Beiträge von Hundefreundin25

    Zitat

    Wie willst Du denn nach 10 Stunden-Schichten noch die Zeit, Kraft und Lust aufbringen mit dem Hund etwas zu unternehmen :???:


    Danke für die Antwort! Hierzu muss ich aber auch etwas sagen. ich gehe schon jetzt immer nach der Arbeit Joggen, Spazieren oder Radfahren. Das ist meine Art zu entspannen. Von demher würde sich nichts ändern. Meine Schichten gehen 8 Stunden. Ich fahre zusätzlich eine Stunde mit dem Zug hin und eine zurück. Außerdem wäre die Frühschicht ja nur jede 2. Woche der Fall. Bei Spätschichten ist die Hauptzeit mit dem Hund ja vor der Schicht.

    Zitat

    Ausserhalb der Arbeit fallen ja noch weitere Termine an, wie Arztbesuche, Einkäufe etc., da kann der Hund auch nicht mit. Mich würde permanent das schlechte Gewissen plagen, deswegen würde ich über Alternativen, wie Gassigänger im örtlichen Tierheim, nachdenken.


    Danke für deine Meinung :-)
    Hierzu möchte ich nur sagen, dass ich bereits mit Tierheim Hunden Gassi gehe; man ist nur sehr eingeschränkt, was die Zeiten betrifft.

    Hallo zusammen,
    nach 6 Jahren ohne Hund möchte ich mein Leben endlich wieder mit einem 4-Beiner teilen. Es fehlt schon gewaltig etwas. Meine Arbeitszeiten haben es nur leider die letzten Jahre nicht zugelassen.
    Gerne möchte ich einen ausgewachsenen Hund aus dem Tierheim aufnehmen.


    Trotz meiner nun verbesserten Arbeitszeiten bin ich mir unsicher ob die Hundehaltung so möglich ist und hoffe auf ehrliche Meinungen hier im Forum. Momentan lebe ich alleine in einem Haus mit eingezäuntem, großen Garten. Jedoch leben meine Eltern aber in unmittelbarer Nachbarschaft, die mithelfen würden, aber auch Vollzeit berufstätig sind.


    Ich habe 2 Schichten und wäre eine Woche von 5-15 Uhr außer Haus und die Andere von 13-23 Uhr abwesend. Die Wegezeiten habe ich eingerechnet und die Schichten erfolgen im wöchentlichem Wechsel. Wochenenden habe ich immer frei.


    Bei der Frühschicht würde ich es so handhaben: Ich würde etwa 30 Min Gassi gehen bevor ich losfahre. Bis 8 Uhr wäre der Hund dann im Haus und könnte bei schönem Wetter von meiner Mutter gegen 8 Uhr in den Garten gelassen werden. Hier würde er bis 15 Uhr bleiben, hätte aber auch Rückzugsmöglichkeiten in eine überdachte Scheune, wo er natürlich ein zusätzliches Körbchen hätte. Bei schlechtem Wetter würde ihn meine Mutter nur kurz zum Lösen in den Garten lassen. Wenn ich dann um 15 Uhr zurück bin würde der Hund tägl. einen ausgedehnten Spaziergang bekommen und meist in Unternehmungen, wie z.B. Freunde besuchen mit eingeschlossen werden.


    Handhabung bei der Spätschicht: Ich habe bis 13 Uhr Zeit mich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen. (Gassi, Spielen, Streicheleinheiten, Fellpflege..usw.) Danach würde ich ihn bei schönem Wetter im Garten lassen. Bis 16 Uhr wäre er nun alleine. Dann könnte mein Vater ca. 30 Min mit ihm Gassi gehen bzw ihm Gesellschaft leisten. Ca. jeden 2. Abend würden meine Eltern den Hund während meiner Spätschicht noch mal ca. 45 Min zum Spazieren mitnehmen. Um 23 Uhr wäre ich wieder da und würde noch eine kleine Runde mit ihm drehen.


    Am Wochenende bin ich immer da und der Hund wird in alle Unternehmungen, die mit Hund möglich sind, mit eingeschlossen.


    Nun bitte ich um ehrliche Meinungen ob ich es lieber lassen sollte mir einen Hund aus dem Tierheim zu holen oder ob ich es wagen kann.


    Danke schonmal :-)