Beiträge von Gero2013

    Kann ich das auch woanders üben? Also das ich mich auf eine Bank setze, Fuß auf Leine und ihm das als Kommando beibringe? Weil 15 Minuten Autofahrt(10 Minuten bei wenig Verkehr) ist stressig für ihn.

    Hey! =)


    Wir waren mit Gero am Freitag das zweite mal beim Tierarzt. Beim ersten mal war das Wartezimmer leer. Aber jetz beim zweiten mal war es sehr voll. Er wollte die ganze Zeit herumlaufen und hat dabei auch gejault und gewinselt. Aber er war keines wegs aggressiv oder so... nur neugierig. Allerdings fand ich das er dabei gestresst war. Wir haben uns schon extra in den Flur gesetzt, aber da mussten auch welche warten, weil es einfach zu voll war. Mit Leckerli oder seinem Lieblingsspielzeug(was er immer dabei hat) konnte man ihn nicht ablenken. Wie kann ich ihm den Stress nehmen? Oder ist das Gewöhnungssache?


    Danke schonmal im vorraus für die Hilfe :roll:


    Liebe Grüße, Caro& Gero


    P.S. Bei dem Tierarzt gibt es KEINE Termine, also ist es nicht vorhersehbar wie viele Leute kommen.

    :( : :verzweifelt: Okay ich werd es runterdrehen.. Jetz mach ich mir Vorwürfe. :( :


    Ja wir treffen andere Hunde, allerdings keine Welpen. Und alle sind kleiner als er, was den Besitzern Angst macht und deshalb ihre Hunde nicht mit Gero spielen lassen, bzw. nur kurz. Aber ist ist zu allen freundlich. Wir haben noch zwei Katzen, die allerdings wollen nichts mit ihm zu tun haben. Vögel etc beobachtet er nur. Andere Geräusche(Autos, Motorrad-/Fahrradfahrer, Stadt am frühen morgen;wo nicht so viele Menschen da sind) kennt er und machen ihm nix aus.

    Also ich versuch mal auf alles einzugehen.


    Zitat

    Hört sich nicht nach Spiel an. Ist der Handlungsablauf für Dich vorhersehbar?


    Wenn man sich nicht mit ihm beschäftigt, oder er kein Spielzeug in Reichweite hat, ist es vorhersehbar.


    Zitat

    Das klingt für mich auch nicht nach Spiel sondern nach Stress und Übersprungshandlung.


    Wie lange macht er das denn?


    Wenn er einmal dabei ist hört er nicht von alleine auf. Wenn er seine Rute hat, hält er sie fest und dreht sich weiter im Kreis oder legt sich hin und kaut darauf herum. Wenn man ihn dann aber zum spielen auffordert hört er sofort auf.



    Tagesablauf: Also er bekommt 3x täglich Futter. Früh um 7:00, Mittags um 13:00 und Abend um 19:00Uhr. Dann am Vormittag geht meine Mutter(ich muss ja in die Schule ;) ) mit ihm spazieren oder im Garten spielen. Dann wenn ich nach Hause komme(gegen 14:00Uhr; außer Donnerstag, da 16:00Uhr) geh ich mit ihm spazieren und am Abend bevor er Futter bekommt. Den Nachmittag ist er auch im Garten. Die Nächte schläft er prima durch und zwischendurch hält er auch gerne ein paar Nickerchen.


    (Wie schon mitbekommen) geh ich 2x mit ihm spazieren. So zwischen 15 und 25 Minuten. Auf halber Strecke machen wir eine Pause(trinken,spielen...).


    Ich übe mit ihm Grundkommandos( Sitz, Platz, Bleib, Komm her, Aus) und Pfote geben. Entweder 2x 10 Minuten oder 3x 5 Minuten am Tag. Kommt jeweils darauf an wie seine Aufmerksamkeit ist, davor spiel ich mit ihm.


    Am liebsten macht er Zugspiele (Taue) und Ballspiel. Mit dem Tau könnte er den ganzen Tag spielen. ich mache aber immer Pause. Ca. nach 5 Minuten. Ballspiel so 10 Minuten.


    Er ist jetzt 13 1/2 Wochen alt.


    Zitat

    Schüttelt dein Hund sich meistens dannach?:gut:


    Nein tut er nicht. Aber wenn er davon ablässt, schüttelt er sein Stofftier.


    Zitat

    Ich meine, ist das Schwanzfangen, so es denn durch Stress verursacht wird, nicht schon ein selbst gewählter Stressabbau?


    Das klingt irgendwie logisch.


