Ofengemüse (Zucchetti, Aubergine, Paprika) und Ofenkartoffel, Suppe von gestern und Salat (habe immer noch viel im Garten)
Beiträge von Nebelfrei
-
-
Meine Raynaudfinger tun beim 'auftauen' nicht weh.
Wir haben aber in der Schweiz den Ausdruck 'Kuhnagel'.
Da sind die Finger, oder Zehen waren wirklich wegen grosser Kälte durchgefroren und tun dann beim Auftauen weh wie mit einer Zange eingeklemmt.
Mich dünken diese zwei Arten irgendwie anders, Raynaud bekomme ich gelegentlich auch im Sommer, wenn ich zb Metall berühre, da sind die Finger noch halbwegs benutzbar
-
du kannst auch einfach eine grosse PET-Flasche mit warmen Leitungswasser füllen und in eine dicke Wintersocke stecken.
Da kann sich der Hund näher oder weiter weg hinlegen
-
Witze darf, und soll!!!, man immer und über alles machen!
Schliesst Denken nicht aus, im Gegenteil!
-
Ich wäre heute froh über die Info gewesen, aber mitten um Wald kann man auch man unplanmässig den Darm entleeren.
Mich stört bei dieser Diskussion etwas:
Nämlich dass viele Tipps ins Lächerliche gezogen werden.
Es war halt eine andere Zeit, mit anderen, wenigeren Möglichkeiten, wie Kühlschrank, Tiefkühler etc.
Ich finde auch einiges blöd, anderes jedoch wirklich bedenkenswert.
Warum nicht einfach, wenn es kompliziert möglich ist.
-
Meine vorherige Hündin Wega hatte für zwei Tage eine Body und ca eine Woche an der Leine.
Lyra hatte keinen Body und auch ca eine Woche Leine.
Schmerzmittel hatten sie für ca 3 Tage, waren aber eher überflüssig.
Beide Kastrationen waren minimalinvasiv
Sie waren beide sofort wieder fit Und fröhlich
-
Anja Jakob, hier zum Thema
"Kreative Distanz- und Nasenarbeit", ist immer toll
-
also ich fand den Beitrag von Sophie Strodtbeck zum Thema Erwartungen an den Hund - Ist dein Hund gesellschaftstauglich?
sehr spannend
-
-
Lyra liegt auch nur rum, aber sie weiss immer was ich tue, wo ich bin, und würde jedezeit herspringen.
Ist wohl auch rasseabhängig, sie, als Hütwhund, will, kuss halt wissen, was ihre Einerherde treibt