Ich würde es hier neu aufbauen, wie bei einem Welpen auch. Heißt immer wieder beim Kuscheln und Schlafen bürsten. Damit sie die Bürste mit Entspannung verknüpft. Vielleicht auch mal ne andere Bürste ausprobieren. Ich hab mal so Handschuhe gesehen, ich glaub die waren eigentlich für Katzen gedacht. Sie sahen aber sehr weich und angenehm aus.
Und ich würde an deiner Stelle gar nicht mehr zulassen, dass sie weggehen kann. Ja, es ist ihr unangenehm, das mag sein, aber es ist ein notwendiges Übel, was sie über sich ergehen lassen muss. Mit der Methode oben bekommst du Ruhe rein und wenn dus gut machst, auch einen Hund, der beim Bürsten völlig entspannt. Aber vorerst solltest du die Flucht verhindern. Dann lieber nur ganz kurze Einheiten und die häufiger am Tag und beenden, wenn sie es noch angenehm findet und bevor sie fliehen möchte.
Und um ehrlich zu sein, würde ich den Gedanken "Was hat die nur früher erlebt" völlig ausblenden! Kämmen muss sein! Machs ihr so angenehm wie möglich, versuch es positiv zu verbinden (mit Entspannung, ...), aber zieh es durch!! Nicht zuviel Mitleid haben.
Das sorgt nur dafür, dass du den Hund wie ein rohes Ei anpackst und er ständig Erfolgserlebnisse hat, weil er sich entziehen kann.
Ich hab bei meiner auch ein Kommando eingeführt, damit sie genau weiß, wann Schluss ist. Bis dahin muss sie liegen bleiben. Sie zappelt zwischendurch, versucht auch mal aufzustehen, aber das lasse ich nicht zu. Da wird sie dann sanft, aber bestimmt wieder hingelegt (wenns mir zu bunt wird, gibts auch mal nen Anschiss). Und ich nehme mir vor, was ich kämme und kämme das dann auch fertig, egal wieviel sie zappelt und wie lange es dauert. Wenn das Zappeln zuviel wird, mache ich höchstens eine kurze Pause, bis sie wieder ruhig ist, dann gehts weiter. Aber ich höre nicht auf! Ich kann mich da nicht von beeindrucken lassen, weil der Hund gekämmt werden MUSS. Beim Tibet-Terrier ist die Pflege zwar nochmal ne aufwendigere Geschichte, weswegen ich da sehr viel Training reingesteckt habe, aber auch dein Hund muss da durch.