Beiträge von Lanera

    Mir gehts im Moment auch darum, dass sie es zumindest kann, die entsprechenden Muskeln sich aufbauen und der Bewegungsablauf ihr geläufig ist. 20 Kg Hund tragen, der manchmal keine Lust drauf hat und anfängt sich zu winden, das ist mir langsam auch zu gefährlich (kann mich ja auch nirgends festhalten wenn ich sie auf dem Arm hab). Bei uns wärs eh nur einmal am Tag hoch und runter, zum Gassigehen gehts ebenerdig raus.

    Ich hätte schon früher üben sollen (reicht ja alle paar Tage und erstmal nur hochwärts und nicht runterwärts laufen zu lassen). Jetzt hat meine "Kleine" nämlich leider echt Respekt vor der Treppe, weil die eben als Welpe immer zu war mit einem Gitter und sie das so verinnerlicht hat, dass die Treppe "Nein" und tabu ist, außer man trägt sie. Seit Wochen füttern wir die Treppe jetzt schön und so langsam traut sie sich immerhin gaaaanz langsam hoch, sieht aus als wärs keine Treppe sondern ein schwankendes Schiff, so vorsichtig tastet sie sich hoch ;) Na ja, wird schon werden :lol:

    Zitat

    Ich freue mich auch gerade sehr über Hildchen. Die meldet sich nur, wenn sie außer der Reihe mal muss. Einmal hatte sie Durchfall. Sonst ist Ruhe hier. (Und ich bin gespannt wie es so wird, ob sich das noch arg ändern wird in der bööööösen Pubertät!)

    Genau das gleiche hab ich auch gerade gedacht :-) Tessi hat sich so an die Gassizeiten gewöhnt, dass es ein "Bescheid sagen" nur selten gibt. Bei unserer bisher zum Glück einmaligen Durchfall-Odyssee hat sie sich aber brav (jedes Mal, die ganze Nacht durch, die Arme) gemeldet. Einmal hat sie es sogar geschafft sich zu melden, als sie sich übergeben musste, und alles landete tatsächlich im Garten auf den Rasen, sehr rücksichtsvoll ;)

    Aber ich seh das ansonsten entspannt. Wenn Tes morgens mal früher unruhig wird als sonst, dann quäl ich mich eben hoch und geh früher mit ihr. Zum Glück kommt das bei uns nicht regelmäßig vor. Ich merke im Vergleich zu Ruby usw. auch, wie gut ich es getroffen hab. Tes will morgens am liebsten noch stundenlang kuscheln, dösen und dabei wohlig vor sich hin brummeln ;) Nach dem Aufstehen kann ich vor der Pipirunde ganz in Ruhe duschen und mich anziehen, währenddessen hat Hundi gerade mal geschafft die Augen aufzumachen und fängt an sich ausgiebig zu recken und zu strecken :lol:
    Futter gibts immer nach der ersten Pipirunde, egal ob die um 6 oder um 9 Uhr ist. Wenn sie richtig wach ist, dann hat sie auch richtig Hunger.

    Was in der Pubertät noch kommt frag ich mich auch oft. Bisher läuft alles gut und ich jammere wohl auf recht hohem Niveau, wenn mein einziger Beschwerdepunkt momentan ist, dass Tessi sich jetzt mit 6 Monaten die Treppen in den 1. Stock immer noch nicht hochtraut, die olle Nudel :???:

    Wenn sie kein Leckerchen nimmt im Austausch, hast du denn mal probiert gegen ein anderes Spielzeug zu tauschen?

    Und wie belohnst du sie, wenn sie ihr Spielzeug "Aus" gibt? Du kannst dann ja sofort das Spielzeug werfen oder ihr sofort wieder ins Maul geben und zergeln, damit sie merkt, dass "Aus" nicht heißt, dass das Spieli weg ist, sondern dass es dann umso lustiger für sie wird.

    Zitat

    Als die Hündin von meinen Eltern noch gelebt hat, hab ich das auch oft gefragt, wenn mir jemand mit Hund entgegen kam ( und vorallem wenn der Hund nicht angeleint war)
    Ganz einfach die war mit anderen Hündinnen total unverträglich. Wars ein Rüde kein Problem. Warum soll man das nicht fragen? :???:

    Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Bei uns ist das auch oft der Grund für die Frage. Mich haben das schon öfter Leute mit (meist älteren) Hündinnen gefragt.

    Wenn mir Leute von weitem zurufen "Ist das ein Rüde?" und ich rufe zurück: "Nein, junge Hündin", dann ist die Antwort oft: "Schade, aber meine Hündin ist manchmal sehr zickig bei anderen Hündinnen." (manchmal kommt noch dazu: "ganz besonders bei aufdringlichen / hektischen / jungen Hündinnen")
    Dann laufen wir angeleint vorbei und leinen erst später wieder ab. Ich kann da nur tausendmal Danke sagen, dass die Leute so rücksichtsvoll sind, und fragen! :) Ich müsste jetzt nicht haben, dass meine 6 Monate alte Junghündin (die bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat) in ihrem jugendlichen Leichtsinn drauflos stürmt und es knallt dann. Gerade bei Hündinnen kann das ja übel enden.

    Ich zitiere mich selber mal aus einem anderen Thread, weil ich gleich weg muss und nicht viel Zeit habe:
    Aber das kann wirklich nicht sein, dass 2 von 3 Tieren sterben und es dem letzten auch nicht gut, nach so einem harmlosen Routineeingriff! Ein guter Tierarzt würde die Tiere auch immer da behalten, bis sie richtig wach und fit sind und gefressen haben, so kenne ich das zumindest.

