Beiträge von Hundefreundin25

    Dann hoffe ich, dass ich jemanden finde wie du es warts, Srinele :-))


    Danke für die Info, Liloo....Preislich kann man da echt nicht meckern....find ich vollkommen ok. Überlege ich mir ernsthaft und schau mal obs sowas in meiner Nähe überhaupt gibt....

    @ Yvonne&Bobby
    das ist eine gute Idee mit dem Testen. Vielleicht würde das Tierheim sogar mal ein, zwei Probetage genehmigen. Einfach um zu schauen ob ich dem Hund gerecht werden kann.
    Dann werde ich die nächsten Tage mal mit dem Tierheimpersonal in meiner Nähe plaudern.....

    @ Srinele....das macht mir jetzt ein bisschen Hoffnung das zu hören :-) Die Idee mit dem jungen Mädel ist gut, ich glaube nur, dass die meist nur auch erst ab 15 Uhr können.....wegen Schule, Hausaufgaben...etc. und sie oder er müsste dann schon verantwortungsbewusst sein.


    Liloo
    Die Idee mit dem Hundesitter gefällt mir auch. Kannst du mir sagen, was das in etwa kostet. 2 Wochen im Monat ca. 1 Std Gassi tägl.
    Ich würde nur auf das Gassi gehen zurückgreifen da ich bedenken hätte, dass es zu viel wäre wenn der Hund (der ja eh schon oft umhergereicht wurde) von mir, zu meinen Eltern, bis hin zur Hundesitterin gebracht wird.
    Findet man solche Sitter leicht, sind diese zuverlässig und ist so eine Angelegenheit langfristig? Hast du da schon Erfahrungen gemacht?

    Bei schlechtem Wetter darf der Hund bei mir im Haus beleiben und wenn meine Eltern da sind zu ihnen ins Haus. Er muss nicht raus. Wir haben im Garten zudem eine Scheune die genutzt werden kann. Diese ist auch warm, da die Heizungsanlage der Häuser darin ist.


    Gassi gehen bereitet mir Freude.
    Ich würde es auch zuverlässig jeden morgen machen und genießen.
    Aber für mich bedeudet das um 3.30 aufzustehen. Das meinte ich mit "in den sauren Apfel beißen", nicht das gassi gehen an sich. Bin wied gesagt bereit dazu.


    Ist soooo schwierig.
    Ich glaub da muss ich noch einige Nachte darüber schlafen.
    Danke an alle schonmal!
    Weiter Anregungen, Abratungen, Tipps...etc. sind natürlich weiterhin willkommen.

    Das mit 13-16 Uhr allein sein bei meiner Spätschicht ist korrekt!
    8-15 Uhr bei meiner Frühschicht leider nicht. Ich verlasse um 5 das Haus und meine Eltern um 8:00 Uhr. Sie schlafen allerdings bis 7:00. Das heißt der Hund wäre schon von 5:00 bis 15:00 Uhr alleine (jede 2. Woche, Mo-Fr). Meine Mutter würde aber gegen 8 Uhr mal kurz nach ihm schauen, in den Garten lassen und nach dem Rechten gucken. Ich selbst bin aber bereit in den sauren Apfel zu beißen und vor meiner Frühschicht noch 30 Min Gassi zu gehen.


    Trotzdem noch OK?


    Ps-Bei mir wird es mit Sicherheit ein Tierheimhund. Die pfleger können die Hunde, was ich so mitbekommen habe, recht gut einschätzen. gerade die, die schon lange im Tierheim sind. Meine Wahl würde natürlich auf einen Fallen, der am ehesten zu meiner Situaton passt.


    Ich beschäftige mich wirklich intensiv mit dem Thema. Würde es lieber lassen, als einen Hund unglücklich zu machen. Auf der anderen Seite habe ich oft das Gefühl, dass ein Hund vielleicht doch ein schönes Leben bei uns haben kann.

