Beiträge von WauzBauz

    Schau was ihr Spaß bringt an Ersatzbeschäftigung und führ das dann weiter und stell dich auf eine lange Freundschaft mit der Schlepp ein :ugly: Ich würde dabei den Fokus auf Radius-Halten und ein Halte- bzw Ablegekommando legen. Das funktioniert im Ernstfall meist besser als ein Abruf. Ich habe auch eine TS Hündin mit extrem viel Trieb und vorangegangenen Jagderfolg (das macht die Sache immer schwerer). Sie konnte anfangs vor Jagdstress im Wald kein einziges Geschäft erledigen und war bei Fährten weg. Ich habe Dummy und Fährte gemacht und sie hat fast ein Jahr lang fast ihr komplettes Futter über die Mitarbeit bekommen - das ist aber nicht für jeden was und ein gewisser Stress für den Hund.

    Ein großer Punkt ist, dass man Jagderfolge unbedingt vermeiden muss. Also lerne deinen Hund zu lesen und hole ihn frühzeitig ran. Ich habe das Anzeigen von Wild auch belohnt und das hat das Leben auch leichter gemacht.

    Aber es hat wirklich gewirkt. Heute konnte ich sie sogar von einem Feldhasen, der direkt vor ihr hochgegangen ist, abrufen (es sind allerdings schon sechs Jahre vergangen und für Rehe würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen).

    Viel Spaß mit deiner Dackeline :herzen1:

    Es gibt halt Reiter und Reiter :ka: Ich halte zum Beispiel keine Minute auf dem Tunier aus (am meisten stört mich wirklich die Einstellung zum Pferd) aber wirklich viele sind inzwischen sehr bemüht und geben alles ihr Pferd gesunderhaltend zu reiten. Wir haben hier im Moment zwei Rentner (28Jahre und 30 Jahre), die ihr Lebenlang durchdacht und dressurmäßig geritten wurden. Beide Herren werden jetzt noch leicht aber sehr regelmäßig gearbeitet und sind wesentlich fitter als die Kandidaten, die seit zehn Jahren in Rente sind. Deshalb würde ich der Aussage, dass Reiten generell schädlich ist, erstmal widersprechen. Es kommt halt immer auf das Wie an - dann ist es teilweise wie Krankengymnastik.

    @Lasi94 du wohnst doch in Göttingen? Da ist man doch egal in welche Richtung mit dem Auto innerhalb von 10 Minuten auf dem Feld. Dort liegt nicht viel gefährliches rum und wenn er da mal ein Pferdeappel isst, ist es auch egal ;) Ich finde Freilauf in dem Alter gaaaaanz wichtig und das stresst den Hund auch weniger als die Leine. Er kann erkunden, laufen und am Ende müde sein. Er wird dir nicht weglaufen.

    Du hast ja schon eine Hundeschule. Wenn du dort nicht glücklich wirst, kann ich dir auch Chris Goette empfehlen. Der hat lange selber Terrier geführt und vermittelt das für Terrier nötige Wuuuuusa hervorragend. Aber schau dir erst mal deine Hundeschule mit Hund an und dann wirst du ja auch sehen, wie es dir und deinem Hund damit geht.

    Und zum Schluss: Alles wird gut!

    Ach, danke der Aufklärung!
    Gibt es eigentlich noch andere Krankheiten die mit diesem Dilute Gen bei Labradoren einher gehen? Habe letztens eine Frau in der TK getroffen und sie meinte, dass die Farbe bei ihrem Hund Krankheiten mitgebracht hätte und sie sich ärgert, wie uninformiert und oberflächlich sie bei dem Kauf war (nicht des Geldes wegen/sondern aus Mitleid ihrem Hund ggü)

    Ich habe mal eine Frage:

    Sammeln Wölfe ihre Beute? Oder machen das hier noch andere heimische Raubtiere? Der verfressene Cocker meiner Mutter hat heute ca 50Meter vom Weg ab zwei tote Rehe gefunden, versteckt in einer umgekippten Baumwurzel, Kopf und Hals noch da, der Rest fast ganz weg. Ich fand das echt seltsam! Jetzt frage ich mich, wer oder was da am Gange war :denker: