelt :D :p

    Zitat

    Reina liebt es ihr Spielzeug aus dem Wasser zu "apportieren". Sie ist bei der Hitze nach wenigen runs dermaßen aus der puste, will aber mehr. Wie handhabt ihr sowas? Kennen Hunde ihre grenzen oder sollte ich viele pausen einlegen?

    Tapatalk-Gekritzel


    Mein Hund würde Apportieren bis er tot umfällt. Deshalb mache ich das bei dem warmen Wetter selten und wenn dann nur sehr kurz.


    Würdet ihr euren Hund bei den jetzigen Temperaturen impfen lassen? :???:

    Bei uns gibt es gar keine Hundewiesen, von daher kann ich auch keine nutzen.

    Aber warum sollen bitte Fußballplätze errichtet werden, aber keine Hundewiesen? :???: Und ersteres kostet um einiges mehr als eine Wiese einzuzäunen und die zu mähen.... Besonders zahlen wir HH Steuern für unsere Hunde und unser Hobby sozusagen. Gibt es denn sonst noch ein Hobby, weshalb man Steuern bezahlt?! Nein... Also kann ich es ja wohl von meiner Kommune verlangen, dass sie das Geld auch für was sinnvolles nutzen. :???:

    Ich weiß nicht ob ihr selbst ein Grundstück habt, aber ich schon und da kann es mal vorkommen dass das Geschäft des Hundes nicht weggemacht wurde und drüber gemäht wird. Und was soll dann da bitte passieren? Explodierender Hundekot :hust: ?
    Wenn man abhängig von der Hundewiese ist, wird die auch sauber gehalten. Die HH, welche eine solche Hundewiese regelmäßig nutzen, werden auch dafür sorgen, dass sie sauber bleibt.

    Sorry, aber wenn man als HH Hundewiesen nicht erlaubt nur weil man sie selbst nicht nutzt ist ziemlich egoistisch. Ich würde auch keine Kinderspielplätze verbieten nur weil ich selbst keine Kinder habe ;) Das ist genauso wie generell Leinenpflicht einzuführen, nur weil der eigene Hund nicht von der Leine kann weil er nicht erzogen ist...

    Wenn sie sich jetzt nur dem Pferd widmen will, hat sie ja mal je nachdem wie alt das Pferd ist noch über 10 Jahre Zeit. Ich glaube da ändert sich gerade in dem Alter noch so einiges ;)

    Dass das nicht überstürzt wurde bzw. später bereut wurde hoffe ich auch für das Pferd...

    Zitat

    Also das Argument versteh ich wirklich nicht. Mein Hund ist wahrlich nicht der hellste, der weiß aber an der Flexi genau seine 7m einzuhalten (die ist auch immer gleich lang :???: )

    Ich hab damit nicht die Gesamtlänge der Leine gemeint, sondern die in der man die Stop Funktion einstellt. Die kann einmal auf 1m sein, einmal auf 3m usw. Und "schwer" finde ich sie für mich, bzw. unhandlich. Mein 30 Kilo Hund wird eine Schnur ja doch hoffentlich vom Gewicht her aushalten können :hust:

    Der Hund lernt, dass er durch Ziehen mehr Leine bekommt, da er ja ziehen muss, dass sich die Flexi ausrollt. Und an einer normalen Leine würde ich niemals die Leine länger stellen wenn der Hund zieht. Aber dem Hund beizubringen, dass er nicht immer ziehen soll, sondern in gewissen Bereichen Fuß gehen soll, ist Erziehungssache und hängt nicht zwingend von der Leine ab ;)

    Ich hänge meinem Hund auch gern mal die Leine um den Körper, sodass er zwar frei gehen kann, ich ihn aber noch schnell greifen kann, wenn ein Auto z.B. kommt. Wäre mit der Flexi auch nicht möglich. Das sind einfach Dinge, die man sich mit den Jahren mit der normalen Leine angewöhnt hat und auf die man nicht mehr verzichten will. Ebenso wird es auch Dinge geben, die man mit der Flexi machen kann, die mit einer normalen Leine nicht gehen und auf die die Flexi-Befürworter nicht verzichten wollen.

    Handfütterung würde ich auch nur noch machen. Und wenn der Hund dann einen Tag mal nicht kommt, am nächsten Tag wird er so einen Hunger haben, dass er ankommt und fressen wird.

    Der Trainer ist ja echt unter aller Sau... Na hoffentlich hören dessen Hunde immer auf Kommando... Hast du den Trainer mittlerweile erreicht? Und wie geht es deiner Mutter? Sie soll sich so einen Satz nicht zu sehr zu Herzen nehmen, so einem Trainer gehört mal ordentlich die Meinung gegeigt...

    Ich mag Flexis alleine schon nicht, weil der Hund nie weiß, wie lang die Leine ist. Selbst mit der Stopp Funktion hat sie nie die gleiche Länge. Und der Hund lernt eigentlich, dass er durch Ziehen mehr Leine bekommt.

    Für meinen Hund würde ich mir eine solche Leine alleine nie holen, da ich sie hässlich, schwer und zu unsicher für einen großen Hund finde. Außerdem kann man sich die normalen Leinen so schön um den Hals hängen und hat die Hände frei wenn der Hund freiläuft :D

    Die Leinen sieht man ja doch meistens bei Kleinhundehaltern. Hier bei uns sehe ich Flexis eig nur bei älteren Menschen mit Hund und der Hund macht dann was er will.

    Natürlich geht das auch anders, aber ich habe bis jetzt nur unfähige HH mit solchen Leinen gesehen und amüsiere mich gerne mal darüber, wenn ein Chi unter einem Standschild drunter durchläuft und der Besitzer dann auch halb unter das Schild kriecht um die Leine zu entwirren :hust: Aufgefallen wäre es mir aber, weil ich immer darauf schaue, welche Halsbänder und Leine andere HH für ihre Hunde so kaufen.

    Heute hatte ich wieder eine Begebenheit mit einer Flexi. Die HH schaut kurz auf ihr Handy, der Hund steht mitten auf der Straße (Feldstraße) und Autos kommen. Ist der HH erst aufgefallen, als das Auto hupte. Hätte auch anders ausgehen können.

    Aber jeder HH kann ja sebst entscheiden, welche Leine er benutzen möchte. :smile: Ich persönlich werde mir jedoch nie eine Flexi zulegen.