    Ja, wir teilen uns ein gemeinsames Grundstück! Meine Eltern wären schon da, aber sie würden höchstens tägl. eine halbe Stunde Gassi gehen und ab und zu abends nochmal ne kleine Runde...Ansonsten würde der Hund eher "mitlaufen". D.h. er hätte Gesellschaft, aber kein aktives Spielen, Streicheln..etc. Und genau deshalb bin ich mir so unsicher. Die Hauptverantwortung für den Hund liegt bei mir. Ich würde die Hauptaktivitäten mit dem Hund in meiner freien Zeit machen.


    Das mit dem Hund teilen, ist kein Problem für mich. Ich sehe es auch nicht als teilen, eher als unterstützen. Dies kann sich mit den Jahren natürlich auch alles ändern, wenn mein Partener mit ins Haus zieht. Aber das ist alles noch nicht spruchreif.
    Erziehungsansichten haben wir die gleichen. Ich würde es genauso machen, wie es meine Eltern beim letzten Hund gemacht haben. Sind damit gut gefahren.

    Zitat

    Könnten deine Eltern den Hund nicht nach der Arbeit zu sich nehmen?
    Dann wäre er ja nur von 13:00Uhr bis circa 17:00Uhr alleine (kenne natürlich die Arbeitszeiten deiner Eltern nicht!). - Zumindest jede zweite Woche...


    Ja, das wäre sogar der Fall. Wir teilen uns den Garten, wohnen aber in verschiedenen Häusern. Meine Eltern sind von 8-16 Uhr abwesend. Ansonsten wären sie da, wenn der Hund im Garten ist. Er dürfte natürlich auch rein zu ihnen. Bei unserem letzten Hund war es jedoch so, dass er meist raus wollte, auch wenn jemand im Haus war. Stand dann so lange an der Tür, bis ihn einer raus gelassen hat. Dort hat er sich dann im rasen gealt, hat Kontrollgange ums haus gemacht, die nachbar bei der Gartenarbeit beobachtet oder osagr Mäuse gefangen :???:
    Das würde natürlich dann der Charakter des neuen Hundes bestimmen.
    Meine Eltern würden sich mit dem Hund aber nicht nonstop aktiv beschäftigen. Er hätte lediglich Gesellschaft. Gassi gehen und Spielen würden sie wie oben beschreiben mit ihm.

    Zitat

    was noch nicht bedacht ist:


    Der Hund wird mal krank.. was tun?


    Der Hund stellt sich im Nachhinein als nicht so einfach heraus - allein bleiben, wie lange kann er anhalten, wie häufig fallen deine Eltern aus? UND: verkläfft er den ganzen Tag im Garten jeden der da vorbeiläuft? Das kann man glaub ich schlecht kalkulieren!


    Danke fürs Antworten!!!


    Wenn der Hund krank wird, ist das ja eine Ausnahmesituation. Da lässt mein Chef sicher mit sich reden. Zur Not muss Sonderurlaub her. Dies wäre kein Problem. Freunde und Familie sind auch noch da!
    Meine Eltern sind zuverlässig, da kann ich mich mit Sicherheit darauf verlassen. Wenn sie mir ihr Wort geben, dann halten sie das!! Hatten selbst 15 Jahre einen Hund, schaffen sich nur keinen mehr an, da mittlerweile beide wieder Vollzeit berufstätig sind. Sie würden mich aber wie oben ganannt unterstützen.


    Danke auch dir :-)
    Das mit dem zu lange alleinsein ist auch meine Befürchtung. Trotz des Hundesitters in Form meiner Eltern.
    Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ein Tierheimleben besser ist. Die Tiere sitzen da teilw schon seit Jahren :(


    Der Hund im Garten ist kein problem in meiner Gegend. Hier sind die meisten Hunde im Garten. Kläffer sind da auch etliche dabei. Da gab es noch nie Probleme. Wir leben ländlich.
    In meine privaten Aktivitäten kann der Hund ohne Probleme mit einbezogen werden. Meine Freunde haben teilw auch Hunde und ich bin ohnehin viel draußen.


    Das alles heißt aber nicht, dass ich es mir schönreden will. Bin nach wie vor unsicher.