Zitat
Mich würde auch interessieren, wie ich es handle, wenn der Hund (mein Mischling ist jetzt gute 6Monate alt) anfängt Vögel zu jagen oder zu fixieren?
- Impulskontrolle üben wir mit dem Ball und allen möglichen Situationen,
- Abruf ständig üben
- Bindung festigen
Aber das ist ja nicht wirklich etwas gegen das jagen oder? Welche Ersatzbeschäfitgungen und Methoden gibt es um es im Keim zu ersticken?
Würde mich auch sehr interessieren!
Hoffe auch eure Antworten und Erfahrungen
Grüße,
Steffi
Alles anzeigen
Wir machen Zeigen und Benennen, war ein Tipp meiner Trainerin, das so früh schon anzufangen (meine Kleine ist jetzt knapp 9 Monate alt, wir üben seit ca. 2 Monaten). Das heißt, wenn sie einen Vogel sieht und fixiert, dann stelle ich das unter Signal (bei uns "Wo ist der Vogel?"), dann kommt der Click / Markerwort fürs ruhige anschauen. Anfangs hat sie meistens dann weiter geguckt, dann durfte sie nach dem Click eben als Belohnung weiterschauen (dh. ich habe verbal gelobt und dann gesagt "Kucken").
Inzwischen orientiert sie sich nach dem Click fast immer zu mir um und holt sich ein Leckerli ab.
Macht ihr total viel Spaß. Wenn ich den Vogel zuerst sehe, sage ich "Wo ist der Vogel?", sie schaut sich dann um und wenn sie ihn gesehen hat fixiert sie ihn kurz und schaut dann immer schon kurz zu mir, wenn ihr der Click zu lang dauert. Oder sie sieht in zuerst, dann zeigt sie ihn ganz deutlich damit auch ja sehe, was sie tolles entdeckt hat und dass ein Click fällig ist. Hinterhergerannt ist sie seitdem nie wieder, selbst wenn direkt vor ihr Krähen hopsen und dann wegfliegen.
Seitdem haben wir irgendwie auch eine ganz andere Bindung, weil nicht immer der Hund was spannendes sieht und von Frauchen kommt "Nein, Hierher" (weil ich anfangs dachte ich muss sie vom Fixieren abrufen, bevor sie womöglich losrennt). Sondern jetzt SOLL sie sogar anstarren (solange sie dafür nicht losrennt). Das findet sie ziemlich gut 
Allerdings habe ich einen Hütehund-Mix. Da ist das Fixieren alleine schon selbstbelohnend, für eine Hetzjäger wäre das wohl nicht so. Und die Kleine ist erst 9 Monate alt, dh. der Jagdtrieb wird evtl. noch deutlich stärker. Mal sehen ob das dann weiterhin ausreicht als Anti-Jagd-Training. Aber bisher klappt es super und es hat mein Vertrauen in sie sehr gestärkt. Vorher wurde ich sofort nervös, wenn sie irgendwas angestarrt hat (und die kann vielleicht Starren! intensiver noch als viele Aussies
)