Was den Grasfrosch angeht: So ab Mai sind die meist vom Gewässer weg. Ende Juni sind auch alle Kaulquappen dieser Art an Land. Dann kann man mit dem Teich machen, was man will, man schadet den Fröschen nicht...erst, wenn sie wiederkommen und ihr Laichgewässer suchen.
Danke, das Gleiche hat mir auch gerade jemand vom NABU gesagt.  
Dass es ein Grasfrosch ist, ist jetzt auch absolut sicher. Er hat sich mir nämlich persönlich vorgestellt   Ich habe im Steingarten gewerkelt, da kam er gemütlich vorbeigehopst. Anscheinend hat er da seine Verstecke (da ist eine Natursteinmauer mit Löchern und Spalten). Er hat sich dann eine ganze Weile neben mir gesonnt
 Ich habe im Steingarten gewerkelt, da kam er gemütlich vorbeigehopst. Anscheinend hat er da seine Verstecke (da ist eine Natursteinmauer mit Löchern und Spalten). Er hat sich dann eine ganze Weile neben mir gesonnt  
 
		 
				
		
	 Der Teich soll bzw. muss nämlich weg. Grasfrösche sind zwar nicht selten, aber ja trotzdem geschützt. Wundert mich, dass Kaulquappen darin überhaupt überleben, denn der Teich ist auch voll mit Goldfischen. Ich glaube ich rufe Mal beim örtlichen NABU an, wie man das am schonendsten macht. Oder Umweltamt?
  Der Teich soll bzw. muss nämlich weg. Grasfrösche sind zwar nicht selten, aber ja trotzdem geschützt. Wundert mich, dass Kaulquappen darin überhaupt überleben, denn der Teich ist auch voll mit Goldfischen. Ich glaube ich rufe Mal beim örtlichen NABU an, wie man das am schonendsten macht. Oder Umweltamt?

 
  