    "Meerschweinchen sind leider sehr, sehr empfindlich bei Narkosen. Ich lasse meine nur noch unter Inhalationsnarkose behandeln und auch der Nothilfeverein, von dem ich sie habe, macht es so. Narkosespritze kommt für mich bei Meerschweinchen niemals in Frage, weil da die Sterblichkeitsrate zu hoch ist, viele wachen trotz Aufwachspritze nicht richtig auf. Man muss die Tiere auch unbedingt direkt nach der OP wärmen, am besten unter Rotlicht. Deswegen ist das auch so riskant, sie mit heimzugeben, wenn das Tier beim Transport auskühlt."

    Ja, bei den Kleinhunden bin ich erstmal auch nicht dabei, bis mein Hund nicht etwas ruhiger geworden ist. Die ist gerade sowas von aus dem Häuschen, wenn andere Hunde dabei sind, dass das für euch sonst vielleicht anstrengend wird :D

    Da hatte ich gestern auf dem Feld eine nette Unterhaltung, mit einem Hundhalter dessen lieber, ruhiger Rüde seelenruhig über sich ergehen ließ, dass mein Flummi ihm ständig ins Gesicht gesprungen ist, ihm penetrant die Schnauze beschlabbert hat und wie nicht ganz dicht im Kreis um ihn rumgeflitzt ist.

    Er immer so: Hach, wenn ich das sehe hätte ich doch soooo gern wieder einen jungen Hund! Die ist ja so aktiv und so verspielt und so süß. Und so viel Lebensfreude, da wirkt meiner schon ein bisschen wie eine Schlaftablette.

    Und ich immer so: Hach, wenn ich das sehe dann freue ich mich echt schon auf die Zeit in ein paar Jahren, wenn Tessi (hoffentlich) genauso ruhig und souverän ist. Deiner ist ja so lieb und so gut erzogen und hört so toll, auch wenn andere Hunde dabei sind ...

    Irgendwie will man immer was man nicht hat, oder? Fanden wir dann auch beide lustig :D

    Wir können uns ja mal zu dritt beim Racket Center treffen :) Hab Sandra gerade eine PN geschrieben.
    Wär sicher lustig mit zwei Junghunden. Oder wird Jimmy das zu viel? Aber ich denke eher, die toben dann miteinander und Jimmy bekommt dann nicht die geballte Flummi-Power ab, oder? :D

    Ich hatte einen sehr anspruchsvollen Job in der Pharmabranche, bei dem ich auf keinen Fall einen Hund mitnehmen konnte. Lange Arbeitszeiten, Reisen, da kam ein Hund leider einfach nicht in Frage - obwohl ich mit Hunden groß geworden bin und in der Zeit ohne Hund immer etwas vermisst habe.

    Ich hab mich letztendlich dafür entschieden, keinen Hund in ein Leben zu quetschen, in das er nicht wirklich passt, sondern einfach das Leben passend zu machen :D Hab mich selbständig gemacht, arbeite jetzt von daheim aus und muss sagen: Trotz weniger Geld, mehr Stress und dem Risiko, das eine Selbständigkeit mit sich bringt, war es die beste Entscheidung meines Lebens :) Ich kann mir die Zeit selber einteilen, hab den Hund den ganzen Tag um mich und finde die Lösung einfach perfekt. Ohne meinen Partner, die die Entscheidung mit getragen hat, wäre ich aber vielleicht nicht mutig genug dafür gewesen.

    noch schnell einfügen @Brizo: hm? was war denn?

    Zitat

    Habe eben auch Boxen für die Rückbank gefunden. Das ist wirklich ein guter Zwischenschritt. In meinem alten Auto möchte ich ihn ungern in den Kofferraum tuen, wenn dann doch mal einer reinfährt ist der Kofferraum samt Hund platt.

    Bei uns ist es genauso. In drei Monaten steht ein neues Auto an. Kombi dann, mit "richtigen" Boxen hintendrin. Bis dahin haben wir als Übergangslösung auch eine Box auf dem Rücksitz.

    Ehrlich gesagt hab ich das gar nicht groß trainiert, einfach Hund reingesetzt und gut. Aber wir hatten die Box im Auto schon, als Tessi noch ganz klein war, da hat sie ja eh noch alles brav mit sich machen lassen und nur verwundert geguckt :lol: Die ersten Fahrten haben wir nur kurz gemacht, immer wohin wo es toll war (Waldspaziergang oder so). Jetzt hopst sie voller Begeisterung sofort auf den Rücksitz und freiwillig sofort ab in die Box, sobald ich die hintere Tür aufmache. Sobald wir auf der Autobahn sind legt sie sich hin und pennt :D

    Und das obwohl ihr am Anfang bei jeder Fahrt schlecht wurde und sie meterlange Spuckefäden am Maul hatte, die Arme... zum Glück ging das weg, je mehr wir gefahren sind. Aber sie ist auch zu der Zeit schon gern mitgefahren, trotzdem. Vielleicht weil wir eben meist was tolles machen, wenn wir irgendwo hinfahren.

    Das mit dem Gurt am Geschirr haben wir auch ein paar mal probiert, zwangsläufig, weil es nicht unser Auto war. Aber Tes hat immer versucht sich andersrum hinzulegen oder zu drehen, das ging nicht, dann hat sie gejault und hing irgendwie schief im Geschirr, Gurt voll auf Spannung... ist aber vielleicht auch Gewohnheit, bis der Hund weiß, wie viel Spieleraum er hat. Sie kannte den Gurt da ja nicht. In der Box kann sie auch mal aufstehen, sich umdrehen und anders wieder hinlegen, das findet sie gut glaub ich.