Beiträge von Lanera

    Bei uns wars nicht ganz so entspannt gestern... Das Hundekind ist schon in den Stehtagen jetzt. Sie ist etwas unruhiger, ängstlicher und anhänglicher als sonst. Deshalb war der Trubel gestern für sie sehr anstrengend. Auf der Hinfahrt hat sie sich übergeben, obwohl sie das seit 2 Monaten nicht mehr gemacht hat beim Autofahren... obwohl sie 3 Std. vorher kein Futter bekommen hat und 30 Min vor der Fahrt eine Ingwertablette. Bei der Familie kam sie anfangs kaum zur Ruhe, hat gehechelt und war unruhig. Gegen später ging es dann. Wir sind aber früher gegangen, weil sie die Treppe dort ganz furchtbar fand und auch das hochtragen dann... da wollten wir gehen bevor sie mal muss, damit sie nicht nochmal runter und hoch muss. Aber jetzt hat sie es ja überstanden.

    Wünsche euch allen noch schöne Weihnachtsfeiertage!
    Wir machen heute erstmal einen ganz entspannten Tag. Tessi will eh dauernd nur kuscheln und kuscheln. Und die Mittagsrunde war super. Strömender Regen, dh. wir mussten uns keine Sorgen um Hundebegegnungen in der Standhitze machen und konnten schön lange mit der Flexi durch den Wald laufen :-)

    Ich hab das Buch "Zielobjektsuche" von Ina und Thomas Baumann. Das hat unter 10 Euro gekostet :-)

    Ich würde nicht "fein" nehmen, das sagt man doch zu oft. Vielleicht ein Wort, dass du nur für ZOS nimmst? Aber warum nicht mit Clicker? Gerade wenn du sonst keinen Clicker nimmst, ist das umso hilfreicher (beim ZOS wird er ja etwas anders eingesetzt, als sonst)

    Wir machen Zeigen und Benennen, war ein Tipp meiner Trainerin, das so früh schon anzufangen (meine Kleine ist jetzt knapp 9 Monate alt, wir üben seit ca. 2 Monaten). Das heißt, wenn sie einen Vogel sieht und fixiert, dann stelle ich das unter Signal (bei uns "Wo ist der Vogel?"), dann kommt der Click / Markerwort fürs ruhige anschauen. Anfangs hat sie meistens dann weiter geguckt, dann durfte sie nach dem Click eben als Belohnung weiterschauen (dh. ich habe verbal gelobt und dann gesagt "Kucken").
    Inzwischen orientiert sie sich nach dem Click fast immer zu mir um und holt sich ein Leckerli ab.
    Macht ihr total viel Spaß. Wenn ich den Vogel zuerst sehe, sage ich "Wo ist der Vogel?", sie schaut sich dann um und wenn sie ihn gesehen hat fixiert sie ihn kurz und schaut dann immer schon kurz zu mir, wenn ihr der Click zu lang dauert. Oder sie sieht in zuerst, dann zeigt sie ihn ganz deutlich damit auch ja sehe, was sie tolles entdeckt hat und dass ein Click fällig ist. Hinterhergerannt ist sie seitdem nie wieder, selbst wenn direkt vor ihr Krähen hopsen und dann wegfliegen.
    Seitdem haben wir irgendwie auch eine ganz andere Bindung, weil nicht immer der Hund was spannendes sieht und von Frauchen kommt "Nein, Hierher" (weil ich anfangs dachte ich muss sie vom Fixieren abrufen, bevor sie womöglich losrennt). Sondern jetzt SOLL sie sogar anstarren (solange sie dafür nicht losrennt). Das findet sie ziemlich gut :lol:

    Allerdings habe ich einen Hütehund-Mix. Da ist das Fixieren alleine schon selbstbelohnend, für eine Hetzjäger wäre das wohl nicht so. Und die Kleine ist erst 9 Monate alt, dh. der Jagdtrieb wird evtl. noch deutlich stärker. Mal sehen ob das dann weiterhin ausreicht als Anti-Jagd-Training. Aber bisher klappt es super und es hat mein Vertrauen in sie sehr gestärkt. Vorher wurde ich sofort nervös, wenn sie irgendwas angestarrt hat (und die kann vielleicht Starren! intensiver noch als viele Aussies :lol: )

    Das Zeigen und Benennen läuft so nebenher beim Spaziergang, bin ganz begeistert wie einfach man damit auch die Gassirunden ein bisschen "kommunikativer" machen kann und wie schnell der Hund Vokablen lernt!
    Ich hab anfangs einfach nur immer "Wo ist der Vogel?" oder "Wo ist der Hund?" gesagt, wenn sie dann hinstarrt: Clicken bzw. Markerwort. Entweder orientiert sie sich dann zu mir um, dann gibts Leckerli. Oder sie schaut weiter, dann ist die Belohnung die auf den Click folgt eben, dass sie weiter hinschauen darf (mit Kommando "Kucken").

    Inzwischen macht das echt viel Spaß. Sehe ich einen Hund irgendwo, bevor sie ihn entdeckt hat, dann sag ich "Wo ist der Hund?". Sie dreht sich ganz aufgeregt einmal im Kreis und scannt alles ab. Sobald sie den Hund entdeckt hat freut sie sich immer total und kommt zu mir und will ihr Leckerli. Da ist der Hund an sich plötzlich gar nicht mehr so interessant. Man merkt auch richtig, wie toll sie es findet, dass Frauchen die gleichen Sachen registriert und sogar darauf hinweist, die auch Hundi spannend findet :D

    Zitat

    Hat jemand Erfahrungen mit "ich-trainiere-Antijagdübungen-als-Vorbereitung"?
    Ich will jetzt nicht verzweifelt meinem Hund das Jagen abgewöhnen, er tut es schließlich noch nicht, würde nur gerne wissen ob ihr mit euren kleinen schon irgendwelche Übungen macht die später von großer Bedeutung werden könnten :)?

    Wir machen jetzt schon Zeigen und Benennen. Bei uns klappt das super :-)
    Vögel wollte sie anfangs immer scheuchen, jetzt zeigt sie die an, orientiert sich dann zu mir und wartet auf mein Lob und Leckerli, dass sie sowas tolles entdeckt hat :lol:

    Tessi ist wohl läufig. Als sie sich auf eine Decke gesetzt hat, war nachher ein Blutschmierer dran.
    So deutlich angeschwollen, wie viele das berichten, ist es aber nicht.

    Jetzt muss ich an Heiligabend zwar schauen, dass sie nicht die Wohnung bei meiner Familie vollblutet, aber dennoch ist das Timing perfekt. Sie hat ja sowieso noch Leinenzwang wegen der Zerrung :-)
    Mein Baby wird erwachsen :gut:

    Kannst du deinen Hund nicht einfach an der Leine lassen? Damit er die Malteserhündin nicht nerven kann?
    Wenn du seine gewohnte Decke neben deinen Stuhl legst, Leine kurz, und ihm einen Kong / Kauknochen gibst, dann müsste das doch klappen. Und dann kann doch deine Mutter auch gar nichts dagegen haben, oder?
    Ist ja nicht so, dass ihr im Restaurant seid, wo gleich jemand komisch schaut, wenn der Hund an der Leine zieht oder winselt. Zur Not muss halt einer von euch zwischendrin kurz raus mit dem Welpen, damit alle Menschen und Hunde mal wieder zur Ruhe kommen können.