    Zitat

    Quebec: Als 15-jährige war ich auch oft nach 23Uhr noch wach und man kann ja die Nachrichten am nächsten Tag oder sonstwann lesen ;-)


    :gut: :lol:


    Hoffe das warn genug Informationen. :smile:


    Liebe Grüße, Caro& Gero

    Zitat

    Und wo gibts eigentlich Bidler von deinem? :D


    Kommen noch :D


    Zitat

    Wie oft macht er das denn?


    Immer wenn ich nach Hause komme, denk mal das es da Freude war.. oder stress. Sonst ab und zu mal beim Ball spielen oder beim üben. da habe ich aber auch gleich aufgehört, weil ich dachte dass es ihm vlt. zu viel war.


    Was mich nur wundert das er es auch beim Spaziergang macht.. :???:

    Hallo! :smile:


    Eine Frage.. Wie gewöhne ich meinem Welpen das "Rute-jagen" ab? Anfangs war es ja noch ganz niedlich aber langsam stört es. Vorallem macht er es auch beim Spaziergang.


    Warum machen Hunde das eigentlich?


    Liebe Grüße, Caro& Gero


    P.S. Hab ihn schon festgehalten und "Nein" gesagt, aber das hält ihn auch nicht davon ab. :/

    Nein, musst du nicht!
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass du nicht alleine mit Hund ins Grüne kommst.[/quote]


    Ich weiß, war ja auch nicht an dich gerichtet ;)

    Ich glaube ich muss mich ersteinmal rechtfertigen.. was ich äußerst ungern mache. Ja, ich bin minderjährig.. um genau zu sein 15 Jahre alt. Allerdings ist es nicht der erste Hund den ich mit erziehe und es ist nicht nur mein Hund(da habe ich mich flalsch ausgedrückt gehabt), sonder der ganzen Familie. Ich kümmere mich bevorzugt um ihn da ich ihn mir gewünscht hatte. Außerdem werde ich von meinem Großvater unterstützt(hatte insgesamt bereits 6 DSH), sowie von meinen Eltern(hatten 2 DSH). Also ich erklär mal, ich lebe in einem Dreifamilienhaus mit Garten. Dieses Haus gehört meinem Großvater, der in einer dieser Wohnungen lebt. In den anderen ich(mit Eltern und meinem Bruder) in der letzten ein Pärchen welches nicht zur Familie gehört. D.h. also Gero hat 2 große 4-Raumwohnungen und den Garten zur Verfügung. Zudem steht im Garten ein Zwinger mit großem Auslauf, indem er die meiste Zeit verbringt.D.h. wiederrum er ist fast den ganzen Tag draußen. Damit hat er keine Probleme da der Züchter seine Hunde auch im Zwinger hielt. Zum Thema Wiese.. Wir besitzen in der näheren Umgebung 2 große Wiesen und einen Hundesportplatz. Eine Wiese ist nicht für Hunde zugänglich, da sie zu einem Spielplatz gehört. Also fällt diese schoneinmal weg. Die zweite Wiese ist für Hunde zugänglich, jedoch nur an der Leine(deshalb Schleppleine). Der Hundsportplatz ist nicht mit dem Auto zu erreichen. Außerdem brauche ich (mit normalem Tempo) ca. eine halbe Stunde dorthin, da er an einem Berg liegt. Mit Gero würde ich mindestens doppelt so lange brauchen, was nicht gut für ihn ist, da die ganze Strecke bergauf verläuft und er noch nicht so viel laufen darf/ es nicht schafft. Das Haus steht nun einmal an einem Berg. Und ich würde nicht sagen das der Kauf unüberlegt war geschweigedenn wir uns Gero garnicht erst hätten zulegen sollen. Wir besitzen außerdem noch ein rießen Grundstück mit Wochenendhaus. Dies hat 3 große Wiesen. Das steht ihm mindestens noch 3-4 mal in der Woche ALLES zur Verfügung. Achja und am Autofahren sind wir noch am üben.
    Ich möchte hier nun wirklich nicht einen Streit oder sowas in der Art hervorrufen, allerdings wollte ich das ersteinmal klarstellen, denn wenn einem die genaueren Umstände nicht bekannt sind, finde ich es unverschämt, dass man einem unterstellt wird man solle sich keinen Hund zulegen etc.


    Zum Thema Leinenführigkeit.. es hat sich bereits gebessert. Vor jedem Spaziergang tobe/spiele/renne ich mit Gero im Garten herum, und wenn er doch einmal zieht bleib ich stehen. Das Problem hat sich Teils erledigt. Nochmal Danke an die Tipps von einigen.


    Liebe Grüße Caro& Gero :rollsmile: